Hallo!
Ich besitze drei Zw-Cochin-Hennen, die ich bei mir im Garten halte. Nächstes Jahr möchte ich mir ein oder zwei zusätzliche Hennen zulegen - wahrscheinlich lasse ich eine meiner brütwütigen Hennen brüten und behalte dann welche.

Jetzt hatte ich überlegt, mir vielleicht statt Zw-Cochin-Eiern Zw-Orpington-Eier zu besorgen - aus folgendem Grund - die Zw-Cochin haben soviele Federn an den Füßen und laufen den ganzen Tag im Garten durchs Gras und sitzen abends dann schwer vor Nässe auf der Stange. Es scheint ihnen so nichts auszumachen, aber irgendwie tun sie mir leid und gut soll es ja für sie nicht sein. Zw-Orpington sind ja auch "tiefergelegt" aber haben wenigstens keine Federn an den Füßen.

Nun meine Frage: Aus den Rassebeschreibungen gewinne ich den Eindruck, dass die Zw-Orpington deutlich größer oder zumindest schwerer sind als die Zw-Cochin. Stimmt das? Nach einer Beschreibung wiegt so eine Zw-O.-Henne beinah doppelt soviel wie ein Zw-Cochin (1300 g versus 750-800). Wobei meine drei Hennen auch nicht so leicht sind, also 900-1000 g wiegen die auch.

Sieht das zusammen gut aus, ich meine, passt das? Ich habe jetzt noch 2 ZW-Mixe mit dabei, Hahn und Henne, die sind beinah doppelt so groß wie meine Hennen und hochbeinig - irgendwie sehen beide nebeneinander etwas albern aus, verhalten sich auch ganz anders. Zw-O und Zw-C sind aber doch miteinander verwandt, nicht wahr?....

Grüße aus Schleswig-Holstein
Susaloh