Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Hennen tot

  1. #1

    Registriert seit
    22.03.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    139

    Hennen tot

    Hallo,

    ich habe letzten Sommer von einem Geflügelzüchter 5 Wyandotten-Küken und 3 Australorps-Küken bekommen, es waren 3 Hähne dabei (2 Wyandotten und 1 Australorps), diese haben wir dann dem Züchter zurückgegeben, da wir bereits einen Araucana-Hahn haben.

    Zusätzlich haben wir noch weitere Hennen - 2 Araucana, 2 Javaneser, 2 Legehybriden und 2 Mischlinge, so daß es insges. 13 Hennen waren.

    Vor 3 Wochen nun stand eine Australorps-Henne ständig aphatisch herum, ging nachts nicht in den Stall und kam auch nicht zum Fressen. Ich ging dann mir ihr zum Tierarzt, dieser konnte nichts feststellen und gab ihr eine Spritze zur Stärkung und Aktivierung des Immunsystems. Nach 2 Tagen ging es der Henne wieder gut. 1 Woche später das gleiche Spiel mit einer Wyandotten-Henne, auch ihr ging es nach der Spritze wieder gut. Alle Hennen schienen wieder fit.

    Am letzten Montag (11.8.) kam ich morgens zu den Hühnern, da lag die Australorps-Henne tot im Nest, die 2. Australorps-Henne führte gerade 4 Küken. 2 Tage später am 13.8. lag eine Wyandotten-Henne, aber nicht die, mit der im beim Tierarzt war, ebenfalls tot im Stall. Am nächsten Morgen lag dann die vorher kranke Wyandotten-Henne tot im Stall und heute morgen lag die 2. Australorps-Henne (Kükenmama) ebenfalls tot im Stall. Die Küken, nun 6 Wochen alt, liefen ganz konfus umher.

    Alle toten Hühner zeigten am Tag vorher keinerlei Krankheitszeichen, alle waren total fit. Was ist bloß los und warum alle Hühner von dem Geflügelzüchter, keine von unseren eigenen, diese sind alle (bis auf die beiden Mischlinge) älter.

    Ich hatte sowas noch nie und bin ratlos. In 2 Wochen fahren wir in Urlaub, dann versorgt unsere Nachbarin die Hühner.

    Weiß jemand Rat

    LG, Anna

  2. #2
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Hennen tot

    Spätestens jetzt muß der Tierarzt wissen was zu tun ist. Die Rechtslage ist da eindeutig. Die Todesursache muss geklärt werden.
    L. G.
    Wontolla

  3. #3
    Avatar von fly73
    Registriert seit
    13.05.2008
    Beiträge
    1.852
    Hallo!
    Sowas hatte ich vor kurzem auch mit Seidenhühnern, die ich jedoch nur einen Tag hatte. Trotz Untersuchung konnte da nicht wirklich geklärt werden, woran sie eigentlich gestorben waren.
    Gruß Marc

  4. #4
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: Hennen tot

    Original von Wontolla
    Spätestens jetzt muß der Tierarzt wissen was zu tun ist. Die Rechtslage ist da eindeutig. Die Todesursache muss geklärt werden.
    Da hat Wontolla recht. Der TA hat die Pflicht die Todesursache zu klären. Aufgrund der Menge der kurzfristigen Sterbefälle besteht auch für Dich eine Meldepflicht.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  5. #5

    Registriert seit
    22.03.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    139
    Themenstarter

    RE: Hennen tot

    Hallo,

    ich habe heute Morgen Kot eingesammelt und zum TA gebracht, die Hühner habe ich schon entsorgt.
    Am Kot konnte ich nichts Ungewöhnliches feststellen, die Hühnis hatten auch nie Durchfall. Vor ca. 6 Wochen habe ich das letzte Mal entwurmt, mache das alle 3 Monate prophylaktisch.

    Ich habe ja nun noch eine Wyandotten-Henne von dem Geflügelzüchter, beobachte diese nun ganz genau, sie verhält sich aber vollkommen normal, das taten die anderen vor ihrem Tod aber auch.

    Die Hühner laufen alle in einem überdachten Auslauf, es kommen aber immer sehr viele Spatzen durch den Maschendrahtzaun auf der einen Seite, die anderen Seiten sind mit Palisaden und Hasendraht zu, da kann nichts durch. Können die Spatzen evtl. etwas einschleppen?
    Ich traue micht nicht, die Hühner auf die extra für sie reservierte Wiese zu lassen. Der Auslauf ist so aber schon sehr beschränkt.

    Wenn ich das Ergebnis vom TA habe, melde ich mich wieder.

    LG, Anna

  6. #6

    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    Kreis Steinfurt
    PLZ
    4856.
    Land
    Deutschland - NRW-Nord
    Beiträge
    1.133
    Wäre es möglich mit der noch übergebliebenen Henne zum Ta. zu gehen und mit dieser gleich einen Vollcheck zu machen wie Kot-, Blut-, Tupferproben, Mikroskopuntersuchung von Haut und Gefieder, Abhören, Tasten usw, das ganze Programm halt. Wenn etwas auffälliges ist könnte man den Vorbesitzer warnen (oder sogar an Regress denken??) Gruss Windfried

  7. #7
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Original von windfried
    .......... (oder sogar an Regress denken??) Gruss Windfried
    Regress / Schadensersatzansprüche ? Ich bin begeistert

    Original von Anna
    Hallo,

    ich habe letzten Sommer von einem Geflügelzüchter ...........

    LG, Anna
    zum einen gibt es keine "Garantie" bei Hühnern - und dann nach der Zeit ?
    Ursachen mag es viele geben, aber diese noch beim Vorbesitzer suchen zu wollen (was ich der Anna einmal nicht unterstelle) dürfte doch wohl abwegig sein - oder?

    viele Grüße
    Günter
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  8. #8

    Registriert seit
    22.03.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    139
    Themenstarter
    Hallo,

    nun habe ich das Ergebnis der Kotprobe, es wurde nichts gefunden. Ich habe auch gleich die Wyandotten-Henne mitgenommen und untersuchen lassen, auch hier nichts außer ein paar Milben. Ich werde den Stall nun sauber machen und mit Kieselgur ausstäuben, ebenso die Hühner. Dies habe ich aber vor 2 Wochen auch schon mal gemacht, weil ich den Verdacht hatte, daß evtl. Milben da sind, da sich manche Hühner kratzen. Außerdem haben die Hühnis ein Staubbad, das sehr gut angenommen wird, hier gebe ich auch immer Kieselgur rein.

    Von Westfalia hatte ich mal ein Spray für den Stall, ich weiß nicht mehr, wie das heißt, aber das werde ich bestellen. Vor 2 Jahren hatten wir auch Milben im Stall und da hat das wirklich gut geholfen.

    Können Hühner durch Milben sterben, der TA meint, bei so geringem Befall wie bei der Wyandotten-Henne eigentlich nicht.

    Hoffentlich ist der Spuk nun vorbei, das Ganze ist zwar sehr unbefriedigend, aber ich weiß nicht, was ich noch tun könnte.

    LG, Anna

    PS: an Regress-Ansprüche hatte ich nun wirklich nicht gedacht ?!?

  9. #9
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallo Anna,

    Milben leben nicht auf dem Huhn sondern vom Huhn......!!!!!

    Milben leben in Ritzen (Sitzstangen und Nester besonders beliebt) und krabbeln nachts auf die Hühner und saugen..... Ja, bei starkem Befall, ist es durchaus möglich, daß Hühner über Nacht einfach "ausgesaugt" werden und sterben.

    Schade, daß Du die toten Huhnis schon entsorgt hast. Vielleicht ist auch eine Infektion o.ä. in Deinem Bestand.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

Ähnliche Themen

  1. Hennen lassen andere Hennen nicht zu Legenestern
    Von Mrs_Chicken im Forum Verhalten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.02.2018, 12:58
  2. Große Hennen kleine hennen
    Von Hühnerhase im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.01.2016, 08:10
  3. Ein Ei am Tag bei 6 Hennen........?
    Von Erbgut im Forum Verhalten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.10.2010, 16:23
  4. Hennen gehen auf neue Hennen los
    Von SimSala im Forum Verhalten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 14.06.2005, 11:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •