Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Legemehl was drin oder selbst mahlen?

  1. #1
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376

    Legemehl was drin oder selbst mahlen?

    Sagt mal irgendwie kam mir gerade was in den Sinn. Denn ich kauf ja immer mal wieder Legemehl dazu. Was ist da eigentlich anderes drin als im normalen Körnermix? Könnte ich den nicht auch einfach mahlen und dann hab ich auch Legemehl? Ehrlich gesagt glaub ich das nicht,a ber mich juckt die Frage doch mal näher.
    Ela

  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo, Ela!

    Wenn Du Dir mal die Zutatenliste des LM anschaust, wirst Du feststellen, das dort Dinge mit drin sind, die Du in Deiner Körnermischung vergeblich suchst.
    Diese Zutaten müßtest Du dann gesondert kaufen und im richtigen Verhältniss
    dazu mischen. Insbesondere bestimmte Eiweißträger (Bohnen, Linsen usw.,
    aber auch Spurenelemente oder andere Stoffe sind in den Körnern nicht ausreichend vorhanden und werden auch im Grünfutter nicht abgedeckt.
    Für Legehybriden empfiehlt es sich daher, sehr gut Bescheid zu wissen über deren Futteransprüche oder eben LM zu kaufen, um sie nicht einer Mangelernährung auszusetzten.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376
    Themenstarter
    Danke Vogthahn dachte ich mir eigentlich was du schreibst. Ich hatte auch schon mal irgendwann auf die Zutatenliste geschaut. Nur kam mir das trotzdem gerade so auf blöd in den Sinn.
    Meine Hühner kriegen sowieso ihr Legemehl und ihre Legekörner, grins.
    Dazu noch normales Futter also den Geflügelkörner Mix. Da weiß ich schon das Hybis andere Ansprüche haben. Ich hab nebenbei aber auch noch Rassehühner. Von daher paßt das schon.
    Ela

  4. #4
    Avatar von gujaclea
    Registriert seit
    17.05.2005
    Ort
    Schortens
    PLZ
    26419
    Beiträge
    596
    Hallo Alpenfee,

    ich mische jetzt seit über einem Jahr mein Futter selbst. Anhand von Futtertüten und mit Exceltabellen habe ich mir die Futterpläne zusammengestellt, war ´ne ganz schöne "Friggelei".

    Jetzt kann ich sagen, daß es gut läuft, ist ´ne Menge Arbeit mehr, dadurch, das ich das Getreide selbst mahle, aber ich weiß halt was da so alles drin ist.

    Eiweiß hole ich mir über Sojaschrot (ja, ich weiß Gengedöns usw, aber das ist im fertigen ja auch drin), Futtererbsen sind hier im Norden fast nicht zu bekommen, dann kommt noch Öl (Sonnenblume oder Raps) sowie Futterkalk hinzu.

    Schön ist es das ich mit der Futterzusammensetzung auch immer etwas nach den Gegebenheiten variieren kann, im Winter wenn es kalt ist etwas "fetter" im Sommer etwas "schlanker" füttern, ohne die Tiere hungern zu lassen.

    Die Befruchtungs-, Schlupf- und Wachstumsraten entsprachen absolut denen in den Vorjahren.

    Ich bin zufrieden ( außer an den Tagen wo ich 100kg Futter gemahlen und vorher geschleppt habe) und es spart ca. 1/3 Futterkosten.

    Viele Grüße
    Andrea
    nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

  5. #5
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Hallo,

    ich bin auch ein Befürworter von Selbermischen. Grundstoffe sind die gleichen (Weizen, Gerste, Mais, Soja und Calciumcarbonat.

    Mineralfutter kann ich dafür eins nach meiner Wahl (ohne Canthaxantin) einsetzen und zusätzlich noch Sachen wie Bierhefe, Sonnenblumenkerne oder Luzernemehl druntermischen

    Gruß Rainer

    PS: Ach ja, ich lege gleich immer einen größeren Vorrat an und mische gleich immer ca. ne Tonne.
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  6. #6
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376
    Themenstarter
    Hi Guja....
    wieviele Tiere haste eigentlich? WEil bei mir fressen sie innerhalb ( einschließlich Enten) 25kg locker weg. Maximal7 Tage. Somit fressen die mir so einiges weg, grins. Das war bei mir irgendwann der Grund zu sagen ich misch selbst.
    Ela

  7. #7
    Avatar von gujaclea
    Registriert seit
    17.05.2005
    Ort
    Schortens
    PLZ
    26419
    Beiträge
    596
    Hallo,

    jetzt habe ich einen Altstamm laufen 1,6, dann meine bunte Spaßlegetruppe 0,8, 3 Junghähne, 10 Junghennen, also im Moment geht nicht soviel durch, aaaber:

    Ich ziehe ca 350 Küken, ab Januar, da geht richtig Futter durch...

    Viele Grüße
    Andrea
    nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

  8. #8
    Avatar von apfel7
    Registriert seit
    16.02.2005
    Ort
    Aspach
    PLZ
    71546
    Land
    Deutschland - BW
    Beiträge
    1.037
    ahoi.. wir schroten selber unser eigenes getreide, da wir noch landwirtschaft haben, gehn ca. 2-3 tonnen getreide im jahr über den tisch, LM füttere ich weniger gern, da wird nicht drin erwähnt, dass da auch tierische überrester drin sind und zermahlende knochen, federn usw. dann würden glaub nimmer soviele leute das verfüttern, wenn sie das wirklich draufschreiben würden, dass auch tiermehl drin ist. grüsse andrea
    Das Gefährlichste am Fliegen ist die Erde - Wilbur Wright -
    "Komm mit", sagte der Hahn, "etwas besseres als den Tod können wir überall finden." Jacob Grimm, (1785 - 1863)

  9. #9
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376
    Themenstarter
    Uiiiiiiiiiiiiiiiii 350 Küken bis wohin ziehste die? Haste nen Geflügelhof? Oder ne vergrößerte Hobbyhaltung, lach?
    Das bei 350 Küken aber futter durchgeht glaub ich sofort. Die fressen deutlich mehr als meine, grins.
    Ela

  10. #10
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    da wird nicht drin erwähnt, dass da auch tierische überrester drin sind und zermahlende knochen, federn usw
    Bist du dir da sicher ? Ich glaube, dass tierisches Mehl im Futter verboten ist.
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Miesmuschelschalen mahlen?
    Von Santana im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.12.2016, 20:31
  2. Legemehl selbst machen?
    Von Civciv im Forum Hauptfutter
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 05.09.2011, 19:20
  3. Legemehl oder Weizen oder beides???
    Von ih453 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.11.2009, 18:54
  4. selber mahlen
    Von derbrasilianer im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.01.2007, 19:56
  5. drin lassen oder net?
    Von spirit152 im Forum Das Brutei
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.03.2006, 22:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •