Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: neue Hühner zu alten, wie geht das

  1. #1

    Registriert seit
    10.05.2005
    Beiträge
    380

    neue Hühner zu alten, wie geht das

    Hallo zusammen,

    habe mir heute auf dem Kleintiermartk 1Stupphahn und 1 Strupphenne gekauft und die zwei dann erst mal in den Stall gesetzt. Die sind dann gleich da verschwunden wo eigentlich Nachts die Küken eingesperrt sind. Ich hab den Verschlag jetzt erst mal zugemacht, aber heute Abend müssen da ja wieder meine Küken rein.

    Kann ich dei zwei neuen gleich frei lassen oder muss ich die auch 3 Tage lang einsperren, damit sie so wie die anderen abends in den Stall finden? bin ja ausserdem gespannt, wie sie die neuen mit den alten Hühnern vertragen - und vorallem ob sich mein alter Hahn mit dem neuen verträgt

    Gruß
    Renate
    Viele Grüße
    Renate

    Pitte Rchtshreipfeller und Tibbfeller iknoriren - ti schleichen siech einfach ein

  2. #2

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    1.284
    ein Patentrezept wird es da wohl nicht geben. Auch wenn es langweilig klingt:

    Man muss beobachten und entsprechend reagieren.

    Viel Glück mit den Neuen!

    Thomas

  3. #3
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    die Hackordnung muss neu ausgetragen werden. Eine gewisse Unruhe sowie Picken der Neuen wird sich nicht vermeiden lassen. Sie müssen ihren Platz in der Herde erst finden.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  4. #4

    Registriert seit
    10.05.2005
    Beiträge
    380
    Themenstarter
    Hallo Thomas,
    Hallo Conny,

    also sowas hab ich ja noch nicht gesehen. Habe die beiden gestern dann doch noch aus dem Stall gelassen. Der Strupp-Hahn hat dann erst mal richtig haue vom "1. Hahn" bekommen. Der Stupp - Hahn ist sehr flink und der 1. Hahn ist ziemlich groß und stark. Jetzt hat sich der neue Hahn in die lezte Ecke des Gartens verzogen und versteckt sich die ganze Zeit hinter den Büschen. Ab und zu traut er sich dann wieder etwas näher in Richtung der anderen wird aber dann gleich wieder verjagt. Und die dumme Strupp-Henne hat Ihren Mann verlassen und marschiert brav mit Gockel Nr. 1. Die anderen Hennen finden das wieder nicht so toll. Gockel Nr. 1 sorgt aber dafür dass die neue fressen kann und nicht attakiert wird. Irdgendwann wurde es gestern den Strupphanhn zu blöd und er hat es geschafft an sein Weib heranzukommen. Die wurde dann erst mal heftig "verprügelt" und dann noch getreten. Das fand ich ganz schön rabiat. Heute läuft die neue zwar immer wieder zum Stupp-Hahn ( in die letzte Ecke des Gartens) ist aber meistens bei der Gruppe. Na ich bin ja gespannt wie das weitergeht. Wenn' s noch viel Ärger gibt, hab ich mir schon überlegt den 1. Hahn zu schlachten, weil der eh so angriffslustig ist und immer meinen Hund und inzwischen auch schon mich angreift.
    Viele Grüße
    Renate

    Pitte Rchtshreipfeller und Tibbfeller iknoriren - ti schleichen siech einfach ein

  5. #5
    Avatar von hahni
    Registriert seit
    13.06.2005
    PLZ
    215
    Beiträge
    590
    na ich weiss nicht ich habe gelesen das ein halter hahn besser ist als ein junger Hahn.
    Der eltere schafft frieden in der Gruppe.
    aber ich weiss nicht ob das stimmt!
    m.f.g
    Tim

  6. #6
    Avatar von apfel7
    Registriert seit
    16.02.2005
    Ort
    Aspach
    PLZ
    71546
    Land
    Deutschland - BW
    Beiträge
    1.037
    also bei mir gabs anfangs immer rangeleien mit den alten und jungen tieren. ist aber normal. sie brauchen viel platz um sich anfangs aus den weg zu gehen, stelle ueberall futter und wasser auf, dass sie erst mal versorgt sind und nicht "verhungern" wenn sie immer vom trog verscheucht werden. bei mir hats ca. 2-3 wochen gedauert bis die jungtiere einigermassen in der gruppe aufgenommen wurden. bei hähnen ist es unterschiedlich, manchmal vertragen sie sich schnell, mal dauerts länger oder auch gar nicht, aber der junge hahn soll ruhig noch etwas dem alten hahn etwas abkucken und dazu lernen, bevor du ihn schlachtest. also den alten :-) bei mir lernt immer der sohn vom vater, und irgendwann kommt dann der papa weg, und der junge macht weiter. gruss andrea
    Das Gefährlichste am Fliegen ist die Erde - Wilbur Wright -
    "Komm mit", sagte der Hahn, "etwas besseres als den Tod können wir überall finden." Jacob Grimm, (1785 - 1863)

  7. #7
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    kann mich apfel nur anschließen. Lass ihm noch etwas Zeit. Da der ältere Hahn auch Menschen gegenüber agressiv auftritt, hat sich die Überlegung: was tun, wenn sich die zwei Hähne nicht vertragen?, bereits erledigt.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





Ähnliche Themen

  1. Neue Hühner zu den Alten???
    Von Gertsch im Forum Dies und Das
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.10.2017, 16:19
  2. Neue junge Hühner zu alten
    Von Madelaine im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 20.08.2017, 19:31
  3. Neue (und junge!) Hühner zu alten
    Von Joachim04 im Forum Verhalten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.06.2016, 13:42
  4. Neue Hühner, wie am einfachsten zu den Alten?
    Von Majana im Forum Verhalten
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 01.04.2013, 13:21
  5. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 27.04.2010, 21:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •