Hallo!
Wie macht ihr das mit dem Rand vom Ententeich? Trotz starker Folie hat mein Teich durch die Krallen der Enten und Gänse ständig Risse?
Kann mir da jemand nen Tipp geben, wie ich den Rand besser schützen kann??
Gruß Marc
![]() |
Hallo!
Wie macht ihr das mit dem Rand vom Ententeich? Trotz starker Folie hat mein Teich durch die Krallen der Enten und Gänse ständig Risse?
Kann mir da jemand nen Tipp geben, wie ich den Rand besser schützen kann??
Gruß Marc
Hi, fly 73 .
Probiers doch mal mit Backsteinen um den Teichrand herum . Das habe ich letztens irgendwo gelesen, dass das ganz gut wäre .![]()
Über einen Besuch meiner Homepage würde ich mich sehr freuen !!!
Liebe Grüße von chickenfreak und seinen Tieren !!!
Hallo!
Es dreht sich weniger um den direkten Rand, der liegt unter Kieseln, als um die Flachwasserzone. Hab ihn extra flach zum Ufer hin auslaufend gemacht und dort ist er regelmäßig undicht.
Gruß Marc
Und wenn du es mit Steinfolie machst, das müsste doch gehen.
Steinfolie
Lebe jeden Tag als sei es dein letzter, denn es könnte sein es ist dein letzter
Besucht auch unsere Homepage
hi,
hab leider keinen rat für dich, hab aber auch nen teich mit folie.
d
eshalb würde ich gerne wissen, welche enten du hast, und wie lange es gedauert hat, dass die folie undicht wurde. hab schon angst, dass es mir genauso geht.
lg andrea
IST ES NICHT SO WIE MAN WILL, SO MUSS MAN WOLLEN WIE ES IST!
Ich empfehle Beton! Und nicht lackiert, dann kommen auch die Küken raus...!
Mein Freund hat Bitumenbahnen verschweißt und damit seinen Teich ausgekleidet. Das ist mind. schon 5 Jahre darin. Selbst da haben seine Enten( Warzenenten, Laufenten und Hühner) Löcher reinbekommen. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, daß diese ganzen verschiedenen Folien, die angeboten werden, auf Dauer das Rein und Raus abhalten.Die sind dafür einfach nicht konzipiert.Wir haben einen Naturteich, 25 x 30 m. Da kann nichts kaputtgehen, ist aber je nach Bodenbeschaffenheit nicht überall möglich. Wir haben sehr lehmigen Boden und hohen Grundwasserspiegel, von daher ideal. Ein Plastikfertigbecken könnte ich mir da noch am ehesten als stabil vorstellen.
Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.
Carmen Sylva
@ nefetari Ich habe Laufenten, Stummenten und Gänse.
Das mit der Steinfolie scheint mir ne gute Idee.
Naturteich gibt leider die Bodenbeschaffenheit nicht her.
Betonteich ist halt sehr aufwändig und davon hab ich nicht wirklich Ahnung wir dick das sein muß wegen Frost und so.
Gruß Marc
Hallo,
nach meiner Erfahrung ist ein Beton-Teich das einzig wirklich wahre - und was hält! Ich hab den machen lassen, da ich 2 "Linke Hände" für sowas habe, aber ein halbwegs geübter "Hobby-Handwerker" kriegt das hin! Im Prinzip budelst das Loch, und statt der Folie kommt der Beton!
Liebe Grüsse,
Michael
Ich kann da Herbertle nur zustimmen. Entweder man macht das mit einer Folie und ist ständig am flicken und ausbessern oder machts einmal richtig und hat dann Ruhe! Eine hübsche Alternative ist da auch ein Badeteich. Das legt sich jetzt ein Bekannter von mir an. Da gibt es tolle Ideen in Fachzeitschriften und Büchern. Mein Fall wäre es zwar nicht, im selben Gewässer wie Enten rumzuplanschen aber allemal besser als die Folienflickerein
![]()
Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.
Carmen Sylva
Lesezeichen