Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Verhalten älterer Hühner (über 5 Jahre)

  1. #1
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.918

    Verhalten älterer Hühner (über 5 Jahre)

    Hallo,
    ich würde mich mal dafür interessieren, welche Beobachtungen Ihr bezüglich des Verhaltens ältere Hühner (speziell Hennen) gemacht habt. Manchmal bin ich mir bei meinen nicht sicher, ob ihr Verhalten altersbedingt ist oder ob sie vielleicht doch irgendeinen versteckten Infekt haben.
    Bei Nelly (von 1999) zum Beispiel ist es so, dass sie ganz viel schläft. Gefuttert wird hauptsächlich morgens, der Kropf muss am Abend nicht mehr so voll sein. Das geht nun schon das ganze Jahr so, nur im Frühjahr, wenn sie legt, ist sie aktiver (und frisst mehr).
    Je älter meine Hennen sind, desto menschenbezogener werden sie. Wenn wir aufgrund von Urlaub mal eine ganze Zeit immer im Garten waren und dann wieder zur Arbeit müssen, stellt Nelly das Fressen kurzfristig ganz ein, sie muss sich erst mal umstellen. Sie bekommt dann vom TA eine Aufbauspritze. Wenn sie sich dann wieder an den Normalzustand gewöhnt hat, ist alles beim Alten.
    Bei den anderen stelle ich fest, dass "Rangkämpfe" im Normalfall mit "Brummgeräuschen" ausgefochten werden, junge Hennen springen sich auch mal an.
    Eine meiner Rassehennen hat seit diesm Jahr gleichgeschlechtliche Interessen: Sie umstolpert öfters eine rangniedrige junge Hybride. (Wir haben übrigens einen Hahn)
    Junge Hennen verwenden unterschiedliche Nester, wenn ein Ei mal dringend raus muss. Die älteren haben ihr Nest und es gibt ein großes Theater, sollte das mal besetzt sein.
    Andere verteidigen Futter vor rangniedrigen jungen Tieren, obwohl sie gerade eigentlich gar nichts wollen. Insgesammt werden sie "zickiger".
    Und Gretchen (auch von 99) wird leider immer fetter. Sie hat im Gegensatz zu den anderen immer!!!! Hunger.
    Liebe Grüße
    Susanne

  2. #2
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Insgesammt werden sie "zickiger"
    Das kann ich bestätigen. Meine beiden alten - zwei 5-jährigen Zwerhuhndamen - sind auch zickig. Wenn die schlechte Laune haben, dann brauchen sie auf den Stangen abends einen Meter für sich alleine

    Und wenn neue dazu kommen, werden sie meist von allen akzeptiert - nur die beiden alten machen Zicken und zeigen gleich, wer hier der Chef - äääh - die Chefin ist.
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  3. #3
    Avatar von fly73
    Registriert seit
    13.05.2008
    Beiträge
    1.852
    Hallo!
    Meine älteren Hühner sind auch insgesamt eher ruhiger, sie schlafen viel oder liegen in der Sonne. Den anderen gegenüber sind sie oft zickig und wollen ihre Ruhe.
    Unsere Clara hingegen läuft ständig hinter uns her und will überall dabeisein. Sie ist sehr mäkelig mit Futter geworden und würde sich am liebsten nur noch von Leckerlis ernähren.
    Jedes hat so seine Eigenheiten entwickelt, die sich im Laufe der Zeit verstärkt haben.
    Gruß Marc

  4. #4
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.918
    Themenstarter
    Danke für eure aufschussreichen Antworten.
    Ja, das mit der Sonne liegen, ist bei uns auch so. Letzte Woche hatten wir ja 35 Grad. Jedes Lebewesen hat Schatten gesucht- meine alten Weiber lagen mit ausgestrecktem Flügel in der Sonne. Und das mit der Stange kenne ich auch: Eine sitzt immer alleine und eine muss neben dem Hahn sitzen (der sie aber nicht besteigen darf). Wenn sie da nicht sein kann, mischt sie alle!!! auf. Auch das mit dem mäkelig mit dem Futter kennen wir zur Genüge. Selbst Leckerlies müssen regelmäßig getauscht werden, sonst werden sie nicht mehr gefressen.
    Ich finde das interessant und spannend. Die einzelnen Charakter können wohl erst so richtig rauskommen, wenn das Eierlegen nicht mehr so im Vordergrund steht.

