Hallo zusammen,

danke für die Antworten. Ich selber käme auch nicht auf die Idee mit dem Kupieren und kann mir durchaus vorstellen, daß das je nach Ausführung die Tiere auch bei der Nahrungsaufnahme im Freien und der Gefiederpflege behindert. Da mir die Puten, obwohl es "nur" Mastputen sind, gut gefallen, stellt sich die Frage, wo bekomme ich ggf. im nächsten Jahr unverstümmelte Küken her. Da bin ich ja mal gespannt.

Bisher sind meine Tiere noch ganz fidel, obwohl ich sie im Vergleich zu den gleichzeitig angeschafften Gänsen schon als recht groß empfinde. Sie flattern nachts immer auf die Raufe für die Schafe und schlafen damit in erhöhter Position. Natürlich fehlt mir jeder Vergleich mit anderen Sorten und ich finde Bronceputen, Cröllwitzer und andere in diesem Forum per Bild präsentierte Rassen ganz wunderschön. Es war nur nicht so einfach ranzukommen und auch der finanzielle Aufwand muß, wenn man wie ich nicht züchten und die Tiere über Winter halten will, bedacht werden.

Was die Mastputen bisher jedoch geschafft haben, ist mich für Puten ganz allgemein zu begeistern. Ich hatte mir die Haltung problematischer und die Tiere irgendwie einfältiger vorgestellt. Alles Vorurteile. Die Puten sind freundliche, neugierige, wesensstarke Tiere und durchaus hellwach. Das war gut in der Zeit der Süßkirschenernte zu beobachten. Als sie erstmal raus hatten, daß die Kirschen lecker sind, hatten die Gänse eigentlich kaum moch eine Chance zuerst am Fallobst zu sein. Ich war doch recht erstaunt, denn auch Gänse sind nicht langsam.

Ganz allgemein möchte ich noch bemerken, daß ich das Hühner-Info-Forum mit seiner weitgespannten Thematik wirklich klasse und für Ratsuchende sehr hilfreich finde. Ich habe schon manche Stunde lesend verbracht.

Vielen Dank dafür und Gruß aus Neuenknick von
Wolfgang