Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Hühnerauslauf/-weide: Zauntür bauen

  1. #1
    Avatar von Christian_USi
    Registriert seit
    22.10.2010
    Ort
    Franken
    Beiträge
    72

    Hühnerauslauf/-weide: Zauntür bauen

    Hallo.

    Wir wollen unseren Hühnerauslauf um ein Stück Wiese erweitern. Zur Einzäunung habe ich 6-eck-Geflecht mit 120 Höhe bestellt. Als Zaunpfosten werde ich Holzpfähle aus dem Baumarkt verwenden.

    Nun stellt sich mir die Frage, ob ich einen weiteren Eingang für den Auslauf bauen soll und wie.

    Habt Ihr Ideen für eine einfache Zauntür, ohne viel Geld auszugeben?

    Gruß
    Christian

  2. #2
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Hallo Christian,
    wir haben ein Element eines Sichtschutzzaunes als Tür verwendet. Zwei Pfosten in entsprechendem Abstand positionieren und das Element mit Scharnieren befestigen.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  3. #3

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Guten Morgen,


    Aus Dachlatten haben wir eine schöne Tür gebaut, ganz einfach.
    Zwei SchRniere dran und fertig. Hat kaum was gekostet.

    Wetterschutz hat das Holz noch bekommen, dann wird es wohl halten.
    LG
    Ulrike

  4. #4
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Rahmen aus Holz und genauso Sechseckgeflecht wie beim Zaun. Fällt vermutlich am wenigsten auf.
    Liebe Grüße
    Doris

  5. #5
    Avatar von Christian_USi
    Registriert seit
    22.10.2010
    Ort
    Franken
    Beiträge
    72
    Themenstarter
    Hi.

    Ein Rahmen aus Holz mit Draht bespannt ist schon ok, aber wie baue ich den "Türrahmen"? Hat jemand Fotos von seinen Türen?

    Mich beschäftigt quasi der Türrahmen, an dem ich die Tür mit Scharnieren befestige. Einfach zwei Holzpfosten in den Boden schlagen wird vermutlich nicht lange halten ...

    Christian

  6. #6
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.227
    Holzpfosten haben allgemein nur eine begrenzte Lebensdauer...
    Zwei Pfosten, so lang, dass man eingeschlagen/eingegraben noch etwa 2 m nach oben hat, Querriegel drüber, ist die einfachste Variante.
    Aufwendiger: ein Loch graben, ca. 1 m tief, Betonrohr mit einem Durchmesser ca doppelter Pfostendurchmesser reinstellen, Erde rundum wieder einfüllen und verdichten, Pfosten in das Betonrohr und mit Kies/Sand auffüllen. Tür anbringen.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  7. #7
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Du hängst die Tür einfach an zwei deiner Zaunpfosten an!
    @ Sil: Ich hab statt Betonrohr ein Kunststoffrohr genommen ( für Abwasser u.dgl ), und es sicher weniger als 1m tief eingegraben , schätze so zwei Spaten tief, hält.
    Liebe Grüße
    Doris

  8. #8

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Guten Morgen,


    Meine Pfosten bestehen aus zwei recht dünnen Eichenweidepfählen.
    Da muss ich sicher erst eine neue Tür bauen, bis die hin sind.


    LG
    Ulrike

  9. #9
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.227
    Zitat Zitat von dobra49 Beitrag anzeigen
    Du hängst die Tür einfach an zwei deiner Zaunpfosten an!
    @ Sil: Ich hab statt Betonrohr ein Kunststoffrohr genommen ( für Abwasser u.dgl ), und es sicher weniger als 1m tief eingegraben , schätze so zwei Spaten tief, hält.
    kommt sicher auch auf den Untergrund und die Dicke der Pfosten an...
    Ich bin von unseren Auslauftoren für die Pferde ausgegangen, das sind Pfosten mit einem Durchmesser von 15 - 18 cm....
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  10. #10
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Diese Tür habe ich 2010 gebaut, sie funktioniert immer noch. Sie ist transportabel, mit Kabelbindern an den Zaunpfosten daneben fest gemacht. Der untere Teil ist fest, weil a) die Hühner so prima drin bleiben und b) man die Tür auch bei Schnee prima benutzen kann.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Weide Pflege
    Von Sven89 im Forum Gänse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.05.2012, 08:36
  2. Weide wechseln?
    Von Hühner2011 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.09.2011, 14:47
  3. Gänsefutter - außer der Weide
    Von AlexL im Forum Gänse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.05.2009, 10:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •