Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Sussex plus Zwerghahn kompatibel?

  1. #1

    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    19

    Sussex plus Zwerghahn kompatibel?

    Hallo,

    haben seit ein paar Tagen 6 Sussex-Hennen (22 Wochen alt) und dazu einen gleichaltrigen Zwerghahn. Wir haben es nur gut gemeint mit den Damen, weil ein richtiger Sussex-Hahn würde den 6 dann sicher den Rücken zertreten. Nun scheint es sallerdings so, als könne er sich partout nicht durchsetzen. Er wird von allen Futterplätzen vertrieben und versteckt sich meist im Stall oder in einer ruhigen Ecke.
    Wird er mit seinen 22 Wochen noch deutlich an Stärke und Autorität zulegen? Hat jemand vielleicht eine ähnliche Konstellation und Erfahrungen damit? Schafft es ein solcher Zwerg überhaupt bei Zeiten die großen Damen zu befruchten?

    Vielen Dank für Eure Erfahrungen.

    Bernd

  2. #2
    Avatar von KING PLYMOUTH
    Registriert seit
    24.04.2008
    Ort
    Gütersloh
    Land
    NRW
    Beiträge
    787
    wir hatten mal 12 marans hennen und ein zw. welsumer hahn.
    da war der hahn der ranghöste. der hahn war 3 jahre und die hennen 2 jahre, vielleicht lag es ja daran. wenn er richtig ausgewachsen ist wird es vielleicht klappen.


  3. #3

    Registriert seit
    17.07.2008
    Beiträge
    4.640
    Ich denke dein Hahn muss nur etwas an Reife zulegen, denn hennen können ganz schön eigenwillig sein. Mein alter Hahn war auch erst rangniedrig und hat sich irgendwann so weit hochgekämpft bis er einer der ranghöchsten Tiere war und der hat auch die großen Hennen getreten. Und ein Zwerg schafft es auf jedenfall die Eier von großen Hühnern zu befruchten, ich habe selbst ein Huhn aus der Verpaarung mit einem großen Huhn und einem Zwerghahn.

  4. #4

    Registriert seit
    07.06.2008
    Ort
    Hellenthal
    PLZ
    53940
    Beiträge
    240
    Hallo,
    ich habe vier große Bielefelder Damen und einen Zwerghahn der gleichen Rasse. Die Damen waren zusammen aufgewachsen und 15 Wochen alt, als ich sie bekam, der Hahn, zeitgleich angeschafft, aber aus anderer Zucht, war bestimmt schon älter.
    Julius hat auch nicht viel zu melden, nur die Damen vertreiben ihn nicht, klauen ihm zwar das Futter aus dem Schnabel, aber ansonsten lassen sie ihn so mitlaufen. Viel Respekt haben die Weiber nicht vor ihm, besonder nicht die zwei Ranghöchsten, die beiden anderen Damen haben seit ein paar Wochen etwas dünnere Federn im Genick. Aber ich hab noch nie beobachten können, daß es sie tritt oder es versucht. Die zwei sind aber wohl seine Lieblingshennen, die anderen bauen sich schon mal drohend vor ihm auf.
    Ich hatte diese Konstellation gewählt, weil mir versch. FAchleute dazu geraten hatten, damit eben die paar großen Damen unter einem großen Hahn nicht die Federn verlieren...
    Inzwischen sagen mir Züchter, das sei Blödsinn. Mir gings beim Hahn auch vordergründig ums Aufpassen und weniger ums Befruchtenkönnen.
    Klar wären ein paar Küken im nächsten Jahr nett.
    Für Leute, die züchten wollen ist das keine geeignete Konstellation, aber für Spaß an Hühnchen und Freude an Hühnerdamen mit Federn auf dem Rücken, ist es wohl auch keine schlechte Lösung.
    Julius ist kein Macho, ein freundliches Kerlchen, was mir auch sehr angenehm ist. Aber, ob er genug aufpaßt, wage ich zu bezweifeln, die Oberhenne Fidelma checkt morgens den Garten, derweil klein Julius sich noch die Füßchen im STall vertritt und wartet bis Fidelma grünes Licht gibt, er verläßt als Letzter den Stall!!!,.... dann allerdings rast er los, schwingt sich auf den alten Holunder und begrüßt den Tag, sehr nett...scheint also zur Zeit noch so ne Art Verbalerotiker zu sein?!
    Ich laß meine Truppe erst mal so wie sie ist und warte ab. Inzwischen sind die Damen in der 23igsten Woche und Julius müßte eigentlich schon geschlechtsreif sein voller Kamm, schon längere Schwanzfedern...keine Ahnung..
    Lieben Gruß
    Barbara

  5. #5
    Avatar von Melostylos
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Kusel
    PLZ
    66...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    895
    Oh wie schön, noch jemand mit Sussex :-)
    welcher Farbschlag denn ?

    ich hab nur zwei Hennen (und davon wohl eine noch mit gelben Beinen...also wohl ein Mix) in weiß-schwarz-columbia.
    Habe die Hühner jetzt ein Jahr und ich bin von der Legeleistung begeistert. Kaum einmal kein Ei von den beiden.
    Ich habe sie zusammen mit einem Chabo-Hahn (also echt klein) und noch drei Zwerghühnern gehalten, bis ich dann dieses Jahr im Sommer die Bresse und Sussex-Hähne aus meiner Brut im Frühjahr dazugesetzt habe.
    Der Hahn hat die Hennen immer fleißig getreten und hatte auch keine Probleme sich durchzusetzen. Aber am Anfang war auch etwas Aneinandergewöhnen nötig....
    Hast du die Tiere gleichzeitig angeschafft ?
    Sonst hätte der Hahn vielleicht sein Heimvorteil nutzen können :-)

    Meine Sussex-Hähne waren auch eher Angsthasen gegenüber dem Bresse-Hahn und sind immer noch leicht unterzukriegen, andererseits dafür aber auch gegen Menschen überhaupt nicht aggressiv.
    Gegen die Hennen durchsetzen tut er sich auch erst seit ein-zwei Monaten.
    Würde also einfach mal zum abwarten raten!
    (ps: ist der Zwerghahn auch ein Sussex ?)
    15 Hühner, 1 Hahn

    ich bin (k)ein

  6. #6

    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    Die Hennen sind weiß-columbia und der Sussex-Zwerghahn ist grau-silber-farbig. Habe alle zusammen bekommen. Bin mal gespannt, ob er noch etwas an Profil gewinnt. Wäre schön, wenn ich vielleicht im nächsten Frühjahr mal Küken hätte. Aber bis dahin ist wohl noch ein weiter Weg. Von den 6 Hennen (jetzt ca 23 Wochen alt) hat bisher erst eine (!) ein Ei gelegt. Entweder sind sie doch noch nicht legereif oder brauchen noch ein paar Tage länger zum Eingewöhnen. Oder habt Ihr noch andere Ideen. gebe Legemehl und auch sonst scheinen sie sich wohl zu fühlen. haben Kalkeier i den Strohnestern und sitzen auch gelegentlich drauf.

    Gruß,

    Bernd

  7. #7
    Avatar von Melostylos
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Kusel
    PLZ
    66...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    895
    Also dazu kann ich jetzt nix sagen, meine hab ich auch schon ziemlich ausgewachsen bekommen. haben dann auch nicht gleich angefangen zu legen, sondern sich auch noch ein paar Wochen Zeit gelassen, aber seit Weihnachten 2007 legen die ganz doll...
    hab schon gelegentlich Angst, dass sie sich verausgaben ....

    Wäre schön, wenn du ein paar Bilder reinstellen könntest.
    15 Hühner, 1 Hahn

    ich bin (k)ein

  8. #8

    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    Okay - mache demnächst ein paar Bilder und meld mich dann hier wieder.

    Herzlichen Gruß,

    Bernd

Ähnliche Themen

  1. Wie "aktiv" ist ein Zwerghahn (Sussex)
    Von Alfarinn im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.01.2018, 08:22
  2. Wie kompatibel sind Gänse mit anderem Geflügel?
    Von Freaglemama im Forum Gänse
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.05.2014, 09:03
  3. Ist ein Sundheimer Hahn "Nachbar-kompatibel"?
    Von Detschkopp1 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.04.2013, 16:10
  4. ist Bruja und Hemel kompatibel???
    Von TheMainFrame im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.02.2010, 21:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •