Seite 34 von 255 ErsteErste ... 243031323334353637384484134 ... LetzteLetzte
Ergebnis 331 bis 340 von 2545

Thema: Orpington

  1. #331
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363
    Grad steht er in der Wiese neben den anderen und putzt sich. Hält aber ein wenig Abstand.

    Nun ja, als Bewegungstalente kann man Orpis ohnehin nicht bezeichnen, aber der fällt halt besonders auf. Wenn er leidet muss er halt etwas früher als die anderen zur Hals-OP dabei wär's ein besonders hübscher Kerl.....

    LG, Karin
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

  2. #332

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo Karin,

    habe so Probleme auch schon gehabt, zu mind. 90 % bei Tieren, denen ich aus dem Ei geholfen habe. Bei den Hühnern mach ich das deshalb auch nicht mehr. Selbst bei Küken mit Spreizbeinen, die es aus eigener Kraft geschafft haben zu schlüpfen, hatte ich das schon. Das Knochengerüst ist irgendwann überlastet, weils nicht optimal aufeinander abgestimmt ist und "kracht" dann zusammen.
    Schöne Grüße
    Andi

  3. #333
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363
    Hallo Andi,

    nein, er ist kein Päppels, soll heißen es wurde ihm nicht aus dem Ei geholfen.

    Heute kommt mir vor, als sei er wieder etwas besser unterwegs. Ich hab ihn allerdings in der früh von der Stange gehoben. Gestern Abend ist er alleine rauf. Er hechelt z.Z. auch nicht.

    Seine Pupillen reagieren auf Licht und die Ränder sind nicht ausgefranst - ich hoffe, damit kann ich Marek ausschließen. Möglicherweise hat er wirklich nur Probleme von der Stange zu kommen. Was mir auch auffällt ist, dass er extrem große Füße hat. Er kann eigentlich gar nicht mit den Beinen in Paralellstellung laufen, da würde er sich selber auf die Zehen steigen. Es haben zwar alle meine Orpis leichte X-Beine, aber der halt extrem.

    Ich denke, ich werde die Sitzstangen noch weiter absenken und eine breitere Leiter anbringen. Die Leiter benutzen sie nur für den Aufstieg aber runter hüpf-fliegen sie und das schaut fürchterlich aus. Kaum einer, der wirklich auf den Füßen landet....

    LG, Karin
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

  4. #334

    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    475
    Hm, also mein Orpi-Hahn hat gut und gerne 5-6 kg, und der springt auch von der Stange in 1,20m Höhe. Das wumst zwar immer ziemlich, wenn er aufkommt, aber er landet doch immer einigermaßen anmutig und ohne Stürze ist also meines Erachtens kein Orpington-Problem mit der Stange.....

    Er sieht auch etwas komisch aus, wenn er schon mal rennt, immer so zick-zack, aber sehr effektiv, der ist vielleicht flott

    Mehr Gedanken würde ich mir über das Hecheln machen.....

  5. #335
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Eine meiner Zwerg-Orpington ist ja bei der Hitze gestorben, die hatte keine Bewegungsstörungen, aber wesentlich mehr als die anderen gehechelt. Sie hat allerdings kein anderes Huhn angesteckt. Als alle ein bißchen Niesen hatten, hat es sie richtig schlimm erwischt, mit Blubbern beim Atmen und so. Beim TA haben wir mit Blutprobe Mykoplasmen ausgeschlossen, und das AB hat den Schnupfen auch wieder weggebracht, aber das Fiepen beim Atmen und das Schnabelatmen war weiterhin da. Ich habe mich durch alle Krankheiten durchgelesen und vermute nun eine Aspergillose, sprich Schimmelpilzvergiftung, wodurch die Luftsäcke (das sind sozusagen die Blasebälge für die Vogellungen) beeinträchtigt werden können, es kommt zu Atemproblemen. Ob es auch zu Bewegungsstörungen führen kann? In jedem Fall zu allgemeiner Schwäche. Leider kann man dagegen nichts machen.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  6. #336
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363
    @ Waldfrau

    Ja, die Sache mit Deinem Mädchen, hab ich gelesen...echt traurig. Tut mir wirklich Leid für Dich und Dein Mädel



    Ich hab gestern trotzdem die Sitzstangen tiefer gelegt. Absolut alle (!) haben sich beschwert, weil ich mir erlaubt habe was zu verändern - besonders die Orpis haben gehupt....unglaublich aaaber, der Hink-Hechler hat sich offenbar drüber gefreut und ist als erster auf der Stange gesessen

    Er war heute auch wieder ein Stück fitter. Sicherheitshalber hab ich ihn aber trotzdem in der Früh wieder runtergehoben. Ich glaub langsam wirklich, er hat sich nur verletzt gehabt. Er ist, wie erwähnt, ein besonderes Bewegungstalent

    Ich werde das weiter beobachten und hoffe es ist nix gravierendes. An Atemwegsprobleme hatte ich nämlich auch schon gedacht. Alle meine Orpis gaggeln ja nicht wie "normale" Hühner, sondern machen eher Hupgeräusche, aber da es alle tun, wird es wohl auch so ein spezielles Orpi-Ding sein Ich nenn' sie ja nur mehr meine Hupen wenn ich alle zwischen und auf den Füßen habe...........hab' ich schon erwähnt, dass die Biester gefräßig sind und ständig nach Leckerlis betteln......äh ja, vermutlich schon ein oder zwei Mal

    LG, Karin
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

  7. #337
    Avatar von Ulle 7
    Registriert seit
    29.11.2009
    PLZ
    24211
    Land
    S-H
    Beiträge
    38
    Hallo,

    wollte nur mal kurz erzählen, dass meine Hähne jetzt anfangen zu krähen.
    Nicht alle fünf aber mind. drei. Ich habe noch keinen krähen gesehen.
    Immer wenn ich morgens darauf warte, kommt nichts. wenn ich dann aber weggegangen bin höre ich sie "laut und klar". Es klingt wirklich schön, nicht so wie die Zwerge eines Nachbarn, die ich ab und zu hören kann.

    Meine Hähne sind jetzt 20 Wochen alt und krähen seit dieser Woche (wenn es einer für die Statistik wissen möchte

    Der eine schw. Hahn, den ich mit den Hennen laufen habe sagt noch nichts, traut sich wohl nicht. Obwohl er die anderen sehen und hören kann.

    LG Ulf

  8. #338
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363
    Hallo Ulf,

    also meine sind jetzt 14 Wochen, wenn ich mich nicht verrechnet habe und es kräht einer. Wobei krähen möchte ich das gar nicht nennen Er bläst sich auf und gibt dann Töne von sich, die eher an eine rostige Türangel erinnern und auch nicht sehr laut. Das tut er aber auch schon seit Wochen immer wieder mal und vorwiegend morgens.

    Wenn er in der Lautstärke weitermacht, hat er gute Chancen auf ein Bleiberecht, denn sein krähen ist zwar nicht schön, aber sehr nachbarschaftsfreundlich....ich fürchte nur, die Lautstärke kommt noch. Andererseits haben meine anderen Hähne immer gleich richtig angefangen.

    Meine Orpis machen aber alle sehr seltsame Geräusche, die allesamt nicht wie Hühnergeräusche klingen...meine hupen eben und wenn sich alle gemeinsam über irgend etwas entrüsten, gibt es ein regelrechtes Hupkonzert

    Also dann bin ich mal gespannt, ob und wenn überhaupt meine Kerls "laut und klar" klingen

    LG, Karin
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

  9. #339

    Registriert seit
    20.05.2007
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.123
    Bei mir klingt das Krähen der Hähne je nach Farbschlag recht unterschiedlich. Der Gelbe hat einen angenehm ruhigen Krähton, der Porzellanfarbige ist an lautem, schepperndem Krähen nicht zu überbieten, während die Birkenfarbigen sich laut, aber erträglich bemerkbar machen.
    Ich denke wenn alle Hähne so krähen würden wie mein Gelber, hätten Viele keine Probleme mit ihren Nachbarn.

  10. #340
    Orpington-Züchter Avatar von bartec
    Registriert seit
    20.04.2009
    PLZ
    29...
    Land
    Niedersachsen/Südheide
    Beiträge
    686
    Hallo Karin!

    Original von Myfanwy
    Meine Orpis machen aber alle sehr seltsame Geräusche, die allesamt nicht wie Hühnergeräusche klingen...meine hupen eben und wenn sich alle gemeinsam über irgend etwas entrüsten, gibt es ein regelrechtes Hupkonzert
    So hören sich die Jungtiere immer an. Das ist wirklich schon lustig. Neulich habe ich entferntere Nachbarn darüber rätseln hören, was wir wohl noch so für eigenartige Tiere halten ...
    Tatsächlich geht das Hupen aber irgendwann in normale Hühnertöne über. Ich denke es ist vielleicht so eine Art Stimmbruch.
    Orpington blaugesäumt, schwarz und splash
    Cream Legbar



Seite 34 von 255 ErsteErste ... 243031323334353637384484134 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Axt für Orpington
    Von Joachim04 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.11.2015, 13:03
  2. was nehmen? Orpington/Zwerg-Orpington/oder???
    Von Sabine 03 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.10.2012, 10:31
  3. Orpington 21.3.10
    Von Quaki im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.03.2010, 19:43
  4. Orpington
    Von zauberfee im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.10.2009, 12:35
  5. Orpington
    Von franzi_19 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.09.2007, 16:56

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •