Nur bei den gelben und schwarzen großen Orpis sind Rosenkämmige zugelassen.
Sieht auch nicht aus wie ein reinrassiger Zwergorpington...
![]() |
Nur bei den gelben und schwarzen großen Orpis sind Rosenkämmige zugelassen.
Sieht auch nicht aus wie ein reinrassiger Zwergorpington...
Geändert von Kleener (26.11.2013 um 17:18 Uhr)
Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten, es bestärkt mich in meiner Annahme.
Hallo,
ich habe fünf blau gesäumte grosse Orpihähne und kann leider nur zwei Hähne für die weitere Zucht behalten.
Zwei der Hähne haben unschöne Kämme und scheiden somit wohl schon einmal aus. Der von der Form und Farbe her schönste Hahn hat leider ein paar wenige goldene Federn am Kopf. Ist das vom Rassestandard her betrachtet ein grober Fehler? Vererbt sich so etwas weiter, sollte ich diesen Hahn besser nicht zur Zucht verwenden? Leider habe ich noch keine Fotos gemacht, werde ich in den nächsten Tagen nachholen.
Hallo tiga70,
die bräunlichen Federn nennt man "Rost".
Ich würde so einen Hahn nicht in die Zucht nehmen. Es vererbt sich hartnäckig und man sieht es oft erst, wenn die Tiere fast ausgewachsen sind.
Wenn er allerdings überragend in der Form ist (was bei den blauen Hähnen sehr schwer zu erreichen ist), d.h. dass er eine ausgeprägte Brusttiefe bei gutem Anstieg und breitem eingedeckten Abschluss hat und vorzugsweise noch eine sehr breite Feder aufweist, dann würde ich ihn eventuell doch behalten und an Hennen anpaaren, die in der Farbe fehlerlos sind. (Himmel, was für ein Satz ... )
Wie sehen denn die "unschönen Kämme" aus?
Fotos würden da wirklich weiterhelfen![]()
Orpington blaugesäumt, schwarz und splash
Cream Legbar
Hallo Bartec,
vielen Dank für Deine Antwort, die Fotos mache ich dann am Wochenende.
Mit "unschönen Kämmen" meine ich Doppelzacken. Vererben sich diese Deiner Erfahrung nach auch weiter oder ist das nicht unbedingt ein Ausschlusskriterium für die weitere Zucht?
Bei den Hennen sind fünf Blaue, eine Schwarze und eine Splash geschlüpft. Eine der blauen Hennen ist deutlich kleiner als die anderen Hennen, eine weitere hat ein deutlich helleres Kopfgefieder als die anderen blauen Hennen. Soll ich diese beiden von der weiteren Zucht ausschliessen? Wie sieht es mit der Schwarzen und der Splash aus?
Mach mal von allen Tieren Seitenaufnahmen und Portraits vom Kopf im Profil.
Das gelingt am besten, wenn du die Tiere einzeln auf einen Tisch o.ä. setzt.
Die deutlich kleinere Henne würde ich nicht in die Zucht nehmen. Schwarz und splash ist kein Problem. Mit einem blauen Hahn fallen auch da ca. 50% blaue Küken.
Doppelzacken vererben sich schon weiter. Da Orpingtons aber Formentiere sind, würde ich lieber einen formlich schönen Hahn mit leichtem Kammfehler in die Zucht nehmen, als einen der einen perfekten Kamm hat, aber z.B. flach in der Brust oder schmal im Abschluss ist.
Kammfehler kann man ja sehr früh aussortieren.
Orpington blaugesäumt, schwarz und splash
Cream Legbar
Ich hab da nun keine Erfahrungen, aber mein blauer sieht zumindest so aus, als wäre der Kamm ok und rosten tut er nicht... Falls Du den mal willst - kannst Du gerne mal live gucken wie Du ihn findest. Ich befürchte ich muss ihn hergeben weil mein Mann das Gekrähe unterm Schlafzimmerfenster nicht wirklich toll findet. Jetzt grad geht es noch aber im Frühling könnte das grenzwertig werden! Die Bruteier hatte ich von einer Züchterin. Weiss sowieso nicht ob ich ihn für die eigene Zucht will da er ja evtl. ziemlich verwandt ist mit den beiden Damen aus den gleichen Bruteiern! Auf Seite 151 ist ein Foto von ihm drin, zwischenzeitlich ist er noch grösser und breiter geworden. Die Hybriddamen verschwinden völlig unter ihm... Er ist aber soweit nett und hat noch keine verletzt oder so.
LG
Lachshennen, grosse + kleine Wyandotten, diverse grosse Orpingtons, grosse Brahmas, Vorwerk, dazu ein Orpihahn in gsg und ein Zwerglachshahn in lachsfarben.
1.1 gescheckte Pommerngänse 1.3 Pferde 1.190 Holsteins sbt,rbt 0.5 Allgäuer BV
Hallo Tina,
Dein Hahn gefällt mir sehr gut, ich schaue ihn gerne mal an. Wäre sicherlich auch positiv wenn ich fremdes Blut reinbekomme, meine Küken sind ja auch alle vom gleichen Züchter. Vermutlich sind meine Küken alle miteinander verwandt.
Meine blauen Hähne krähen bislang recht wenig und selten, vielleicht möchtest Du ja einen von meinen Hähnen?
Du kannst gerne auch einen von den silber-schwarz gesäumten Hähnen haben, da kann ich auch nicht alle fünf behalten. Ich muss aber ehrlicherweise dazu sagen dass die silber-schwarz gesäumten Hähne zumindest momentan deutlich öfter und lauter krähen als meine blauen Hähne. Und das obwohl sie gleich alt sind.
Hallo Anja,
da werden wir uns schon einig! Ich sehe meinen Herrn lieber in der Zucht als in der Backröhre, dafür finde ich ihn einfach zu schön! Eigentlich würde ich schon gerne einen Hahn haben, eben weil ich mir eine bunte Hühnertruppe wünsche. Vielleicht nehme ich einen von Deinen silber-schwarzen dafür, die sehen bestimmt toll aus. Da ich die Truppe bei mir wahrscheinlich nicht trenne, ist er bei mir sowieso nur für die Optik zuständig, ich denke ich werde erstmal keine eigenen Eier ausbrüten. Ich habe auch nur gute Erfahrungen mit gekauften Eiern gemacht und kann mir so gezielt meine Farb- und Rassenwünsche erfüllen. Und kann mir ja bei Dir dann auch Bruteier von den blauen zurückholen, so bleiben seine Gene in der Familie!
Wir hören per mail voneinander, bis bald!
LG
Lachshennen, grosse + kleine Wyandotten, diverse grosse Orpingtons, grosse Brahmas, Vorwerk, dazu ein Orpihahn in gsg und ein Zwerglachshahn in lachsfarben.
1.1 gescheckte Pommerngänse 1.3 Pferde 1.190 Holsteins sbt,rbt 0.5 Allgäuer BV
Wir haben einen agressiven Orpi Hahn. O_o
Mal schaun ob ich dem das wieder abgewöhnt bekomme.
Meine Mutter scheint in Hühnern einen gewissen Hass auszulösen. ^^
Hattet ihr schonmal einen? Unsere waren sonst immer große Knuddelkissen![]()
1,5 gelbe; 4,5 blaugesäumte; 1,2 schwarze große Orpington - 1,4 Co Nou - 5,4 New Hampshire - 2,3 Zwergseidis - 1 Lohmann braun - japanische Legewachten
Lesezeichen