Also ich finde Ihn schön -wäre ich Preisrichter 95p ! In wirklich glaube ich aber die Brust fällt etwas zu flach ab ! Die Würfelform muß erfüllt sein da mosern sie immer doll rum ! Trotzdem Top ! Gruß Mantes
![]() |
Also ich finde Ihn schön -wäre ich Preisrichter 95p ! In wirklich glaube ich aber die Brust fällt etwas zu flach ab ! Die Würfelform muß erfüllt sein da mosern sie immer doll rum ! Trotzdem Top ! Gruß Mantes
ja, das mit der brusttiefe hab ich mir schon gedacht, aber er ist ja noch nicht ganz fertig - haben vor ein paar tagen erst zu krähen begonnen![]()
wer die menschen kennt, liebt die tiere
findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"
Er ist halt noch sehr jung und muss im Abschluss noch geschlossener werden. Aber das kommt ja noch. Vielleicht ist er in der Säumung etwas zu dunkel. Da müßte man ihn mal von vorne sehen. Ansonsten wirklich ein schöner Kerl! Willst du ihn in die Zucht nehmen?
Ich war ja mit meinen Tieren auf der HSS in Berlin/Wansdorf.
Eine kleine feine Schau mit hochklassigen Züchtern. Und die Räumlichkeiten waren perfekt.
Bis auf die weißen waren alle Farbschläge vertreten. Herrliche Tiere!
Und als i-Tüpfelchen wurden in einer Voliere als Neuzüchtung die blaugesäumten in rosenkämmig gezeigt. Weltpremiere sozusagen!
Zu meinem ganzen Stolz, musste ich mich mit meinen Tieren nicht verstecken. Drei Hennen sind mit "sehr gut" bewertet worden und befanden sich unter den gezeigten Tieren im vorderen Mittelfeld.
Für jeden Teilnehmer gab es noch einen Becher und ein kleines Band. Eine wirklich liebevoll ausgerichtete Veranstatung.
Die Europaschau findet übrigens vom 5. - 7.1.2012 in Zuidlaren, Niederlande statt. Das wird sicher eine Reise wert sein!
Orpington blaugesäumt, schwarz und splash
Cream Legbar
Hallo und einen schönen vierten Advend wünsche ich euch,
jetzt sind endlich die ersten Eier von den roten Orpington´s da. Da bin ich echt froh und ich glaube es lag wohl tatsächlich am Licht.
vor drei Wochen habe ich mit einer Zeitschaltuhr Licht in den Hühnerstall gebracht. Also vorher gab es auch schon Licht aber nur dann wenn ich am Haus den Stecker eingesteckt (also unregelmäßig und teilweise gar nicht).
Selbst die Althybriden die noch ihr Gnadenbrot genießen legen wieder und die lange Zeit ohne Eier ist vorbei (September in der Mauser bis jetzt)
Jetzt warte ich noch auf die Brahma Henne ..........hoffe nocht zu lange
Gruß Ulf
Hallo,
hatte in letzter zeit einiges um die Ohren und kaum Zeit, was zu lesen.
Ich wollte mich mal bei Euch bedanken, vor allem im Namen meiner Hühnchen.
Dank Eurer Hilfe wohnen die jetzt in einem schönen Stall mit auslauf, naja, einiges muß noch schöner und besser werden, aber die Hühnchen stört das nicht.
gerade jetzt, wo es so kalt ist, bin ich wirklich dankbar für alle guten Ratschläge.
Die Hühnchen legen auch Eier, nur gefrieren die im Moment, gackern und scheinen sich wohl zu fühlen.
Hin und wieder legt eines ein Ei von der Stange, vielelicht sollte ich so ein Fluglegenest basteln, aber was ist schon ein Ei daneben ab und an ?
Sogar mein mann findet sie inzwischen ganz niedlich.
Grüße,
Barbara
Hallo,
ich habe eine kleine Gruppe Zwerg Orpis (1,4) und kann nun noch zwei Hennen dazu bekommen, vielleicht auch noch einen Hahn. Was meint ihr - Ist eine Gruppe 1,6 noch ok oder sind es für den Hahn zu viele Hennen? Ich weiß nicht, ob sich zwei Hähne im Stall vertragen bzw ob dann nicht das Krähen zu heftig wird. Kann mir jemand raten?
Grüße, Jo.
Alle positiven Rückmeldungen über Orpis kann ich nur bestätigen.
Die Hähne krähen relativ wenig, kurzer Krähruf in tiefen Tönen - wird als sehr melodisch und wenig störend empfunden.
Der einzige Nachteil: heutzutage wird einem Interessierten alles mögliche mit grober Ähnlichkeiten zu einem Huhn als "Orpington" angeboten. Deshalb empfiehlt es sich nur bei einem anerkannten Züchter/Züchterin zu kaufen.
Der Sonderverein für die große Rasse:
www.sv-orpington.de
Die Zwerge haben einen eigenen Sonderverein:
www.zwerg-orpington.de
Und wer wirklich Freude an diesen Tieren hat, der ist als Mitglied gern gesehen (Orpington Jahresbeitrag = 13 € pro Person, Zwergorpington = 12 € pro Person). Es lohnt sich schon für die schönen Kontakte und Ausstellungen Mitglied im Verein zu werden.
Besser fände ich es, wenn man über den Sonderverein auch die Bundesringe beziehen und die Tiere impfen lassen könnte. So braucht man ja wieder einen herkömmlichen Zuchtverein. Wozu dann noch den Sonderverein?
Insofern wäre eine solche Mitgliedschaft schon mal uninteressant, wozu soll ich zwei Vereine bezahlen?
LG Birli
Geändert von Birli (13.02.2012 um 10:57 Uhr)
Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
und eine bunte Legetruppe
Man kann eh nur Mitglied in einem SV werden wenn man schon einem örtlichen Verein angehört. Von daher hat sich das mit dem Impfen und Ringbezug bereits wieder erledigt.
Auch wenn man keine Ausstellungsambitionen hat ist eine SV-Mitgliedschaft nicht schlecht. Dort kommt man zu Züchterkontakten, Erfahrungsberichte über Jahrzehnte hinweg, Möglichkeit zur Blutauffrischung, Besonderheiten in Fütterung, Haltung, Zucht...
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
@Jo: 2 Hähne, die nicht zusammen aufgewachsen sind, bekriegen sich in der Regel sehr heftig, bis einer von beiden das Nachsehen hat. Weil das schwächere Tier meist ohnehin nichts mit den Hennen zu tun haben darf, kannst Du Dir den 2. Gockel auch sparen. Gegen 6 Hennen hat ein Hahn mit Sicherheit nix einzuwenden. Allerdings könnte die Befruchtung bei der ein oder anderen Henne darunter leiden. Auch ein Hahn hat seine Lieblingshennen, je größer die Gruppe, desto höher ist die Wahrscheinlichekeit, dass einzelne Hennen überhaupt nicht getreten werden.
Gruß Sven
Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
www.orpifreunde.de
Lesezeichen