Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Abstand zwischen Sitzstange u. Kotbrett

  1. #1
    Avatar von Tannhäuser
    Registriert seit
    04.09.2008
    Beiträge
    127

    Abstand zwischen Sitzstange u. Kotbrett

    Hallo zusammen!

    Habe aus Platzgründen das Kotbrett ca 20 cm unter der Sitzstange montiert, weil ich unter dem Kotbrett noch Nester hinstellen wollte.
    FRAGE: Ist der Abstand zwischen Stange und Kotbrett zu gering?
    Dann müßte ich die Nester an die andere Wand dübeln und das Brett ggf. tiefer montieren.

    Danke für Eure Antworten.

    Grüße

    Oli
    Grüße
    Oli

  2. #2
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Abstand zwischen Sitzstange u. Kotbrett

    Warum sollte der größer sein müssen?
    L. G.
    Wontolla

  3. #3
    Avatar von ZwergOrpi
    Registriert seit
    12.07.2008
    PLZ
    35
    Land
    Hessen
    Beiträge
    234
    Hallo Tannhäuser,

    der Abstand reicht volkommen aus. Ich würde dazwischen aber noch
    einen Maschendraht ziehen, damit die Hühner nicht im Kot herrum laufen!
    MfG
    ZwergOrpi

  4. #4
    Avatar von fly73
    Registriert seit
    13.05.2008
    Beiträge
    1.852
    Hallo!
    Mehr Abstand ist bei mir auch nicht dazwischen, reicht vollkommen aus.
    Gruß Marc

  5. #5
    Avatar von Tannhäuser
    Registriert seit
    04.09.2008
    Beiträge
    127
    Themenstarter
    @Wontolla: Weiß ich ja eben auch nicht.
    Danke für Eure Antworten.

    Grüße

    Oli
    Grüße
    Oli

  6. #6

    Registriert seit
    23.11.2007
    Beiträge
    300
    Hallo,
    als ich vor zwei Monaten einen neuen Stall eingerichtet habe, habe ich auch ein Kotbrett miteingebaut, weil es hier im Forum immer so klang, als sei es das Nonplusultra. Inzwischen sehe ich aber gar nicht mehr, was eigentlich der Sinn so eines Kotbretts ist: Ich lege es immer mit Zeitungspapier aus, aber ab udn zu weicht das durch, oder die Hühner klecksen mal daneben. Dann muss man alles abkratzen, das geht nicht so gut... Vorher hatte ich die Hühnerstangen einfach überm Stroh, da ist alles runtergekleckst, und einmal pro Woche hab ich das Stroh ausgetauscht. Was ist eigentlich der Vorteil eines Kotbretts?
    LG Lilly

  7. #7

    Registriert seit
    09.07.2007
    Beiträge
    139
    hi lillyst,
    also kotbretter finde ich gar nicht gut,denn du muss das kotbrett säubern,den mist was auf dem boden im hühnerstall liegt etc.
    ich habe keine kotbretter unter den sitzstanegn meiner hühner.im hühnerstall habe ich einstreu aus holzpänen was für hamster und kaninchen ist.einmal in der woche wird der stall entsäubert und so einfach ist es.den kotbrett noch zu reinigen
    heu oder stroh verwende ich nur für die legenester.ansonsten holzspäne
    und damit habe ich auch dann keine milben.sogar für die glucken nehme ich die holzspäne wenn sie brüten.keine milben.
    mit dem stroh lockt man alles.
    ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

  8. #8
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Ich bin sehr froh, dass in meinem Stall Kotbretter sind, denn er ist recht klein und dadurch bleibt der eigentliche Stallraum zum Herumlaufen viel sauberer. Wenn der ganze Kot, den ich jeden Tag von den Brettern kratze, auch noch am Boden wäre... :P
    Liebe Grüße
    Doris

  9. #9

    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    351
    Na ist doch viel schneller und ökonomischer das Kotbrett mit nem Rakel fix abzukratzen als gleich jedes mal die ganze Einstreu unter den Stangen auszuwechseln.
    Auf dem Kotbrett kann der Kot auch schneller trocknen, was für weniger Geruchsentwicklung und somit besserem Stallklima sorgt, als wenn alles in die Einstreu plumpst und die Feuchtigkeit sich dort erstmal schön verteilt, bevor sie dann ganz langsam abtrocknen kann.

  10. #10

    Registriert seit
    23.11.2007
    Beiträge
    300
    also, täglich wär mir das auch zu viel. aber wenn ich einmal pro woche ausmiste, isses eigentlich egal, ob das jetzt noch der nachtkot drin ist oder nicht. ich hab dummerweise auch sehr viel sitzstangen angebracht, so dass das kotbrett 4 qm umfasst. bis die abgeschabt sind... uff. ich überlege schon, ob cih ein paar sitzstangen wieder zuhäne, damit sich der dreck bisschen konzentriert und leichter zu entfernen ist.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wieviel Abstand der Sitzstangen zum Kotbrett ?
    Von Drifandi im Forum Innenausbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2015, 20:16
  2. Sitzstange Abstand zur Decke
    Von Ludwig2012 im Forum Innenausbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.11.2015, 20:40
  3. Abstand zwischen Antibiotikumgabe und Impfung?
    Von physio im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.05.2014, 16:26
  4. Abstand Sitzstange - Wand
    Von andros im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.05.2010, 06:54
  5. Abstand zwischen Kotbrett und Sitzstange
    Von holgi im Forum Innenausbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.02.2008, 20:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •