Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Auslauf kalken

  1. #1
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    Auslauf kalken

    Da ich für meine Tiere einen sehr großen Auslauf habe, muß ich diesen nicht pflegen. Zumindest nicht im Speziellen für die Tiere.
    Allerdings halten sie sich in der überdachten Voliere (Nähe Stall) vermehrt auf. Auch befindet sich dort die Futterstelle. Daher ist dieser Boden mehr belastet und ich wechsel dort öfter die Einstreu (Rindenmulch oder Gehäckseltes).
    Nun überlege ich ob ich diesen Boden nach mehreren Jahren kalken soll. Was muß ich hierbei beachten ? Menge, welcher Kalk, muß er einwirken etc.

    dehöhner
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Avatar von fly73
    Registriert seit
    13.05.2008
    Beiträge
    1.852
    Hallo!
    Ich mache das meistens im Frühjahr und nehme dazu ungelöschten Kalk
    (Branntkalk) streue diesen in Bahnen aus und fräse es mit einer Motorfräse leicht ein.
    Lasse dann aber an diesem Tag die Hühner nicht in den Auslauf, weil der Kalk mit Feuchtigkeit reagiert und Hitze entwickelt, was wohl an den Füßen nicht so toll wäre.
    Mit demselben Zeug streiche ich auch meinen Stall von innen.
    Gruß Marc

  3. #3
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    @arc

    bekomme ich ungelöschten Kalk auch im Baumarkt ? Kann man auch gelöschten Kalk nehmen oder ist bei diesem die Wirkung nicht gegeben ?

    dehöhner

  4. #4
    Avatar von fly73
    Registriert seit
    13.05.2008
    Beiträge
    1.852
    Hallo!
    Bei gelöschtem Kalk hast Du ja diesen Reaktionseffekt nicht mehr. Ich kaufe den ungelöschten Kalk immer bei Raiffaisen. Ob es den auch im Baumarkt gibt, kann ich Dir leider nicht sagen.
    Gruß Marc

  5. #5
    Avatar von fly73
    Registriert seit
    13.05.2008
    Beiträge
    1.852
    Hab noch was vergessen. Vorsicht im Umgang mit dem Zeug. Nicht mit den Händen da rein und aufpassen, das nix in die Augen kommt. Ich zieh mir dafür immer so nen Einweg Overall an und ne Schutzbrille.
    Gruß Marc

  6. #6
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    Original von fly73
    Hab noch was vergessen. Vorsicht im Umgang mit dem Zeug. Nicht mit den Händen da rein und aufpassen, das nix in die Augen kommt. Ich zieh mir dafür immer so nen Einweg Overall an und ne Schutzbrille.
    Gruß Marc
    Hi, daß sieht ja gefährlich aus. Dann denken wohl die Nachbarn ich habe eine schlimme Seuche im Bestand
    Nein, zum Glück ist unser Grundstück kaum einsehbar.
    Raiffeisen ist gut, denn dieser Landhandel befindet sich in unserer Nähe.
    Am besten, ich lasse die Hühner dann paar Tage nicht in die Voliere. Inzwischen ist dieses überdachte Gehege mit Netzen versehen und ich kann die Voliere schliessen.

    dehöhner

  7. #7
    Avatar von fly73
    Registriert seit
    13.05.2008
    Beiträge
    1.852
    Hallo!
    Es ist halt nur so das das Zeug halt mit Feuchtigkeit reagiert und es brennt dann schon ziemlich auf der Haut.
    Deshalb vermumme ich mich immer so.
    Gruß Marc

  8. #8
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    Hatte schon beim surfen gelesen, daß man aufpassen muß bezogen auf Haut- und Augenkontakt.
    Ich werde vorsichtig sein !!!!

    dehöhner

  9. #9
    Avatar von fly73
    Registriert seit
    13.05.2008
    Beiträge
    1.852
    Hallo!
    Na dann mal auf ans Werk.
    Gruß Marc

  10. #10
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen,

    nach wie viel Tagen laßt Ihr die Huhnis dann wieder auf die Stellen drauf? Ist es denn nicht gefährlich, wenn sie dann darin scharren und rumpicken?

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Was ist "Naturkalk"? Auslauf kalken und Hühner drinlassen?
    Von Hobbyhuhn2013 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.05.2023, 01:15
  2. Trichostrongylus tenuis - ist Auslauf kalken sinnvoll?
    Von Wilde Hummel im Forum Parasiten
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 01.04.2022, 21:55
  3. Auslauf kalken? gegen Kokzidiose?!?
    Von Shela im Forum Der Auslauf
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 02.09.2014, 08:24
  4. kalken?
    Von Chickler im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.09.2013, 11:08
  5. Auslauf Kalken
    Von Shirley im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.02.2005, 00:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •