Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Geschmack der Frühstückseier

  1. #1

    Registriert seit
    16.01.2009
    Ort
    Salzwedel
    PLZ
    29410
    Land
    D ( Sa./Anhalt )
    Beiträge
    138

    Geschmack der Frühstückseier

    Kann es sein, daß bei gleicher Fütterung es rassentypische Unterschiede im Geschmack gibt? Ein "Altmeister" der Hühnerzucht sagte zu mir sinngemäß: Eier von Lachshühnern schmecken nicht. Nun habe ich noch keine Lachshuhneier gegessen,sondern New Hampshire ,Sundheimer,Amrocks und von Hybriden.Ich merke keinen Unterschied.
    Möglicherweise gab es diesen Tiel schon einmal,habe keine Lust alles durchzusehen.

    LG Klaus

  2. #2
    Avatar von federchen
    Registriert seit
    26.06.2009
    Land
    Österreich
    Beiträge
    635
    Hallo Aroni!

    Also ich finde, die Eier meiner zwei Zwerglachse schmecken am allerbesten! Die bestehen fast nur aus Dotter.
    Die Eier meiner Brahmahenne schmecken mir im hartgekochten Zustand nicht sonderlich. Das Eiweiss ist irgendwie komisch.
    Spiegeleier, Eierspeise, Palatschinken, ... alles super, nur eben hartgekocht....

    LG, Carina
    Liebe Grüsse,
    Carina

    Aufgebn tuat ma an Briaf!

  3. #3
    Avatar von nachbar
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    15...
    Land
    Freiland
    Beiträge
    409
    Rassetypische Unterschiede kann ich auch nicht feststellen.(bei gleichem Futter)
    Ich finde aber das die kleinen Eier der Junghennen besser schmecken als die großen von den Alten.
    LG
    Enten legen ihre Eier in Stille. Hühner gackern dabei wie verrückt. Was ist die Folge? Alle Welt isst Hühnereier.(Henry Ford)

  4. #4
    Wontolla Fanclub ;) Avatar von carasophie
    Registriert seit
    06.10.2006
    Ort
    Neuhausen
    PLZ
    75242
    Beiträge
    1.360
    Meine Eierkunden behaupten steif und fest, daß die Marans-Eier am besten schmecken... Amrocks, Araucana, Vorwerk werden auch verspeist, aber Marans absolut bevorzugt.
    Grüssle aus dem wilden Süden, Bärbel

  5. #5
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Die Hühner fressen bei eintsprechend Freilauf ja auch Unterschiedliches, deshalb kann ich mir gut vorstellen,
    dass die Eier auch unterschiedlich schmecken.
    Ob das allerdings rassenspezifisch ist ?
    Früher wurden in Maikäferjahren Unmengen davon an die Hühner verfüttert. Die Eier schmeckten dann eigenartig.
    Liebe Grüße
    Doris

  6. #6
    Avatar von Traxxas
    Registriert seit
    02.05.2011
    Ort
    Innermanzing
    PLZ
    A-3052
    Land
    Österreich
    Beiträge
    529
    Wir haben Marans, Araucanas, Sussex, weiße und braune Legehybriden...
    Die Araucanas esse ich am liebsten,.. aber wir haben viele Kunden dabei, die keine "grünen Eier" wollen,... denke aber nur da sie so ausgefallen sind und es viele nicht kennen.
    Ich glaube aber, wenn man die Eier mit verbundenen Augen isst und die Hühner den selben Auslauf benutzen man keinen Unterschied feststellen kann

    lg, Traxxas

  7. #7
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich glaube, bei den Marans essen die Augen einfach mit. Ich habe nämlich jetzt auch eine Marans, und da läuft einem beim Anblick des wunderschönen rotbraunen Eis schon das Wasser im Mund zusammen. Dagegen finde ich hellgrüne Grünleger-Eier von vornherein nicht so appetitlich. Aber ich glaube, das liegt wirklich an der Farbe. Momentan schmecken mir meine Eier sowieso extrem gut, das liegt bestimmt am Frühling und der vermehrten Frischkost.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  8. #8
    Avatar von Gina2
    Registriert seit
    03.06.2008
    PLZ
    99
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    859
    Ich habe eine Kraienköppe-Henne.Deren Eier verkaufe ich nicht. Die behalte ich immer für mich als Frühstückseier.Und zwar nur für mich. Aber es ist eigentlich nicht der Geschmack, der so anders ist, sondern es ist viel mehr Dotter drin als in Hybrideneiern.

  9. #9
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Aber es ist eigentlich nicht der Geschmack, der so anders ist, sondern es ist viel mehr Dotter drin als in Hybrideneiern.
    Ich denke, das ist bei allen Rassen so. Meine Australorps haben auch nur eine dünne Schicht Eiweiß und ganz viel Eigelb. Deswegen schmecken die auch besser, als die Eier von den Hybriden. Eiweiß ist ja eher geschmacksneutral im Gegensatz zum Eigelb.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  10. #10
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    DAs ist auch das Geheimnis der Zwerghuhn-Eier: viel Dotter, wenig Eiweiß.
    Liebe Grüße
    Doris

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Geschmack der Hühnereier
    Von Wacholder im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.05.2017, 13:17
  2. Geschmack von Enteneiern
    Von henrike im Forum Enten
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 17.02.2013, 16:39
  3. Eigentlich wollte ich nur frische Frühstückseier
    Von Zenzi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 01.08.2012, 21:00
  4. bresse-geschmack
    Von micha 87 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 02.03.2009, 08:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •