Seite 213 von 255 ErsteErste ... 113163203209210211212213214215216217223 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.121 bis 2.130 von 2545

Thema: Orpington

  1. #2121
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883
    Wenn die Hühner 22 Wochen alt sind, dann müssten Hähne doch schon seitlich runter hängende Sattelfeder haben. Oder nicht?
    Gruß Susanne

  2. #2122
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Orpis sind ja Spätentwicker. Aber ich sehe eindeutige Halsfedern!

    Morghulis: Sieh dir mal die einzelnen Halsfedern an: spitz - Hahn, rund - Henne
    2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
    1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen

  3. #2123

    Registriert seit
    20.05.2015
    PLZ
    824
    Land
    D
    Beiträge
    30
    Dann bin ich ja mal gespannt.
    Recht viele Meinungen. Sie sind jetzt 18 Wochen alt, und wurden mit 13 Wochen vom Züchter vom SV gekauft als ein Hahn (Xari) und zwei Hennen. Und von der Züchterin hatte ich den Eindruck sie weiss wovn sie redet. Aber irren kann sich ja jeder mal.

    Wär schade wenn es mehr als ein Hahn wäre, dann muss einer nach Sibirien. Aber auf allen Fotos hier im Forum in dem alter haben Hähne eigentlich mehr Kamm und grössere Kehllappen.

    Drei Hennen wären nicht so schlimm, ein Hahn sollte sich relativ leicht finden lassen. Wenns 1,2 sind dann möchte ich noch bevor sie endgültig geschlechtsreif werden noch zwei bis drei Hennen dazu nehmen da bin ich gerade auf der suche.

    Von der Statur her ist Xari ein wenig schlanker und langsamer beim befiedern.

    Grüße
    Geändert von Morghulis (25.07.2015 um 18:24 Uhr)

  4. #2124

    Registriert seit
    20.02.2015
    PLZ
    38***
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    185
    Hallo meine Kleinen sind jetzt gestern 13 Wochen alt gewesen...zu Spätentwickler kann ich nur sagen bei mir krähen mittlerweile 2 von 6 Hähnen(der eine hat mit 7 1/2 und der andere vor ein paar Tagen angefangen. Diese 6 haben große leuchtende Kehllappen und Kämme. 3 Kandidaten habe ich noch da weiß ich nicht genau Hahn oder Henne?! 6 Hennen eindeutig und die beiden von Ende Februar und Ende März auch Henne. Werde nochmal Fotos machen und einstellen. Schönen Sonntag erstmal.
    gruß Sandra

  5. #2125

    Registriert seit
    06.04.2013
    Ort
    Zollernalbkreis
    PLZ
    72xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    733
    Ich bin staatlich geprüfter Schneckenjäger und werde hoffentlich nächstes Jahr Papa von vielen kleinen Kükis. Meine Körnchengeberin findet dass ich der Schönste unter allen meiner Geschwister bin, darauf bin ich natürlich mächtig stolz.
    IMG_1803.JPG

  6. #2126

    Registriert seit
    17.09.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.209
    Hi Tiga,

    die Säumung ist klasse, Farbe auch sehr klar!! Aber das Foto ist so klein, dass ich den Kamm nicht gut sehen kann...Zeigst Du uns den nochmal in ein paar Wochen? So ganz und gar und nicht von oben runter fotografiert? Und dazu vielleicht noch seine Damen...?

    Würde mich freuen.

    Liebe Grüße

    Vom Medienhuhn
    "There are three kinds of falsehoods, lies, damned lies and statistics". Arthur James Balfour, 1st Earl of Balfour

  7. #2127

    Registriert seit
    17.09.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.209
    @ Morghulis

    Die neuen Fotos sind gut...Das schwarze Tier ist eine Henne. Aber bei den Splashs bin ich mit echt unsicher...entweder beides Hennen oder das letzte vielleicht doch ein etwas spät zündender Hahn?

    Irgendwie komisch, aber bei der Farbe ist es echt schwer zu sehen...

    Liebe Grüße
    Vom Medienhuhn
    "There are three kinds of falsehoods, lies, damned lies and statistics". Arthur James Balfour, 1st Earl of Balfour

  8. #2128

    Registriert seit
    20.05.2015
    PLZ
    824
    Land
    D
    Beiträge
    30
    Danke Euch schon mal, bis wann spätestens sollte es klar sein, wann sieht man es auch dem letzten Spätzünder an?
    Wahrscheinlich wenn sie krähen oder Eier legen :P

    Wollte eigentlich noch drei Hühner dazu nehmen bevor sie geschlechtsreif werden, damit ich ein 1,5 hab und der Hahn die Hennen nicht zu sehr malträtiert.

    Jetzt wart ich mal ab, und wenn es drei Hennen sind versuch ich noch einen lieben Hahn vor der Schlachtbank zu retten, sonst versuch ich noch Hennen dazuzukriegen und hoff daß das Vergesellschaften dann auch noch unkompliziert ist.

    Eine Hackordnung gibts ja eigentlich erst ab Geschlechtsreife oder?

    Viele Grüße
    Thomas

  9. #2129

    Registriert seit
    17.09.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.209
    Hi Thomas,

    mach Dir nicht so viele Gedanken über die Vergesellschaftung von Hühnern - ein wenig Hickhack gibt es meistens, wichtig ist eigentlich nur, dass man kein einzelnes Huhn in die Gruppe gibt, sondern immer mindestens zwei. Bei Dir scheinen die Hühner ja auch Platz zu haben und sich nicht auf der Pelle zu sitzen, was m. E. sehr günstig ist. Orpis sind ja jetzt auch keine "Kampfschweine". Es kann auch ganz ohne Gezicke abgehen. Ich habe in 2013 einen neuen Stamm 1,5 einfach zum vorhandenen gesetzt. Einen Tag dabei verbracht um zu sehen, ob es zwischen den Hähnen klappt und es gab kein Gezicke.
    Jeder Hahn hat seine Hennen geführt, tags ging man sich ziemlich aus dem Weg und abends gingen die neuen kurz nach den alten in den Stall und gut war es... Die Verteilung der Weiber ist auch so geblieben und hat sich erst verändert, als die 2014er Junghennen aufgeteilt wurden. Da gab es jeweils eine "Migrantin" bei den Althennen.

    Hühner leben nicht in einer demokratischen Lebensform, sondern haben eine Hackordnung. Das gehört einfach dazu und wenn man einen souveränen Hahn dabei hat, sorgt der auch für Ordnung bei seinen Damen, wenn sie zu viel rumzicken. Bei meinen Orpis im letzten Jahr war es mit 9 Wochen sonnenklar, wer Hahn ist und wer Henne, die überzähligen Hähne haben wir mit 25 und 27 Wochen geschlachtet und da waren es schon richtige Brummer mit 5 kg plus Gewicht. Schmeiß doch die beiden Splashs mal auf die Waage mit 18 Wochen sollte ein Hahn auch schon einen Gewichtsunterschied zur Henne zeigen...

    Was ich Dir empfehlen kann, sind Tretwesten für die Hennen...Orpihähne sind groß schwer und manchmal etwas ungeschickt, da sehen die Hennen schnell übel aus. (Auch wenn sie Westen tragen, weil die Schwanzfedern leiden, aber wenigstens sind sie dann am Rücken nicht nackig). Eine meiner Gelben hat sich die Weste ausgezogen und so geschickt weggeschmissen dass ich sie nicht mehr finden konnte (der Nachteil bei freiem Auslauf auf großem Gelände). Ich hatte keine Ersatzweste mehr, neue bestellt, dann nach zwei Tagen die alte zwischen den Himbeeren gefunden, aber bis dahin hat der Hahn sie schon fast "ausgezogen". Sie ist allerdings auch die Lieblingshenne vom Althahn. Sieht wirklich mitleiderregend aus, das Tier - aber munter ist sie trotzdem...
    Warte einfach noch drei vier Wochen ab, Deine Hühner haben schon recht viel "Farbe", wenn tatsächlich ein Hahn dabei ist, wird er vielleicht bald Locken, wenn es Leckerli gibt. Bis zum Ei wird es noch dauern, bis zum Kräh (falls es überhaupt eins gibt) sicher auch noch eine Zeit...

    Liebe Grüße und viel Spaß weiterhin mit Deinen Würfeln
    wünscht
    Das Medienhuhn

    PS: Ich habe dieses Jahr nur ein Orpi-Küken in Gelb aus Naturbrut...mit drei Tagen, nach einigen Untersuchungen der Flügel, habe ich gesagt, das ist eine Henne...bisher sieht es immer noch so aus...wenn es dabei bleibt, dann habe ich es an den Flügelfedern richtig erkannt...mal schauen, ob ich daneben liege, oder etwas dazugelernt habe.
    Geändert von Medienhuhn (28.07.2015 um 12:00 Uhr)
    "There are three kinds of falsehoods, lies, damned lies and statistics". Arthur James Balfour, 1st Earl of Balfour

  10. #2130

    Registriert seit
    06.04.2013
    Ort
    Zollernalbkreis
    PLZ
    72xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    733
    Hallo Medienhuhn, ich zeige ihn (er heisst William) und seine Damen gerne mal wieder in ein paar Wochen.
    Der Kamm war soweit ich das beurteilen kann recht gut (zumindest kein Doppelzacken). "War" leider deswegen weil ihm ein Bruder eine Kammspitze abgebissen hat. Das sieht jetzt natürlich nicht mehr so schön aus, ist aber für die weitere Zucht ja glücklicherweise irrelevant.
    Hallo Morghulis, bei einer Spätzünderin habe ich es auch erst sehr spät gesehen. Erst kurz vor dem ersten Ei habe ich gemerkt dass es kein Hahn ist (wobei ich nicht unglücklich war dass es doch eine Henne ist).

Seite 213 von 255 ErsteErste ... 113163203209210211212213214215216217223 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Axt für Orpington
    Von Joachim04 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.11.2015, 13:03
  2. was nehmen? Orpington/Zwerg-Orpington/oder???
    Von Sabine 03 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.10.2012, 10:31
  3. Orpington 21.3.10
    Von Quaki im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.03.2010, 19:43
  4. Orpington
    Von zauberfee im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.10.2009, 12:35
  5. Orpington
    Von franzi_19 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.09.2007, 16:56

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •