Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 55

Thema: Unsere Hühnis lieben Wurst- und Käsereste!

  1. #11
    Avatar von vision
    Registriert seit
    09.07.2007
    Beiträge
    231

    Ist doch Wurst...

    Meine Chicks lieben auch Wurst. Gibts nicht oft, aber wenn, dan springen die 1 Meter aus dem Stand!

    Ich habe mich letztens mit jemandem unterhalten, der hat mir verschimmeltes Brot und kuchen angeboten! "Du hast doch Hühner"
    Er hat mich ganz verdattert angeguckt, als ich ihm ganz langsam erklärt habe, das Hühner keine Müllverwerter sind!
    vision

  2. #12

    Registriert seit
    11.01.2008
    Ort
    Bielefeld
    PLZ
    33...
    Land
    NRW
    Beiträge
    85
    Themenstarter

    RE: Unsere Hühnis lieben Wurst- und Käsereste!

    also erstmal, unsere Hühnis bekommen natürlich keine stark gewürzten Lebensmittel und das ich keine fliegenden Mülltonnen hab weiss ich auch. Aber gut, ich habs geschrieben und ihr habt geantwortet.
    Meine Hühnis bekommen auch noch hauptsächlich Ihr Körnerfutter, Legemehl und sonstiges wie Salat, Quark oder H-Milch/Wassergemisch mit Haferflocken und manchmal Nudeln, Reis oder Kartoffeln. Außerdem ab und zu auch Obst oder Gurke, je nachdem was der Garten so abwirft.

    So und dann halt auch ab und zu obiges - und was soll ich sagen Sie LIEBEN es.

    Also ist es ja nicht so, dass ich meine Hühnis nur von Wurst und Käse ernähre.

    Bis Dann
    hanni&nanni

  3. #13
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376

    RE: Ist doch Wurst...

    Oh du das mit dem Hüpfen 1meter hoch kenn ich zu gut, lach. Denn mein einer Leghorn Hahn Leckerli hüpft auch immer hoch zu mir auf den Futterkorb und grabbelt mit dem SChnabel in den Körnern rum. Dann schaut er ganz verdutzt glotzt mich noch blöde an und sucht seine Leckerlis ( daher auch sein Name). Die Leckerlis sind das Legekorn das eigentlich die Hybriden bekommen, lach. Das futtert er super gerne.
    WEnn ich eben andere Leckerlis in den Stall stelle stürzen sie sich wie die Verhungerten drauf, grins. Das ist zu geil wie die sich anstellen. Oder ich hau mal nen Blumenkohl rein. DAs ist oberübelst wie die sich dann anstellen.
    @ hanni und Nanni
    Meine Hühner ernähre ich genauso wenig wie du nur davon. Ich denke das kam bei mir auch falsch rüber wie möglicherweise bei dir. Auf jeden Fall sehen wir das es den Hühnern gut geht und wir sie auch gut behandeln. DAmit kann so ein gelegentliches Leckerchen gar nicht falsch sein. Und wer weiß was sie bei mir auf dem Misthaufen futtern.
    @ Vision noch mal wegen dem verschimmelten. Also das kriegen meine Hühner auch nicht. Weil gerade wenn sie davon was essen würden die Keime direkt aufnehmen und da ist Schimmel wohl kaum das was sie brauchen. Klar kann auf dem Misthaufen auch mal was schimmeln. Dagegen werde ich kaum gefeit sein, aber wenn ich Essen rausschmeißen sollte was extra verschimmelt wäre, würde ich es lieber in die Tonne hauen damit sie nicht den puren Schimmel futtern. Das aber hab ich zum Glück selten.
    Da bin ich deiner MEinung, meine Hühner essen zwar viel aber ne Biotonne sind sie trotzdem nicht.
    Ela

  4. #14
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566
    hi ela,

    Meinst du wirklich das die Menge an LG bestimmt wieviel sie legen?
    ne so hab ich das nicht gemeint.
    ich versuch mal zu erklären was ich meine...
    bei jeder henne ist genetisch festgelegt zu welcher legeleistung sie fähig ist, bzw. wäre. eine legehybride z.b. ist eine hochleistungszüchtung die bis über 300 eier legen kann, gibst du ihr jetzt nicht die nötige menge energie, bzw. protein, etc. wird sie anfänglich trotzdem ihre enorme legeleistung vollbringen, sie kann einfach nicht anders. eierlegen bedeutet eine höchstleistung für den stoffwechsel (hab ich mal wo gelesen, ist aber ein guter vergleich - "das ist wie jeden tag ein kind zur welt zu bringen..."), stopft sich die henne jetzt voll mit gras, etc., stimmt die täglich zu sich genommene menge an RP nicht mehr mit der vollbrachten legeleistung überein, bedeutet, sie ist stetig unterversorgt. langfristig könnte das legeprobleme, innere erkrankungen, etc. zur folge haben.

    praktisch sehe ich das an unseren hühnern. anfänglich hatten wir 8 hybriden bei unseren kämpfern laufen, allmählich verabschiedeten sich alle bis auf eine der hybriden. warum? weil sie sich todgelegt hatten und ich zu blöd war um zur erkennen warum. meine kämpfer legen max 80 eier im jahr, die hybriden fast das 4fache!! durch meine falsche fütterung (für die hybriden) habe ich sie praktisch hingemeuchelt. heute bin ich etwas schlauer und weis das jedes tier art- und tiergerecht zu füttern ist. ein kaltblut das täglich im wald holz rückt, ist anders zu füttern als ein hobbypferd das evtl mal am wochenende etwas ausgeritten wird.

    ich bin nicht so das gr talent im erklären, aber vielleicht erahnst du was ich meine.

    viele grüße
    andi

  5. #15
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376
    Hi du ERklär Bär, lach. Also ich denke schon das ich verstanden habe was du sagen willst. Im Prinzip könnten Hybriden gefüttert werden wie normale aber die Lebensleistung sinkt drastisch. DAs mit den Eiern alleine wäre wohl nicht so schlimm aber da der Körper weiter ein gewisses Pensum fährt braucht er das ganze auch für den Körper und offensichtlich nicht nur für die Eierproduktion.
    Was aber wäre dann die perfekte Fütterung für so ne Hybride?
    Ich füttere ja genau genommen meine Rassetiere genauso wie die Hybriden nur mit dem Unterschied sie kriegen weniger LK oder LM.
    Außer ich hab aus der eignen NAchzucht dort Hybriden drin. ABer dann auch so anteilig halt.
    Somit ist mir klar das die Hybriden das LK eigentlich dringend notwendig brauchen aber würde mal Rassehühner in der gleichen Menge wie Hybriden damit füttern was passiert dann mit denen? Ich machs nicht wie gesagt weil ich schon weiß das Unterschiede bestehen, aber es steht auch ja auf den Säcken drauf für Legehennen oder sowas. Ein wenig ist auch OK aber eben im Vergleich keine solchen Mengen wie die Hybis.
    Weil du schreibst deine damaligen Hybis haben sich totgelegt. Heißt das zu wenig weil sie nicht die notwendigen Stoffe bekamen?
    Ela

  6. #16

    Registriert seit
    20.05.2008
    Beiträge
    645
    Meine Chochins sind ganz scharf auf Katzenfuter(nass) kriegen sie auch 1 mal pro Woche, der Züchter sagt sogar das das gut wäre.
    Ganz scharf sind sie auf geschälte sonnenblumen kerne.
    Kriegen die als Leckerlis.
    LG Güggel

  7. #17
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Wenn Legehybriden zu wenig Legefutter erhalten, zehren sie von ihrem Organismus, bauen Skelett, Muskulatur und innere Organe ab. Ob sie dann zu Kannibalismus neigen, weiß ich nicht.
    Bekommen Rassehühner zu viel Legefutter, legen sie mehr und größere Eier (laut Muskator). Ob das ihren Legeapparat überstrapaziert, vermag ich nicht zu beurteilen, behaupte ich aber. Die so erzeugten Eier kann man zwar essen, aber als Bruteier sind sie nicht brauchbar.
    L. G.
    Wontolla

  8. #18
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566
    hi ela,

    Weil du schreibst deine damaligen Hybis haben sich totgelegt. Heißt das zu wenig weil sie nicht die notwendigen Stoffe bekamen?
    richtig. weil:
    zitat von wontolla:

    Wenn Legehybriden zu wenig Legefutter erhalten, zehren sie von ihrem Organismus, bauen Skelett, Muskulatur und innere Organe ab.
    meiner ansicht nach können wir hobbyhalter den ernährungsanforderungen des turpolegehuhnes nicht gerecht werden. hybridhühner sind nicht dazu gedacht ihre leistung in freilandhaltung zu vollbringen. was ist ein hybridhuhn?