  5. #5
    Avatar von fly73
    Registriert seit
    13.05.2008
    Beiträge
    1.852
    Genauso ist das, wenn sich da die Prioritäten verschieben haben die kleinen Damen mehr Zeit sich um ihre Schrulligkeiten zu kümmern und sie zu perfektionieren.
    Gruß Marc

  6. #6
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi zusammen,
    ich denke das hängt auch viel mit der Rasse zusammen.
    Ich kann mir durchaus vorstellen, dass meine alten Lachstanten (4-7J.)schon immer wie >Queen Mum< waren. Mein deutsches Zwerghuhn ist 6 J., ihr Vater Jimmy 10J., die haben sich in ihrer Quirligkeit kaum verändert. Die Hybriden sind nur ein wenig müder als früher, ansonsten immer neugierig und selbständig wie eh und je.

    Ein wenig gelassener werden sie alle, bei manchen Sachen zucken sie nur noch mit den Flügeln, so hat auch mein alter Wackelhahn Konstantin nun keine Lust mehr mich anzugreifen

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  7. #7

    Registriert seit
    06.05.2005
    Ort
    bayrischer wald
    PLZ
    94
    Land
    niederbayern
    Beiträge
    876
    Original von Susanne
    eine muss neben dem Hahn sitzen (der sie aber nicht besteigen darf.

    hallo,

    muß dein hahn fragen ob er darf

    sowas hab ich bei meinen hähnen noch nicht erlebt
    wir leben in einem zeitalter der massenverblödung,
    besonders der medialen massenverblödung (p. scholl-latour)

  8. #8
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.918
    Themenstarter
    Hallo manstein,
    irgendwie muss er wohl schon fragen. Er ist ein anständiger Hahn und wenn er nicht gerade in Puterstellung angerannt kommt (dann fragt auch er nicht), dann geht er hinter die gewünschte Henne und stellt die Halsfedern hoch und schaut, ob die Henne will. Wenn sie nicht will, dann lässt er es sein. Nelly will eigentlich fast nie. (Das ist die, die aber immer neben ihm sitzen will).
    Er ist ja auch nicht mehr der allerjüngste und macht manchmal auch seltsame Dinge: Ich habe auch Hennen, die sich freiwillig ducken, wenn er ankommt. Ist er gerade nicht in Stimmung (und ist es nicht eine seiner Lieblinge), dann stellt er ihr nur noch ein Fuß auf den Rücken und gut ist. Die Henne schüttelt sich und alle sind zufrieden
    Grüße
    Susanne

  9. #9

    Registriert seit
    06.05.2005
    Ort
    bayrischer wald
    PLZ
    94
    Land
    niederbayern
    Beiträge
    876
    hallo susanne,

    jetzt ist mir natürlich einiges klar, ein alter tattergreis

    grenzt ja schon an tierquälerei :

    gönn deinen damen mal was junges, frisches ,
    wir leben in einem zeitalter der massenverblödung,
    besonders der medialen massenverblödung (p. scholl-latour)

  10. #10
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.918
    Themenstarter
    Die würden ja einen Schreck bekommen, wenn wieder so ein nerviger Junghahn da wäre.
    Aber ich finde den Hahn so wie er ist klasse und und die Hennen auch und so alt ist er jetzt auch noch nicht (er ist von 2003). Außerdem hatten die jüngeren Hennen ja bis vor kurzem seinen Sohn (den wir dann einschläfern lassen mussten). Die sind jetzt ganz begeistert von seinem Vater.
    Grüße
    Susanne

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Areal und welche Hühner - Kinder (Jungs: 2 und 5 Jahre)
    Von cbeham im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 12.03.2021, 18:30
  2. Befruchtungsrate älterer Wachtelhähne?
    Von Santana im Forum Wachteln
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.06.2016, 20:50
  3. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.09.2013, 18:18
  4. Hühner werden nur 2-3 Jahre alt
    Von Magan im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 31.08.2011, 21:56
  5. junge Hennen und älterer Hahn?
    Von UlrikeB im Forum Verhalten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.07.2009, 14:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •