Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Schnupfen nimmt kein Ende und Appetitlosigkeit

  1. #1
    Avatar von ozzyoil
    Registriert seit
    15.02.2008
    Beiträge
    167

    Schnupfen nimmt kein Ende und Appetitlosigkeit

    Ich weiß langsam nich mehr weiter! Mein Kampf gegen Schnupfen/Mycoplasmose geht in die 5 Woche. Zuerst hab ich nach Vorstellung eines kranken Huhns beim TA mit Tetracyclin behandelt.
    Kein Erfolg.
    Dann mit Erytromycin übers Wasser.Zuerst gab es da eine durchaus positive Reaktion. Aber durch einige kühle Tage haben die Hühner nicht genug Wasser getrunken und die Dosis wurde dadurch herabgesetzt. Es wurde postwendend schlimmer. Dann m.E. der Fehler des TA das Medikament nochmal zu wechseln(ich war zu dem Zeitpunkt leider im Krankenhaus und meine Frau hat sich das andere Zeugs andrehen lassen.)Dadurch kam die Infektion wieder voll zur Blüte.Ich hab dann auf eigenen Wunsch wieder Erytromycin bekommen und zwar als injektion. Ich habe jedem Tier 2x 0,3ml (Jungvolk 10-12 Wochen alt und Zwerghühner) bis 0.4ml (Brahmas) gespritzt.
    Sofort wurde der Zustand der meisten Tiere deutlich besser.
    Jetzt sind wir wieder auf Gabe übers Trinkwasser umgestiegen als weitere Behandlung und sofort wird der Zustand einiger Junghühner wieder schlechter. Einige röcheln wieder und haben geschwollene Ohrdrüsen.
    Was soll ich denn machen? Ich kann ja auch nicht wochenlang alle 36 Stunden spritzen,oder?
    Und als zusätzliches Problem haben die kranken Tiere teilweise auch noch Appetitlosigkeit,sie sind deitlich abgemagert und teilweise recht schwach!
    Ich habe ihnen schon Leckerlis,Weichfutter,Obst und Gemüse angeboten aber das wird alles nicht besonders gern angenommen.

    Hat jemand ne Idee was ich machen kann,oder sollte ich die kranken Tiere lieber ausmerzen? Dann wäre immerhinder Infektionsdruck auf die gesunden geringer!
    Gruß Sven
    Ich wollt,ich wär ein Huhn.....

  2. #2
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Aufgrund der sowieso schlechten Prognose würde ich mich von den Tieren trennen. Bruteier müssten mit Tylosin behandelt werden, sonst wird ide Infektion über das Ei weitergegeben. Die Tiere bleiben meist für immer Dauerausscheider und damit eine Gefahr für alle anderen. Du kannst nicht mal sicher sein, dass deine anderen Tiere es nicht auch schon haben, nur keine Symptome zeigen.
    Ich bin noch immer nicht sicher, dass es Mycoplasmose ist. Wurde das mittels PCR diagnostiziert? Der Nachweis ist nicht so einfach mit den anderen Methoden. Und wurde ein Antibiogramm gemacht?

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  3. #3
    Avatar von Ardana
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    101
    Versuchs mal mit Tylosin ins Trinkwasser. Ein halbes Gramm pro Liter Wasser und das mindestens 5 Tage (besser 7). Und darauf achten daß die Hühner nicht woanders Wasser klauen (Teich, Wasserrinnen, Pfützen). Ab dem 3. Tag müßte eine deutliche Besserung eintreten. Das ganze dann am besten nach 3 Wochen noch mal wiederholen.

  4. #4

    Registriert seit
    14.07.2008
    Beiträge
    28

    RE: Schnupfen nimmt kein Ende und Appetitlosigkeit

    hallo, eine bekannte nimmt silberwasser. gibts in raiffeisenmärkten, ich glaube für tauben. ihren hühnern hilfts und ihr auch! im südamerikanischen busch halten sich selbst die menschen damit fit. vielleicht ein geheimtipp

  5. #5

    Registriert seit
    06.05.2005
    Ort
    bayrischer wald
    PLZ
    94
    Land
    niederbayern
    Beiträge
    876
    wenn du zug im stall hast hilft kein mittel, dann mußt du den erst abstellen.

    falls du keinen zug hast, würde ich die kranken ausmustern.

    achte auch auf eine gewisse abhärtung.
    wir leben in einem zeitalter der massenverblödung,
    besonders der medialen massenverblödung (p. scholl-latour)

  6. #6
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    RE: Schnupfen nimmt kein Ende und Appetitlosigkeit

    Wenn es nur wenige betroffene Tiere sind, würde ich diese töten. Dann ist der Infektionsdruck geringer. Vor allem, wenn es sowieso anfällige Tiere sind. Aber es kommt ja auch darauf an, wie wichtig dir diese kranken Tiere sind.
    Injektionen sind oft effektiver als die Verabreichung über das Trinkwasser.
    Du schreibst Tetracyclin hat nicht geholfen. Dieses Antibiotikum darf nicht zusammen mit Milchprodukten gegeben werden, da es sonst unwirksam wird. Das kann dann auch ein Grund für mangelnden Erfolg sein. Vele geben ja gerne Weichfutter mit Quark oder Joghurt.

    dehöhner

Ähnliche Themen

  1. Schnupfen und kein Ende!!!!!
    Von Kalissa im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.01.2016, 22:50
  2. Geflügel Schnupfen- ich bin am Ende!!
    Von keferl im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.06.2011, 10:20
  3. Glucken und kein Ende...
    Von gaby im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.08.2005, 20:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •