Hallo,
ich würde mich mal dafür interessieren, welche Beobachtungen Ihr bezüglich des Verhaltens ältere Hühner (speziell Hennen) gemacht habt. Manchmal bin ich mir bei meinen nicht sicher, ob ihr Verhalten altersbedingt ist oder ob sie vielleicht doch irgendeinen versteckten Infekt haben.
Bei Nelly (von 1999) zum Beispiel ist es so, dass sie ganz viel schläft. Gefuttert wird hauptsächlich morgens, der Kropf muss am Abend nicht mehr so voll sein. Das geht nun schon das ganze Jahr so, nur im Frühjahr, wenn sie legt, ist sie aktiver (und frisst mehr).
Je älter meine Hennen sind, desto menschenbezogener werden sie. Wenn wir aufgrund von Urlaub mal eine ganze Zeit immer im Garten waren und dann wieder zur Arbeit müssen, stellt Nelly das Fressen kurzfristig ganz ein, sie muss sich erst mal umstellen. Sie bekommt dann vom TA eine Aufbauspritze. Wenn sie sich dann wieder an den Normalzustand gewöhnt hat, ist alles beim Alten.
Bei den anderen stelle ich fest, dass "Rangkämpfe" im Normalfall mit "Brummgeräuschen" ausgefochten werden, junge Hennen springen sich auch mal an.
Eine meiner Rassehennen hat seit diesm Jahr gleichgeschlechtliche Interessen: Sie umstolpert öfters eine rangniedrige junge Hybride. (Wir haben übrigens einen Hahn)
Junge Hennen verwenden unterschiedliche Nester, wenn ein Ei mal dringend raus muss. Die älteren haben ihr Nest und es gibt ein großes Theater, sollte das mal besetzt sein.
Andere verteidigen Futter vor rangniedrigen jungen Tieren, obwohl sie gerade eigentlich gar nichts wollen. Insgesammt werden sie "zickiger".
Und Gretchen (auch von 99) wird leider immer fetter. Sie hat im Gegensatz zu den anderen immer!!!! Hunger.
Liebe Grüße
Susanne
Lesezeichen