na ja, wenn du denkst er ist ok, dann ist es ja in ordnung.
leider können wir die damen ja nicht fragen.
ich hoffe für dich, der tatterrich machts noch ein paar jährchen![]()
![]() |
na ja, wenn du denkst er ist ok, dann ist es ja in ordnung.
leider können wir die damen ja nicht fragen.
ich hoffe für dich, der tatterrich machts noch ein paar jährchen![]()
wir leben in einem zeitalter der massenverblödung,
besonders der medialen massenverblödung (p. scholl-latour)
Indirekt fragen kann man sie ja schon: Ich beobachte und sehe eine sehr harmonische und ruhige Gruppe. Ich hoffe tatsächlich, dass er noch ein paar Jahre macht. Allerdings hat er einen gutartigen Ballentumor, der sich nicht weiter verschlimmert, aber den man unter Beobachtung halten muss. Bislang bin ich zuversichtlich. Man hat mir schon als es so einen Ärger gab mit seinem Sohn empfohlen, ihn abzuschaffen und mich ausschließlich mit dem jungen Hahn zu begnügen. Heute bin ich froh, dass ich es nicht gemacht haben, der ältere hat den jüngeren überlebt.
Ich finde übrigens allgemein ältere Hähne besser (bei Männern sehe ich es anders), auch mein erster Hahn war viel angenehmer, als er älter wurde. Und auch der aktuelle und sein Sohn waren als Jungspunde furchtbar anstrengend für die Hennen und uns. Meiner Beobachtung nach wollen Hennen nicht ununterbrochen bestiegen werden.
Liebe Grüße
Susanne
Wie schon viele geschrieben haben" Eigenschaften verstärken sich mit der Zeit", dann ist das doch auch ähnlich wie bei Menschen. Denn auch viele Menschen verstärken im Laufe des Lebens Eigenenschaften, ob dies dann gute oder schlechte sind ist noch eine andere Frage![]()
![]()
hallo
unsere melly(zwerghuhnmix) ist fast 12 geworden.melly hat bis letzten herbst gelegt und auch im letzten sommer noch gegluckt.
soweit war die alte dame fit.in den letzten jahren hat sie mehr geschlafen,oft beim freilauf einfach unter dem gartentisch.im winter gings ihr schon seit einigen jahren immer nicht so gut. letzten sommer hat sie sogar noch unsere katzen angegriffen als diese in ihre nähe kam :-)
melly war unheimlich menschenbezogen,aber schon von küken an.wor wir waren mußte auch unsere melly sein... wurde im garten oder nach unserem umzug im hof gegessen hatte man in kürzester zeit melly an den hacken :-) in jüngeren jahren ist sie sogar bis auf die schulter.1x hat sie dabei versucht meinem mann ein brötchenstück beim abbeißen zu klauen.
leider hat die süße unsere letzten umzug im mai nur um 1 tag überlebt.dabei hatten wir uns so sehr für sie gefreut das wir endlich wieder garten haben damit melly auf ihre alten tage noch ordentlich scharren und getier fressen kann was so rumläuft.
hat nicht sein sollen............
aber sie hat über 11 schöne jahre in liebevoller haltung mit familienanschluß bei uns gehabt.
sie war der liebling unserer familie und vielen bekannten u. freunden ,vor allem der kinder weil sie sich so gern auf den arm nehmen und kraulen ließ.
lg kirsten
Hallo Kirsten,
Eure Melly erinnert mich so ein bisschen an unsere Nelly. Das mit dem Winter kenn ich auch, unsere Nelly war die letzten beiden Winter in der Wohnung, weil sie so spät gemausert hat und nackt war. Sie war ca. 2-3 Wochen daheim, bis wieder Federn da waren, und hat sich dann wieder gut in ihr normales Leben eingefunden. Sie zeigt eigentlich zuverlässig an, wenn ihr zu kalt wird: Sie geht dann abends nicht in den Stall, sondern steht wie ein Presser vor der Tür und zittert furchtbar. Tagsüber (wenn es wärmer ist), durfte sie dann zu den anderen. Wir haben immer noch eine Gesellschaftshenne mit dazu, meist ihre beste Freundin Gretchen.
Ich hoffe auch, dass sie ganz arg alt wird.
LG
Susanne
Lesezeichen