Seite 177 von 255 ErsteErste ... 77127167173174175176177178179180181187227 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.761 bis 1.770 von 2545

Thema: Orpington

  1. #1761

    Registriert seit
    06.04.2013
    Ort
    Zollernalbkreis
    PLZ
    72xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    733
    IMG_9612.JPGBeetljuice und Medienhuhn,
    schöne Fotos, Eure Tiere haben ja eine toll Säumung.
    Tiamoor,
    ich hatte Dir ja schon eine PN geschickt. Leider habe ich es noch nicht geschafft aktuelle Bilder zu machen, hier mal ein Bild von Ende Juli. Meine Tiere sind jünger als Deine. Sie haben wohl offensichtlich die Gefiederbremse. Da ich aber bislang nicht kapiert habe wieso dies so überaus schlimm sein soll stört mich das wenig. War letztes Jahr auch so und sie haben dann doch noch schön befiedert.

  2. #1762

    Registriert seit
    17.09.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.209
    Hi Tiga,

    bei den Orpis in gsg und rebhuhnfarbig-gebändert und anscheinend bei den silbergesäumten ist diese Form der Gefiederbremse wohl bei allen vorhanden: stört nicht, wenn man nicht ausstellen will - bedeutet aber, wenn man im Januar/Februar schon brütet, wegen der Ausstellungen (damit vor allem die Hähne noch fertig werden), dass sie eben länger Wärme brauchen, weil die Befiederung später kommt, als die warmen Temperaturen. Es gibt aber wohl nicht nur diese Form der Gefiederbremse, die ja später zu Hühnern führt, die vollständig befiedert sind, siehe:

    http://en.wikipedia.org/wiki/Delayed...ng_in_chickens

    Hast Du gelbe Orpis zum Vergleich, siehst Du den Unterschied. Die entwickeln sich im Vergleich zu den Gesäumten einfach rasend schnell (nicht nur was die Befiederung angeht). Da kommen einem die Gesäumten dann richtig "geierartig" vor. Und Farbmixe scheinen noch fixer zu sein, wenn man den Ausführungen von Kleener und Orpifreunde folgt.

    Die Silberlinge sind auch schick, aber mehr als zwei Farben will ich momentan nicht halten und züchten. Was ich noch gerne hätte sind kennfarbige Orpis (also crele) oder die Rot-Kennfarbigen (red Crele). Nun ja, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Derzeit erfreue ich mich einfach an meinen Hühnern und an ihrem lieben Wesen. Mit Ausstellen fange ich auch erst 2015 an, wenn ich die ersten Nachzuchten meiner Nachzuchten habe und mir die gut genug sind... Also Abwarten und (britischen) Tee trinken...

    So und jetzt muss ich noch schnell zum Einkaufen. Milch ist alle und Kaffee ohne Milch geht für mich gar nicht...

    Grüße

    Vom Medienhuhn

  3. #1763

    Registriert seit
    06.04.2013
    Ort
    Zollernalbkreis
    PLZ
    72xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    733
    Hallo Medienhuhn,
    vielen Dank für den interessanten Link. Ich habe auch noch blau gesäumte Orpis, die befiedern wesentlich schneller als die silber-schwarzen. Meine Orpis haben mit knapp sieben Monaten angefangen zu legen.
    Kaffee ohne Milch geht für mich auch gar nicht....
    Die silber-schwarzen werden glaube ich dieses Jahr noch zur Anerkennung vorgestellt. Mal schauen ob sie die Anerkennung schaffen. Auf längere Sicht würde ich sie dann gerne auch mal ausstellen. Allerdings muss ich auf jeden Fall noch an der Säumung der Hennen arbeiten, damit bin ich überhaupt nicht zufrieden.
    Bei uns ist am 20./21.09. Jungtierschau. Theoretisch hätte ich sie dort ausstellen können (natürlich ohne Bewertung), dafür sind sie aber einfach noch zu jung. Vielleicht nächstes Jahr?
    Die kennfarbigen Orpis gefallen mir auch sehr gut, leider habe ich keinen Platz für weitere Farbschläge.

  4. #1764
    Avatar von Edda25
    Registriert seit
    08.05.2013
    Ort
    Auf der schönen Alb
    PLZ
    72
    Beiträge
    692
    Zitat Zitat von Medienhuhn Beitrag anzeigen
    Milch ist alle und Kaffee ohne Milch geht für mich gar nicht...
    Das lese ich als Milchbäurin ja gerne... Übrigens kann man auch Orpis und Kühe halten!

    Um beim Thema zu bleiben - von meinen 6 silbernen Orpis (Bruteier von tiga, die supernetterweise ihre Eier mit mir teilt) haben 5 ganz schnell befiedert. Nur Nummer 6 (da war ich mir wochenlang nicht sicher ob Hahn oder Henne) ist immer noch nicht komplett fertig, und ausserdem deutlich kleiner als die anderen. Momentan denke ich nun es ist ein Hahn. Jetzt habe ich noch 3 kleine Orpis (2 blaue, 1 silbernes) und die sind alle gleichweit in der Entwicklung. Na ja da ich nicht ausstelle ist es eigentlich egal wie lange die brauchen, Hauptsache sie bleiben nicht halb kahl. Mein Traum wären noch die grossen Orpis in chocolate. Aber dieses Jahr nicht mehr, und ich habe mich auch noch in gold-blaugesäumte Wyandotten verliebt. Mal gucken, viell. bestelle ich nächstes Jahr auch mal Orpibruteier in England.
    LG
    Lachshennen, grosse + kleine Wyandotten, diverse grosse Orpingtons, grosse Brahmas, Vorwerk, dazu ein Orpihahn in gsg und ein Zwerglachshahn in lachsfarben.
    1.1 gescheckte Pommerngänse 1.3 Pferde 1.190 Holsteins sbt,rbt 0.5 Allgäuer BV

  5. #1765

    Registriert seit
    17.09.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.209
    Hallo Edda,

    schön, dass es noch Leute wie Euch gibt, die Kühe halten! Es ist und bleibt viel Arbeit und das 365 oder 366 Tage im Jahr - auch wenn heute manches leichter ist als früher, durch die Technik! Dafür gibt es viel mehr Bürokratie. Die Zeit die man früher im Stall verbracht hat, sitzt man halt jetzt im Büro ab. Ob das mehr Spaß macht?

    Stell doch mal ein Foto von Deinem Silberling Nummer 6 ein. Vielleicht kriegen wir gemeinsam heraus, ob Ei oder Kräh?
    Wenn es extrem langsam befiedert, ist es aber wahrscheinlich ein Hahn - die sind häufig später dran als die Hennen. Aber wer weiß - wenn "es" noch so klein und zierlich ist, ist es vielleicht doch ein Mädel - Ist "es" vielleicht aus einem besonders kleinen Ei geschlüpft?

    Liebe Grüße auf die Alb

    Vom Medienhuhn

  6. #1766

    Registriert seit
    06.04.2013
    Ort
    Zollernalbkreis
    PLZ
    72xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    733
    Hallo Tina,
    nächstes Jahr bestellen wir auf jeden Fall zusammen in UK.
    Mir würden auch die silver partridge bzw. silver pencil laced gefallen (von meinen Platzproblemen mal abgesehen).
    Hier könnt Ihr sie sehen www.thefancychick.com Hoffe der Link funktioniert.
    Ich weiss aber nicht ob die überhaupt schon jemand in Deutschland hat?

    Die genannte Webseite bietet übrigens auch schöne Bilder und interessante Informationen zur Genetik.
    Geändert von tiga70 (31.08.2014 um 09:00 Uhr)

  7. #1767
    Avatar von derInsel
    Registriert seit
    08.04.2014
    Ort
    Fehmarn
    PLZ
    23769
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    126
    Hi Edda,

    Orpis hab ich selber aber um die frische Milch beneid ich dich. In meinen jungen Jahren (lang ists her) war ich des Öfteren zum Skilaufen in Unterjoch und am Nachmittag gabs dann immer frische Kuhmilch.......lecker....

    Dann hats mich in den hohen Norden verschlagen und siehe da, auch hier gabs damals noch frische Milch vom Bauern (wenn ich wollte auch noch warm, direkt auf der Weide)........inzwischen ist auch hier leider nur noch die viereckige Kuh zu bekommen, die Tetra heißt

    Gruß
    Norbert

    p.s. ein wenig ot, aber mußte ich mal loswerden

  8. #1768

    Registriert seit
    28.08.2012
    Beiträge
    136
    Hallo ihr,

    Meine orpi brut ist nun 19 Wochen alt und nur sehr schwer zu fotografieren. Sie sind alle gsg. Nun Rätsel ich schon seit Wochen was Hahn und was Henne ist. Hat jemand mit zufällig Ne Hilfe?

  9. #1769
    Avatar von Carmen1990
    Registriert seit
    26.03.2012
    PLZ
    86932
    Land
    Bayern
    Beiträge
    193
    Mit 19 Wochen und alle gsg sollte ich langsam echt nicht mehr schwer sein das Geschlecht zu erkennen.

    Farbe und Größe von Kamm und Kehllappen. Beim Hahn deutlich größer und schön rot.

    Und dann sollten beim Hahn jetzt langsam die schönen Schmuckfedern an Hals und Rücken auch für Nicht-Profis erkennbar sein.
    Vielleicht schaffe ich später mal Fotos von meinem zu machen. Die sind von Mitte April, also etwa gleiches Alter.
    Liebe Grüße

    Carmen

  10. #1770
    Grottenolm Avatar von Mietze
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    3.887
    Ich hatte vorher Lachshühner, da ist das Geschlecht sehr schnell erkennbar. Bei meinen Orpington habe ich es aber auch schon nach einigen Wochen sehen können, zum einen am Kamm und den Kehllappen und dann auch an der Körperform (?), ich finde, die Hähne sind höher und weniger gedrungen als die Hennen, die Hennen sind richtige "Kugeln" oder täusche ich mich?

    Hier meine aktuellen Küken, 7 und 8 Wochen alt. Die Glucke der 8 Wochen alten Küken hat nach 5 Wochen aufgehört zu führen und die gelbe Glucke hat sie allesamt adoptiert und führt nun beide Gruppen gemeinsam und hingebungsvoll.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße Mietze

Seite 177 von 255 ErsteErste ... 77127167173174175176177178179180181187227 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Axt für Orpington
    Von Joachim04 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.11.2015, 13:03
  2. was nehmen? Orpington/Zwerg-Orpington/oder???
    Von Sabine 03 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.10.2012, 10:31
  3. Orpington 21.3.10
    Von Quaki im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.03.2010, 19:43
  4. Orpington
    Von zauberfee im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.10.2009, 12:35
  5. Orpington
    Von franzi_19 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.09.2007, 16:56

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •