Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Auslauf

  1. #1

    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    4

    Auslauf

    Ich habe 4 Zwerghühner und ich lese hier andauernd was von 100 oder 200 qm Aussengehege/Freilauf.Wie groß muss denn soein Freigehege nun sein kann es auch kleiner sein oder ist das nicht gut
    Vlt kann mir einer helfen und sagen wie groß ein Freilauf mindestens sein soll so für 4 Zwerghühner wäre echt nett.
    LG die Frieda

  2. #2
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Hallo Frieda,
    eine Faustregel (keine Ahnung wo die her kommt) beagt, ein Huhn auf 10qm .

    Entscheident ist meiner Meinung die Art und Weise des Auslaufs. Besteht ein 200qm grosser Auslauf nur aus Sand und Wüste, ist ein 40qm grüner Auslauf gesünder und besser.

    Gruss Klaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  3. #3
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Einigermaßen artgerecht gehalten, sollten es pro Huhn ca. 10m2 sein. Bei Zwerghühnern auch etwas weniger.
    Auch kommt es sicher mit auf die Rasse an (lauffreudig,flugtauglich oder eher faul)
    Im Übrigen sollte man auch die Gestaltung des Auslaufs mit einbeziehen.
    Bei viel Abwechslung und Möglichkeiten, unterschiedliche Verhaltensweisen auszuleben, kann man auch ein paar Tiere mehr halten. Man muß dann eben eine größere Auslaufpflege betreiben.
    Hat man nur eine kahle Wiese ohne Büsche usw., ist es nicht so sehr artgerecht, aber immernoch besser als in der Massentierhaltung.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  4. #4
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Meiner ansicht nach reichen soar 1-5 qm pro huhn ich selber halte sie nicht so aber kenne mehrere züchter die ihre zuchtstämme von 1,1 nur in hasenställchen halten(nicht gerade artgerecht aber die tiere legen und die befruchtung stimmt) nuj muss jeder selber wissen was er seinen tieren zumuten will. du musst entscheiden wie viel platz du deinen tieren geben willt aber weniger als 5qm für alle sollten es auf keinen fall sein!!


    mfg Phil
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  5. #5
    Also ein Hasenstall für 2 Hühner ist eine Schande.

    Befruchtung hin oder her.
    Lebe jeden Tag als sei es dein letzter, denn es könnte sein es ist dein letzter

    Besucht auch unsere Homepage

  6. #6
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Mein Hahn, der seit 2 Wochen bei mir wohnt ist ca. 1 Jahr alt. Der hat glaub bis jetzt noch keinen Auslauf gesehen. Der wurde aufgezogen, dann tingelte er auf ein paar Ausstellungen umher und dann wurde er als Zuchttier eingesetzt, mit 4 Hennen auf ca. 4 qm Stallfläche.
    Meine Hühner fühlen sich wohl, die haben Abwechslung, verschiedene Stangen und Büsche im Auslauf, ausreichen Futter und Grünzeug. Und ich habe keine 10 qm für jedes Huhn berechnet.
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  7. #7
    Avatar von Sunny
    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    775
    Hallo,

    Bei mir können die Hühner 6 Stunden am Tag draussen auf einen hektar rumpicken!!!
    Hier ist die Adresse von meinem eigenen Haustierforum :

    www.Haustierwelt.forumieren.de

  8. #8
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hi,

    je größer der Auslauf für die Hühner ist, umso besser. Selbst bei zwei Hühnern sind 20 qmtr. zu wenig.

    Beobachtet mal wenn ihr die Hühner Zaunlos oder Begrenzungslos ins Freie lasst, welchen Aktionsradius die haben. Dann macht euch Gedanken über die Größe des Auslaufs.

    Es gibt Leute die haben riesige Gärten und die Hühner sind auf 30 qmtr. eingepfercht. - Die sollten sich mal schämen.

    Andererseits habe ich aber auch verständnis für Hobbyhalter die in den heutigen Baugebieten über keinen großen Garten verfügen und daher ihre kleine Hühnerschar auf engeren Platzverhältnissen halten. Die Hühner haben es dann immer noch besser als in einer Legebatterie.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  9. #9
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Falls du Deutsche Zwerghühner hast: die fliegen wie verrückt! Da wirst du dann sehr schnell merken, wenn die ihren Auslauf zu klein finden

    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  10. #10
    Avatar von Sunny
    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    775
    Die sind superschööööööööööööööööön!
    Hier ist die Adresse von meinem eigenen Haustierforum :

    www.Haustierwelt.forumieren.de

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.10.2020, 18:03
  2. Auslauf, bevor der eigentliche Auslauf steht
    Von harmonica im Forum Der Auslauf
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.03.2016, 20:11
  3. Auslauf A oder Auslauf B ?
    Von Timo im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.02.2016, 06:21
  4. neuer Auslauf und alten Auslauf wieder begrünen
    Von Hasentier1 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2012, 20:12
  5. auslauf
    Von calle im Forum Der Auslauf
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.02.2012, 19:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •