Original von Günter Droste
Hallo zusammen,
@nanook
also, ich versuche es noch einmal:
Bei dem was ich auf den Bildern erkenne handelt es sich bei dem weißen und den 2 gelben Tieren um Hähne.
Die Schwarzen sind auch mit den neuen Fotos noch nicht besser erkennbarer und müssen noch zwingend älter werden um auf diesem Wege eine Geschlechtsbestimmung zu versuchen.
Der weiße Hahn (jedenfalls für mich) von dem man nicht erkennen kann ob es sich dabei um ein Zwerg-Seidenhuhn oder ein zu klein geratenes großes Seidenhuhn (ein sogenanntes Doppelpony) handelt zeigt (für seine Größe) einen relativ stark ausgebildeten Kamm und doch recht große Kehllappen. Die Form des Schopfes lässt mit dem insgesamt nach hinten gerichteten Federn, von denen - geschlechtstypisch - einige länger sind ebenfalls auf einen Hahn schließen.
Zu den Gelben ist zu sagen, das sich diese ersteinmal seidenfiedrig sind, ansonsten gibt es weniges was sie an ein rassetypisches Seidenhuhn erinnert. - Muss man leider einfach einmal so sagen, sorry, die Tiere sind im Garten sehr gut aufgehoben, haben aber schon in der Nähe eines Ausstellungskäfigs nichts verloren.
Aber darauf kommt es hier ja auch nicht an.
Aus den oben genannten Gründen muss man bei dem Blick auf den Schopf und der Suche nach der für einen Hahn typischen Form relativ großzügig sein. Kamm und Kehllappengröße sind jedoch bei beiden für ihr angebliches Alter typisch im Größenrahmen eines männlichen Exemplares. Zudem sind auf den Schulterdecken beider Vertreter dunklere Schmuckfedern erkennbar - diese hat eine Henne nicht.
viele Grüße
Günter
Lesezeichen