Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Was ist blos mit dem Bein los? Bitte um Hilfe.

  1. #1

    Registriert seit
    18.09.2007
    Beiträge
    25

    Was ist blos mit dem Bein los? Bitte um Hilfe.

    Hallo,

    Unser Lieblinghahn hat gestern im Stall auf dem Boden gelegen, Kopf auf dem Boden. Haben ihn mit Futter und Wasser aufgepeppelt, nun sitzt er und frisst and trinkt normal. Voellig normales Verhalten bis auf dass er nicht laufen kann. Wenn er sich hinstellt dann faellt er nach hinten... Das linke Bein haelt er eingezogen.

    Vor nem halben Jahr hat er mit einem anderen Hahn gekaempft, seitdem hat sich an beiden Beinen eine weisliche Kruste gebildet, die dicker als das Bein selbst ist (nicht klar ob da ein Zusammenhang ist, aber er hat damals an den Beinen geblutet). Die Kruste ist relativ hart und hat ein paar Risse, kein Blut.

    Wir haben eben nachgeschaut: keine Fremdkoerper, kein Bluterguss, etc.

    Noch etwas: Meine Frau hat gestern gefuettert und voller Schrecken eine Maus entdeckt, die auch etwas abhaben wollte. - Der Hahn hat aber erfolgreich verteidigt. Morgen frueh muss ich gucken wo die wohnt, habe heut Abend nur eine Falle aufstellen koennen wo die Huehner nicht hinkommen. - Die Maus war nicht veraengstigt, koennte die Ihm was angetan haben?

    Einen Tierarzt sucht man hier vergeblich, Sind also auf uns selbst gestellt (und auf EUCH hier im Forum)

  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Das hört sich nach Kalkbeinen an. Oft dauert es eine lang Zeit vom Befall, bis dann das Tier nicht mehr laufen kann.
    Benutze mal die Suchfunktion, darüber wurde schon viel geschrieben.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.247
    Hallo
    Hab vor Jahren mal einen Hahn bekommen, der auch dicke, weißliche Krusten an den Beinen hatte und darunter blutige Stellen. Damals wußte ich noch nichts von Kalkbeinen, nehme aber an, dass es welche waren. Für mich war aber keine Frage, dass diese Krusten weg müssen. Ich habe den Hahn mehrere Tage hintereinander für etwa 5 - 10 Minuten in Handbreit hoch lauwarmes Wasser mit etwas Kernseife gesetzt, die aufgeweichten Krusten ganz vorsichtig versucht abzulösen, und danach beide Beine dick mit Vaseline (hatte nichts anderes) eingeschmiert. Es hat sogar geholfen, brauchte aber lange.
    Heute habe ich immer Ballistol (= Waffenöl) im Haus und behandle vor allem die Hähne vorbeugend. Auch Hydrauliköl soll sich dafür eignen, weil es ein ganz reines Öl ist. (Hörensagen! Habs selber noch nicht ausprobiert). Kalkbeine werden durch eine Milbenart verursacht, unter der Öl/Fettschicht sollen die Milben ersticken.
    Ich wünsch Euch viel Glück mit Eurem Hahn.
    Grüße
    sil
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  4. #4
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Dein Hahn kann mit solch dicken Krusten nicht mehr laufen. Behandle ihn schnell gegen Kalkbeinmilben, dann wird er auch wieder laufen können. Ballistol ist eine gute Wahl, es geht zur Not aber auch normales Sonnenblumenöl, Vaseline, Melkfett..
    Falls du die Krusten abweichen möchtest (habe ich selbst nie gemacht, aber meine Hähne konnten auch noch laufen), sei bitte sehr vorsichtig beim Ablösen, damit du nicht zusätzliche Wunden erzeugst.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  5. #5

    Registriert seit
    17.07.2008
    Beiträge
    4.640
    Ballistol kann ich nur empfehlen, das hat bei ein paar meiner Tiere super geholfen .

  6. #6

    Registriert seit
    18.09.2007
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Danke fuer die Antworten, scheint ja recht eindeutig.

    habe ihn gebadet, nachher wenn trocken Oel drauf.

    Reinige gerade den Stall mit dem Hochdruckreiniger, dann Desinfektion. Die Maus habe ich noch nicht erwischt...

  7. #7

    Registriert seit
    18.09.2007
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    So, jetzt Mal ein Zwischenbericht:

    Nach 3 Tagen Baden und oelen, in denen kaum was abkam, habe ich mich heute hingesetzt und dem Kleinen alles abgepult, war nicht schwierig da schon sehr aufgeweicht, aber er hat sich kraeftig gewehrt und als ich ihn losslies nach 10 Minuten, lag er fast leblos da. Auch habe ich gesehen dass er kaum Federn am Bauch hat.