    Somit ist mir klar das die Hybriden das LK eigentlich dringend notwendig brauchen aber würde mal Rassehühner in der gleichen Menge wie Hybriden damit füttern was passiert dann mit denen?
    als ich mit der hühnerhaltung anfing, hatten wir hybriden zusammen mit enten, gänsen und kämpfern laufen. legekorn gab es zur freien auswahl (darf da gar nicht mehr dran denken...) für alle. also die kämpfer mit ihren miesen eierlegeleistungen legten nicht mehr eier als sonst, obwohl sie gewiß ein über an proteinen (durch das legefutter) in dieser zeit zu sich nahmen.

    Bekommen Rassehühner zu viel Legefutter, legen sie mehr und größere Eier (laut Muskator).
    würde ich anders sehen. bekommt der organismus zu 100% das an nährstoffen was er benotigt, kann er auch zu 100% leistung erbringen. es ist aber auch die frage der qualität der nährstoffen. ein mit legekorn vollgestopftes huhn produziert in der tat schlechte bruteier. bekommen meine kämpferdamen zu bestimmten zeiten (warmfeuchte regenzeit, da gibts ein überangebot an tierischen lebenden proteinen im freiauslauf)
    ein zuviel an "natürlichen" proteine, etc. sinkt die bruteiqualität nicht. so wie beim mensch auch, gilt auch beim tier: das tier ist, das was es isst.
    klar, ein kämpfer brauch übers jahr verteilt weniger energie fürs eierlegen als ein gut legendes rassehuhn, oder sogar ein hybridhuhn. in der zeit der eiablage benötigen aber alle hühner die gleiche energie. ein schlecht legendes huhn, hat eben mehr zeit sich vom eier legen zu erholen, als ein huhn das viele eier legt.

    so ela, erklärbär geht jetzt erst mal sich nen kaffee machen

    gruß
    andi

  9. #19
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376
    Hi Andi, hab mir den Link zu den Turbohühnern mal angeschaut und muss sagen das standen sehr interessante Sachen drin. Dinge die ich nicht gedacht hätte. Ist das eigentich deine Seite, lach weil der Besitzer auch Andreas heißt!?
    Wenn Tubos in Freilandhaltung gehalten werden wie es eigentlich ein Huhn haben sollte kann der erhöhte Energiebedarf dann überhaupt durch irgendwas ausgeglichen werden?
    Ela

  10. #20
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo, Ela!
    Ich antworte mal zwischenzeitlich habe ja auch seit ca. 17 Jahren Legehybriden.

    Ich bin schon der Meinung, das man sie auch in Freilandhaltung ausreichend ernähren kann. Aber es ist eben so, das sie, wenn sie z.B. unbegrenzt weit laufen (Energieverbrauch) und unbegrenzt Gras fressen können (oder mit zuviel Grünzeug gefüttert werden) nicht mehr die für sie nötigen Stoffe in der richtigen Menge fressen. Daher wäre für sie wohl ein begrenzter Auslauf mit wenig Grünzeugfütterung und zum größten Teil Legemehl die gesündeste Haltung.(So ist es bei mir, zwar ursprünglich nicht absichtlich, im Laufe der Jahre hat es sich aber wohl als einigermaßen optimal für die Hybriden herausgestellt).
    Weder hatte ich groß mit Krankheiten oder Parasiten zu tun, noch hatten sie längere Legepausen oder gehäufte vorzeitige Sterberaten. Im Gegenteil halte ich sie ca. 1/2 bis 1 Jahr länger bei immernoch recht guter Legeleistung und Gesundheit als die Tiere, die in der Massentierhaltung nach 1 Jahr "entsorgt" werden.

    Natürlich muß jeder selber entscheiden, ob er sich Hybriden hält oder nicht, aber wenn er es macht, dann tut er ihnen wahrscheinlich keinen Gefallen, sie wie frühere "Bauernhühner" zu halten und zu ernähren.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Unsere Hühner lieben Spielzeugball
    Von hühnchenfan02 im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.10.2014, 17:29
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.05.2008, 21:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •