Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 35

Thema: Seidenhühner - Hahn oder Henne?

  1. #21

    Registriert seit
    01.03.2006
    Beiträge
    162
    Danke Günter für Deine Humor!
    Hier gefälts mir, da sind liebe Menschen mit denen man Fachsimpel sein kann, die Humor haben und mit denen man lachen kann!

    Deine Trefferquote ist echt super
    Bei 350 ein Fehltreffer
    Vielleicht bekomme ich das mit den Fotos rein setzen ja auch mal hin? Aber ich glaube da krähen meine Hähne dann auch schon

    Liebe Grüße an Euch, Irmi
    „Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“ Albert Einstein

  2. #22

    Registriert seit
    04.06.2008
    Beiträge
    110
    Themenstarter
    Original von Günter Droste
    Hallo,

    weiß + gelb, das sind und bleiben zweifelsfrei 3 Hähne.

    Die Schwarzen sind noch zu jung - oder, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, nach dem was derzeit erkennbar ist alles Hennen.

    viele Grüße
    Günter
    grad die 3 sehen total unterschiedlich aus, Nr. 1 hat viel Schopf, wenig Halsbehang Nr. 2 viel Halsbehang, wenig Schopf,...

    lg

  3. #23

    Registriert seit
    04.06.2008
    Beiträge
    110
    Themenstarter
    die schwarzen
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #24

    Registriert seit
    04.06.2008
    Beiträge
    110
    Themenstarter
    Nr. 3

    lg
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  5. #25

    Registriert seit
    04.06.2008
    Beiträge
    110
    Themenstarter
    die drei kleben immer zusammen, wär das ein normals Verhalten bei 3 Hähne?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  6. #26

    Registriert seit
    25.02.2008
    Beiträge
    23
    habe aus dem heurigen jahr auch ca. 35 jung-seidis.

    ca. 18 sind dunkel/hellbraun
    ca. 10 sind weiss
    ca. 7 sind schwarz

    ich habe einen braunen hahn, 2 weisse hennen und 2 schwarze hennen.

    da sie in 5 verschiedenen gruppen ausbetrütet wurden, sind die ersten beiden partien schon soweit, dass ich mir zumindest bei den hähnen sicher bin. und das komische bei der ganzen geschichte: die braunen sind bis jetzt zu 100% hähne (bis jetzt 9 stück sicher!), die schwarzen und weissen scheinen mir mit grosser wahrscheinlichkeit hennen zu sein!

    warum sind alle braunen hähne das kann doch kein zufall sein?! aber das mit der farbvererbung zu hahn und henne spricht eigentlich dagegen oder nicht?

    mfg
    harry

  7. #27
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Hallo zusammen,

    @nanook
    also, ich versuche es noch einmal:
    Bei dem was ich auf den Bildern erkenne handelt es sich bei dem weißen und den 2 gelben Tieren um Hähne.
    Die Schwarzen sind auch mit den neuen Fotos noch nicht besser erkennbarer und müssen noch zwingend älter werden um auf diesem Wege eine Geschlechtsbestimmung zu versuchen.

    Der weiße Hahn (jedenfalls für mich) von dem man nicht erkennen kann ob es sich dabei um ein Zwerg-Seidenhuhn oder ein zu klein geratenes großes Seidenhuhn (ein sogenanntes Doppelpony) handelt zeigt (für seine Größe) einen relativ stark ausgebildeten Kamm und doch recht große Kehllappen. Die Form des Schopfes lässt mit dem insgesamt nach hinten gerichteten Federn, von denen - geschlechtstypisch - einige länger sind ebenfalls auf einen Hahn schließen.

    Zu den Gelben ist zu sagen, das sich diese ersteinmal seidenfiedrig sind, ansonsten gibt es weniges was sie an ein rassetypisches Seidenhuhn erinnert. - Muss man leider einfach einmal so sagen, sorry, die Tiere sind im Garten sehr gut aufgehoben, haben aber schon in der Nähe eines Ausstellungskäfigs nichts verloren.
    Aber darauf kommt es hier ja auch nicht an.
    Aus den oben genannten Gründen muss man bei dem Blick auf den Schopf und der Suche nach der für einen Hahn typischen Form relativ großzügig sein. Kamm und Kehllappengröße sind jedoch bei beiden für ihr angebliches Alter typisch im Größenrahmen eines männlichen Exemplares. Zudem sind auf den Schulterdecken beider Vertreter dunklere Schmuckfedern erkennbar - diese hat eine Henne nicht.

    @harry:
    Bei den Seidenhühnern gibt es nur 2 Farbenschläge bei denen eine geschlechtsgebundene Vererbung möglich ist: Silber-Wildfarbig und gesperbert.
    Damit sollte eigentlich bereits alles gesagt sein.
    Entweder es ist tatsächlich Zufall, dass deine "braunen" alles Hähne sein sollen, oder, du hast mit deinem Tip ganz gehörig daneben gegriffen.

    Aus der Kombination von wildfarbig (braun) x schwarz fallen in der Regel schwarze Nachkommen. Nur ein geringer Anteil zeigt hier Farbeinlagerungen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich bei diesen Farbeinlagerungen um das Schmuckgefieder der Hähne handelt ist jedoch sehr groß => Deine (dunkel-)braunen sind Hähne aus der Kombination von braun und schwarz.
    Aus der Verpaarung von wildfarbig x weiß fallen in der Regel fast ausschließlich wildfarbige Nachkommen, die jedoch zu hell sein müssten. Die hohe Anzahl weißer Küken lässt nur den Schluss zu, dass auch der braune Hahn kein reinerbiger wildfarbiger ist. Auch da war in den davor liegenden Generationen zumindest einmal ein weißes Tier beteiligt. Bei dieser Nachzucht fallen sowohl weiße als auch "wildfarbige" Hähne und Hennen an.

    viele Grüße
    Günter
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  8. #28
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.775
    kann mich Günter nur anschließen: weiß + gelb sind 3 Hähne, da ändert auch der Schopf nix dran. Man erkennt es gut am Kamm. Nur von Althennen kenne ich es das sie einen etwas ausgeprägteren Kamm und Kehllappen haben.

  9. #29

    Registriert seit
    04.06.2008
    Beiträge
    110
    Themenstarter
    Original von Günter Droste
    Hallo zusammen,

    @nanook
    also, ich versuche es noch einmal:
    Bei dem was ich auf den Bildern erkenne handelt es sich bei dem weißen und den 2 gelben Tieren um Hähne.
    Die Schwarzen sind auch mit den neuen Fotos noch nicht besser erkennbarer und müssen noch zwingend älter werden um auf diesem Wege eine Geschlechtsbestimmung zu versuchen.

    Der weiße Hahn (jedenfalls für mich) von dem man nicht erkennen kann ob es sich dabei um ein Zwerg-Seidenhuhn oder ein zu klein geratenes großes Seidenhuhn (ein sogenanntes Doppelpony) handelt zeigt (für seine Größe) einen relativ stark ausgebildeten Kamm und doch recht große Kehllappen. Die Form des Schopfes lässt mit dem insgesamt nach hinten gerichteten Federn, von denen - geschlechtstypisch - einige länger sind ebenfalls auf einen Hahn schließen.

    Zu den Gelben ist zu sagen, das sich diese ersteinmal seidenfiedrig sind, ansonsten gibt es weniges was sie an ein rassetypisches Seidenhuhn erinnert. - Muss man leider einfach einmal so sagen, sorry, die Tiere sind im Garten sehr gut aufgehoben, haben aber schon in der Nähe eines Ausstellungskäfigs nichts verloren.
    Aber darauf kommt es hier ja auch nicht an.
    Aus den oben genannten Gründen muss man bei dem Blick auf den Schopf und der Suche nach der für einen Hahn typischen Form relativ großzügig sein. Kamm und Kehllappengröße sind jedoch bei beiden für ihr angebliches Alter typisch im Größenrahmen eines männlichen Exemplares. Zudem sind auf den Schulterdecken beider Vertreter dunklere Schmuckfedern erkennbar - diese hat eine Henne nicht.

    viele Grüße
    Günter
    Danke, jetzt versteh ichs

    Schad, 3 Hähne werdn sich wohl auf dauer nicht verstehen.

    LG Sandra

  10. #30

    Registriert seit
    04.06.2008
    Beiträge
    110
    Themenstarter
    Nochmal Fotos von den Schwarzen.
    Ich vermute mal 2 Hähne und 5 Hennen.

    Nr. 1 (Henne?)


    Nr. 2 (Hahn)



Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Seidenhühner: Hahn oder Henne?
    Von Anela im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 253
    Letzter Beitrag: 10.04.2025, 15:23
  2. Seidenhühner: Henne oder Hahn?
    Von irebalt im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 22.07.2016, 00:06
  3. Seidenhühner Hahn oder Henne?
    Von Sabrina-m-k im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.05.2014, 22:38
  4. Seidenhühner: Hahn oder Henne
    Von wirhochdrei im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.10.2013, 08:21
  5. Seidenhühner: Hahn oder Henne?
    Von kükchen im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.08.2013, 10:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •