Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Dringend Medikamentenliste benötigt!

  1. #1
    Avatar von hühnerfranky
    Registriert seit
    05.09.2008
    Beiträge
    5

    Achtung Dringend Medikamentenliste benötigt!

    Hallo liebes Forum,
    meine Frau und ich leben auf Langkawi - eine kleine Insel im Norden Malaysias - und haben ca. 20 Hühner; Rasse weiss ich nicht.

    Wir bräuchten dringend einige Tipps zu notwendigen Medikamenten, um unsere Hühnies gesund zu erhalten. Ist es evtl. möglich dass Ihr uns einige Medikamente vorschlagen könntet?

    Bislang waren alle OK, aber seit ca. einer Woche bemerke ich dass fünf von ihnen sehr mager sind, zwei husten schleimig.

    Unser Problem ist, dass Langkawi keinen brauchbaren Tierarzt hat und die Bevölkerung ihre Tiere eben frei in der Gegend herumlaufen lässt; Hühner leben halt so vor sich hin, ohne Betreuung, ist eines krank, verreckt es irgendwo, oder überlebt mit viel Glück.

    Wir müssen also selbst ran und deshalb brauchen wir Eure Hilfe.

    Welche Entwurmer, welche Antibiotika, Vitamine, usw., um unsere Hühnerhausapotheke aufbauen zu können.

    Wir haben einige Medikamente vorrätig, da wir ausser den Hühnern noch Ziegen, Kaninchen und Katzen haben, die wir ebenfalls selbst behandeln müssen, wenn jemand krank ist. Folgendes haben wir vorrätig:

    Ivermectin Oral (Entwurmer), Piperazin (Babyentwurmer), Baytril und Betamox (Antibiotik). Hier aber ist das Problem der Dosierung - wieviel mg per Kg? Oder können wir über die Dosierungsvorschrift Mg per Kg auf das entsprechende Huhn-Gewicht runterrechnen?

    Bitte helft uns!

    Liebe Grüsse
    Frank
    MfG
    franky

  2. #2
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.649
    Baytril ist gut gegen Schnupfen bei Hühnern, das könntest du ihnen z.B. geben.

    Entwurmung empfehle ich entweder Flubenol oder Concurat L, gegen Ungeziefer Verminex, Kiselgur und/oder Chevi Tren.

    Bei Kokzidien habe ich gute Erfahrungen mit Chevi Kok gemacht, viele schwören auch auf Baycox aber das bekommt man nur vom Tierarzt genauso wie Concurat L.

    Hoffe andere können dir auch noch Tipps geben, viel Glück.

  3. #3
    Avatar von hühnerfranky
    Registriert seit
    05.09.2008
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Vielen Dank SetsukoAi für die schnelle Antwort.
    Ich muss noch erwähnen, dass wir die Tiere alle leben lassen, also weder die Hühner, noch die Ziegen und Kaninchen werden geschlachtet. Wir ermöglichen ihnen einfach ein schönes langes Leben - OK die Eier der Hühner essen wir halt schon; ist eine Art "Verhütung", da wir mit insgesamt nun über 50 Tieren reichlich zu schaffen haben. Alle bekommen nur das bestmögliche zu essen und jeden Tag frisches Wasser.

    Zu den Medikamenten noch eine Bitte: Die Wirkstoffe müssen wir wissen, da in Deutschland die Medikamente oft einen anderen Namen haben, als hier (hier sind die Bezeichnungen in Englisch). Z.B. Flubenol kann weiss ich wie heissen, aber der Wirkstoff ist eben doch Flubendazol, oder Ivermectin wird als Orallösung hier als IntinVet gehandelt.

    Leider haben die Hiesigen eine ganz andere Haltung zu tieren, als wir, weshalb man sich um normale (Nicht sauteure) Tiere so ziemlich einen Dreck schert. Es gibt wohl einen Amtstierarzt auf der Insel, aber dieser sah mich an, als währe ich grün und trüge Antennen auf dem Kopf, als ich nach einem Hühnerentwurmer fragte. Antwort: "Hier gibts doch keine Geflügelfarmen, wozu sollten wir denn Medikamente für Hühner haben?" Auf meine Bemerkung, dass hier überall Hühner herumdüsen, sagte er: "ja, ich weiss, aber um die schert sich doch eh keiner."

    Klasse was?
    MfG
    franky

  4. #4
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Der Wirkstoff Enrofloxacin wird seit Jahren in vielen Ländern zur Behandlung von bakteriell bedingten Infektionserkrankungen bei Tieren erfolgreich angewandt (Baytril®). Die klassischen

    Einsatzgebiete umfassen in erster Linie Respirations- und enterische Erkrankungen, aber auch

    Haut-, Harnwegs-, Gesäuge- oder Gelenkinfektionen werden erfolgreich behandelt. Das hab ich hier raus:
    http://www.wipo.int/pctdb/en/wo.jsp?...3&DISPLAY=DESC
    Vielleicht hilft das & noch was: Bei der Dosierung kommt auf 1 kg Körpergewicht 1 ml Baytril 2,5%. Das ist aber bestimmt keine allgemeingültige Regel. Je nach Krankheitsbild variiert das. Das muß wirklich der Tierarzt verordnen und festlegen.
    Hier hab ich auch noch was vielleicht hilfreiches gefunden:

    http://www.pharmazie.com/graphic/A/62/8-00062.pdf
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  5. #5
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Hier noch ein Link mit Dosierungen für diverse Tierarten, mit Angaben von Nebenwirkungen etc. Auch auf die Wirkstoffe bezogen.
    http://www-vetpharm.uzh.ch/perldocs/index_q.htm

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  6. #6
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Vielleicht hilft dir das auch noch weiter.

    Impfstoffe (zugelassene) für Geflügel
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  7. #7
    Avatar von hühnerfranky
    Registriert seit
    05.09.2008
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Ganz lieben Dank für Eure Hilfe.

    OK Baytril haben wir hier. Enrofloxacin gibts hier in versch. Darreichungsformen, also auch als Tabletten.

    Wir betreuen hier auf Langkawi, eine kleine Tierklinik - ist Bestandteil eines Wohlfahrtsprojektes für die hiesigen heimatlosen Tiere, überwiegend Katzen, aber auch etliche Hunde.

    Dadurch kommen wir auch an Medikamente ran, die nur für den TA sind.

    Etliche Medikamente, die wir bei den anderen Tieren erfolgreich anwenden, helfen also auch den Hühnern; wir dachten erst, die bräuchten besondere, andere Medizin.

    Wir haben also heute Morgen schonmal mit Ivermectin (Injektionslösung auf die Haut) loslegen können und das eine Hühnchen, dem es bereits sehr schlecht ging, ist schon wesendlich wacher, lebhafter und bekommt schon etwas Farbe - es war schon blassblau. Ich will hier jetzt nichts beschreien, aber Ivermectin scheint in diesem Fall eine Turbowirkung zu haben; schauen wir mal, wies sich entwickelt.

    Da die drei Hühner sehr mager sind, gehen wir von starkem Wurmbefall aus, wogegen nun das Ivermectin wirken sollte, ab Übermorgen (wenn die Husterei noch anhält) gibts noch Baytril - allerdings haben wir nicht die 100 mg/ml-Lösung zum Eingeben für Hühner und Puten, dafür aber Enrofloxacintabletten und Injektionslösung.

    Falls wir das Baytril spritzen müssen, welcher Muskel ist angeraten, Brust, oder Schenkel?

    Übrigens, die oben beschriebene Husterei ist mehr eine Art Schleimgerotze, mit entsprechender Schleuderbewegung des Kopfes. Allerdings ist bei allen drei leichte Schnabelatmung (keine Pumpenschwengelatmung) zu sehen, weshalb wir damit rechnen, Baytril einsetzen zu müssen.
    MfG
    franky

  8. #8
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Ich wünsch Euch gutes Gelingen, damit des den Tieren bald wieder besser geht!
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  9. #9
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Brust oder Keule - wie immer die Kardinalsfrage.
    Ich bevorzuge die Brustmuskeln. Bei Falken kann es zu vorübergehenden Flugstörungen kommen, aber das ist bei Hühnern ja von geringer Bedeutung.

    Viel Erfolg
    Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  10. #10
    Avatar von Turbinchen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    268
    Hallo,

    das hier verwendete Flubenol wird z.B. in England unter dem Namen Flubenvet gehandelt (2,5% flubendazole), kann z.B. bei medicanimal.com bestellt werden.

    Zu Kokzidien: Der Wirkstoff von Baycox ist Toltrazuril, alternativ gibt es noch Appertex (Tabletten) mit dem Wirkstoff Clazuril (hier frei erhältlich)

    Grüße
    lg Turbinchen

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Dringend Ratschläge benötigt!
    Von caro95 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.10.2011, 08:48
  2. Dringend Hilfe benötigt!
    Von findus im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.06.2009, 14:38
  3. Kükensterben... DRINGEND HILFE BENÖTIGT
    Von Silke84 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 18.04.2009, 07:51
  4. SOS..Hilfe dringend benötigt
    Von martina69 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 02.12.2007, 12:06
  5. Schwellungen im Gesicht-dringend Infos benötigt
    Von Monika im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.06.2005, 18:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •