Seite 49 von 255 ErsteErste ... 394546474849505152535999149 ... LetzteLetzte
Ergebnis 481 bis 490 von 2545

Thema: Orpington

  1. #481
    Avatar von Orpingtonfan
    Registriert seit
    16.01.2010
    Ort
    im Donaumoos....
    PLZ
    86
    Land
    Deutschland/ Bavaria
    Beiträge
    1.678
    Hallo Marianne,

    und das andere Problem ist, dass die eine oder andere Henne sich verleitet sieht, das Ei zu verschmausen.
    Junge Hennen sind da oft nicht abgeneigt.....und wenn sie mal wissen, wie lecker eigentlich IHRE Eier sind, kann man sie kaum mehr umstimmen

    LG Conny
    “Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)

  2. #482

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo Conny,

    Du hast ja morgen Schlupftermin, wie sah denn die Befruchtungsrate bei den ersten Orpi-Eiern der Saison bei Dir aus?

    Ich sammle gerade und werde wohl Mitte nächster Woche starten.
    Schöne Grüße
    Andi

  3. #483
    Avatar von Orpingtonfan
    Registriert seit
    16.01.2010
    Ort
    im Donaumoos....
    PLZ
    86
    Land
    Deutschland/ Bavaria
    Beiträge
    1.678
    Hallo Andi,
    also es ist noch nicht prickelnd, aber ich bin zufrieden, weil ich noch weiss, wie lange ich letztes Jahr auf die Befruchtung gewartet habe. Da hat ich um diese Zeit 0,0%, absolut nichts, war deshalb auch spät dran mit meinen Orpis. Einige konnten gar nicht zur Ausstellung. Hähne hatte ich in der Ersten gar ned dabei.
    Aber dieses Mal wurden die Damen recht bald auf Diät gesetzt und das, glaub ich, war ausschlaggebend.
    Sagst uns auch Bescheid, wie´s bei dir aussieht?
    LG Conny

    PS: Morgen schlüpfen ja erst mal Seramas... die Orpis, wie gesagt hab ich am 6.1 eingelegt....
    “Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)

  4. #484

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo Conny,

    das werde ich tun. Bei einer guten Bekannten aus MV (wo es ja noch etwas winterlicher war) sind 65 von 108 Eier der Orpies befruchtet, sie hat die Eier am 9.01. eingelegt und zwar ohne vorherige Popofrisur.

    Also für diese Jahreszeit ein durchaus akzeptables Ergebnis, daher fange ich auch nächste Woche mit dem Brüten an, auch wenn die Roten noch für z.B. Leipzig fertig werden würden, wenn diese bis Ende März schlüpfen. Aber man weiß ja nie, obs nochmal schneereich und kalt wird und wie lange das anhält.
    Schöne Grüße
    Andi

  5. #485

    Registriert seit
    28.11.2010
    Beiträge
    90
    Hallo Andi,

    Du hast rote Orpingtons? Mir wurde gesagt, dass sie schwieriger zu züchten seien, ist das denn wahr? Ich finde die auch soooooo schön. Ich würde am Liebsten alle Farbschläge züchten, dass ist natürlich nicht so vernünftig...aber schön sind sie allle alllemal!

    Liebe Grüße

    Marianne

    Morgen soll angeblich mein HEKA 1 kommen...mal sehen.
    Derzeit wohnen bei mir, oder eher ich bei ihnen:
    Vier schwarzweißgescheckte Orpingtons,ein Hahn, eine gelbe Orpingtonhenne und vier Hybridchen

  6. #486

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo Marianne,

    manche finden die Farbe langweilig, ich finde, die sehen toll aus, vor allem wenn Sie in der Sonne stehen und der Lack und die Säumung glänzen. Auf den Seiten 28 und 29 in diesem Thread sind ein paar Bilder meiner Hähne.

    Habe aber auch noch einen fast perfekten Gockel, der nicht abgelichtet ist. Was nicht so perfekt ist, ist das Wachstum, er war nämlich diesbezüglich der Langsamste von allen, hat sich aber prächtig gemacht.

    Mal schauen, habe insgesamt jetzt doch 4 Zuchtstämme, da wird schon was Vernünftiges bei rauskommen.

    Der Farbschlag ist in der Tat nicht so einfach. Zum einen tragen die Roten Orpies den Columbiafaktor mehr oder weniger oder gar nicht sichtbar (so soll es sein!) und zum anderen ist graues oder weißes Untergefieder gemäß Standard nicht erwünscht, das graue Untergefieder bringt aber auch sehr viel Lack und sattes Rot, sodass man es in der Zucht behalten muss, sonst hat man irgendwann orangene Orpies....

    Mit weniger als 2 Zuchtstämmen geht das meiner Meinung nach nicht, ist aber bei allen anderen Farbschlägen und halbwegs ernsthaften Zuchtbemühungen auch nicht anders.
    Schöne Grüße
    Andi

  7. #487

    Registriert seit
    28.11.2010
    Beiträge
    90
    Hallo Andi,

    Deine Gockel sind herzallerliebst! Ich könnte keinen davon schlachten. Du hast die Form doch schon sehr schön hingekriegt und sie sind in sich schlüssig und der Hals ist nicht zu lang und gut gedrungen. Die Köpfchen sind zierlich und klein...Bei meinem Hahn ist das ganze Erscheinungsbild noch recht ungeschliffen, obwohl er ein toller Hahn ist. Der Farbschlag ist eben ein wenig ins Hintertreffen gekommen und die wenigen Züchter geben sich irrsinnig Mühe, sie wieder salonfähig zu machen. Sobald ich mehr Ruhe habe werde ich mich mit meinem Fotoapp. in den Garten auf die Lauer legen, um Euch meine Pompons vorzustellen. Wenn die rennen, könnte ich mich immer schepplachen, so wie die eiern.

    Liebe Grüße
    Marianne
    Derzeit wohnen bei mir, oder eher ich bei ihnen:
    Vier schwarzweißgescheckte Orpingtons,ein Hahn, eine gelbe Orpingtonhenne und vier Hybridchen

  8. #488

    Registriert seit
    06.01.2007
    Beiträge
    111
    Für den Roten Farbschlag sehen die Tiere schon wirklich prima aus. Noch ein wenig an den Kopfpunkten feilen (meine ich nicht wörtlich ) und du spielst in der oberen Liega mit ;-)

    Grüße SImon

  9. #489

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo Simon,

    das hört man natürlich gerne, wenn man brauchbare Tiere hat. Schaun mer mal, ob das mit der oberen Liga was wird, nächsten Monat werde ich erstmal dem örtlichen Geflügelzuchtverein beitreten, die nerven mich schon seit 3 Jahren.

    Ob ich dann auch ausstellen werde, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.
    Schöne Grüße
    Andi

  10. #490

    Registriert seit
    06.01.2007
    Beiträge
    111
    Hallo Andi,

    im SV der Deutschen Orpingtonzüchter bist du auch herzlich eingeladen ;-).

    Aber eins dachem anderen

    Grüße Simon

Seite 49 von 255 ErsteErste ... 394546474849505152535999149 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Axt für Orpington
    Von Joachim04 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.11.2015, 13:03
  2. was nehmen? Orpington/Zwerg-Orpington/oder???
    Von Sabine 03 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.10.2012, 10:31
  3. Orpington 21.3.10
    Von Quaki im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.03.2010, 19:43
  4. Orpington
    Von zauberfee im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.10.2009, 12:35
  5. Orpington
    Von franzi_19 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.09.2007, 16:56

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •