Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Flächenbrüter Flüssigkeit

  1. #1
    Avatar von fly73
    Registriert seit
    13.05.2008
    Beiträge
    1.852

    Flächenbrüter Flüssigkeit

    Hallo!
    Hab nen gebrauchten Flächenbrüter bekommen, leider ohne Anleitung.
    Am Boden befinden sich zwei Rillen, die mit Wasser gefüllt werden sollen. Wie oft muß das Wasser aufgefüllt werden, während eines Brutvorgangs von 21 Tagen?
    Dachte man dürfte das Brutklima nicht stören?
    Hab mal nen Probelauf gemacht über 24h und festgestellt, das das Gerät die Temperatur korrekt hält.
    Gruß Marc

  2. #2

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033

    RE: Flächenbrüter Flüssigkeit

    Hallo,

    wenn das Gerät von Bruja ist, kannst Du bei Bruja die verschiedenen Bedienungsanleitungen von der HP ausdrucken.


    Schöne Grüße
    Malaie

  3. #3
    Avatar von fly73
    Registriert seit
    13.05.2008
    Beiträge
    1.852
    Themenstarter
    Hallo!
    Auf dem Gerät steht Hova Brutmaschinen.
    Gruß Marc

  4. #4
    Avatar von fly73
    Registriert seit
    13.05.2008
    Beiträge
    1.852
    Themenstarter
    Hallo!
    Nein ist kein Bruja. Auf dem Gerät steht Hova-Brutmaschinen.
    Gruß Marc

  5. #5

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo fly73,

    im Prinzip gibt es keine Unterschiede zwischen Hova und Bruja. Du kannst ja zur Vorbrut beide Rillen füllen und mit einem geeichten Hygrometer die rel. Luftfeuchtigkeit feststellen. Sie sollte so um die 50 % betragen. 60 % halte ich im Flächenbrüter für zu hoch. Das Brutklima während der Vorbrut stören ist kein Problem. Manche kühlen in der zweiten Woche täglich die Bruteier. Nur möglichst nicht stören sollte man während der Schlupfbrut. Dann ist es sicher sinnvoll, zusätzlich kleine Gefäße mit Wasser zusätzlich reinzustellen. So groß, dass sie reinpassen, aber auch dass die Küken nicht reinklettern können. Diese Gefäße soll man nach dem Schlupf entfernen, um die Trocknung der Küken zu unterstützen. Wenn der Brüter zumindestens zur Hälfte belegt ist, steigt mit Beginn des Schlupfes die Luftfeuchtugkeit durch die der schlüpfenden Küken sowieso meist auf über 80 %.

    Gruß Bachstelze
    Freundliche Grüße Bachstelze

  6. #6
    Avatar von fly73
    Registriert seit
    13.05.2008
    Beiträge
    1.852
    Themenstarter
    Hallo!
    Danke für die Tipps! Hab es mal probiert, wenn beide Rillen voll sind ist die Luftfeuchte so bei 55%.
    Da er anscheinend tadellos funktioniert, werde ich im Frühjahr mal ne Kunstbrut starten.
    Danke euch allen.
    Gruß Marc

  7. #7
    Avatar von pyraja
    Registriert seit
    13.07.2007
    PLZ
    66557
    Land
    Saarland ;-)
    Beiträge
    4.326
    Das kannst Du nicht machen!
    Wem soll meine Brahma dann ausbrüten?
    lg
    Heike

Ähnliche Themen

  1. stinkende Flüssigkeit erbrochen
    Von Sejana im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.04.2023, 16:19
  2. Flüssigkeit aus Kloake vor Legebeginn?
    Von Pulcina im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.02.2018, 14:36
  3. Übelriechende Flüssigkeit im Kropf
    Von eierschachtel im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.05.2013, 04:03
  4. Flüssigkeit laüft aus dem ei
    Von Vendeen im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 15:21
  5. Flüssigkeit im Bauchraum
    Von schoenpetra im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.08.2008, 12:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •