Ich weiß langsam nich mehr weiter! Mein Kampf gegen Schnupfen/Mycoplasmose geht in die 5 Woche. Zuerst hab ich nach Vorstellung eines kranken Huhns beim TA mit Tetracyclin behandelt.
Kein Erfolg.
Dann mit Erytromycin übers Wasser.Zuerst gab es da eine durchaus positive Reaktion. Aber durch einige kühle Tage haben die Hühner nicht genug Wasser getrunken und die Dosis wurde dadurch herabgesetzt. Es wurde postwendend schlimmer. Dann m.E. der Fehler des TA das Medikament nochmal zu wechseln(ich war zu dem Zeitpunkt leider im Krankenhaus und meine Frau hat sich das andere Zeugs andrehen lassen.)Dadurch kam die Infektion wieder voll zur Blüte.Ich hab dann auf eigenen Wunsch wieder Erytromycin bekommen und zwar als injektion. Ich habe jedem Tier 2x 0,3ml (Jungvolk 10-12 Wochen alt und Zwerghühner) bis 0.4ml (Brahmas) gespritzt.
Sofort wurde der Zustand der meisten Tiere deutlich besser.
Jetzt sind wir wieder auf Gabe übers Trinkwasser umgestiegen als weitere Behandlung und sofort wird der Zustand einiger Junghühner wieder schlechter. Einige röcheln wieder und haben geschwollene Ohrdrüsen.
Was soll ich denn machen? Ich kann ja auch nicht wochenlang alle 36 Stunden spritzen,oder?
Und als zusätzliches Problem haben die kranken Tiere teilweise auch noch Appetitlosigkeit,sie sind deitlich abgemagert und teilweise recht schwach!
Ich habe ihnen schon Leckerlis,Weichfutter,Obst und Gemüse angeboten aber das wird alles nicht besonders gern angenommen.
Hat jemand ne Idee was ich machen kann,oder sollte ich die kranken Tiere lieber ausmerzen? Dann wäre immerhinder Infektionsdruck auf die gesunden geringer!
Gruß Sven
Lesezeichen