    Jetzt, ein paar Stunden spaeter, sitzt er wie zuvor und frisst und trinkt (trinken nur sehr wenig), verteidigt aber sogar sein Futtter gegen die anderen Huehner.

    Wir fuettern ihn ausser mit Loewenzahn, den er liebt, mit Nudeln, eingeweichtem Brot (inklusiv Flubenolkur), Oregano und zerdruecktem, gekochten Ei, sowie ein wenig Hundefutter (nass) und Quark. Dazu hat er Hafer und Legemehl soviel er moechte. Im Wasser ist ein wenig Apfelessig.

    Was koennen wir noch machen? Ich hatte gehofft dass sobald die Kalkbeinmilben entfern waeren er wieder stehen koennte?

    Bin dankbar fuer jeden Tip, damit der Kleine nicht mehr leiden muss.

  8. #8
    Avatar von Hamster
    Registriert seit
    18.02.2005
    Beiträge
    1.330
    Hast du die Möglichkeit, an eine Vitamin B Mischung zu kommen? Ich habe mal eine kranke und sehr schwache Henne mit Complexamin (von meiner Tierärztin) wieder auf die Beine bekommen. Seitdem hole ich so etwas in Pulverform für's Trinkwasser (für Tauben!) beim Futtermittelhändler...
    0,4 Holländische Zwerge, 1,4 Zwerg-Orloff, 1,0 Holländer-Bantam-Mixe

  9. #9
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Die Beine werden ihm noch heftig wehtun und der Schmerz beim Abpulen war sicher auch nicht ohne, wenn er 10 Minuten zum Erholen brauchte. Also gib ihm noch etwas Zeit, creme die Bein vielleicht zusätzlich noch mit Heilsalbe ein. Vitamin B hilft auch manchmal, es ist gut für die Nervenregeneration, Traumeel oder Arnica als Tabl oder Globuli hilft bei unklaren Bewegungsstörungen auch oft heilend. Falls er dann immer noch nicht wieder laufen will/kann, ist Selen und Vitamin E einen Versuch wert.
    Kalkbeine werden von manchen Leuten bei älteren Hühnern als normal empfunden. Sie treten bei vielen älteren Hühnern mehr oder weniger auf. Schon mein Opa wusste allerdings, dass man die Beine ab und zu mit Öl einreiben soll, um das zu verhindern.
    Wer seine Hühner regelmäßig mit 2 Jahren schlachtet, hat selten mit solchen Auswirkungen der Kalkbeinmilbe zu tun.

    Wie gesagt, gib dem Kleinen Zeit zur Erholung, er scheint es wirklich schon sehr schlimm gehabt zu haben.
    Sollte es nicht besser werden in den nächsten Tagen, müsstest du vielleicht doch zum TA und das genauer abklären lassen.

    Aber erst mal: Kopf hoch

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  10. #10

    Registriert seit
    18.09.2007
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Vielen Dank, Hamster und Petra.

    Hatte ihm gestern schon ne halbe Tablette Vitamin B aufgeloest in seinem Trinkwasser (das wir ihm uebrigens direkt an den Schnabel halten muessen damit er trinkt).

    Heut morgen sass er, jetzt liegt er wieder und frisst nicht.

    War mir nicht klar dass die Beine so schmerzen wuerden. - Aber jetzt zieht er das Eine an den Koerper und es zittert ganz leicht. Also mal gucken, Arnikacreme haben wir, das an die Beine. Wo ich Arnika oder Traumeel hier bekomme weiss ich nicht, werde mal suchen.

    Vielen Dank nochmal, bin froh Euren Rat zu bekommen + hoffe dass es auch weiterhilft.

    Gruss Manu

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. mein gössel hat das bein gebrochen. Hilfe bitte
    Von Gössel125 im Forum Gänse
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.06.2023, 09:09
  2. Bitte, bitte Hilfe!!! Ei im Brüter umdrehen?
    Von lia28 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.06.2013, 17:44
  3. OmG was ist blos los?!
    Von Hühnchen_1234 im Forum Das Brutei
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.09.2011, 20:49
  4. Hilfe - Küken hat Bein ab !!!
    Von Jeanette im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 20.06.2010, 21:39
  5. HILFE: Henne hat Verletzung am Bein!
    Von Suppe im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.05.2010, 11:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •