Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Zwergcochin kränkelt

  1. #1
    Avatar von moorhuhn1970
    Registriert seit
    25.05.2008
    Ort
    Herford
    PLZ
    32049
    Beiträge
    50

    Fragezeichen Zwergcochin kränkelt

    Hallo zusammen,

    ich habe seit kurzem eine Zwergcochin Henne. Sie hat von Anfang an genießt. Erst dachte ich sie verschluckt sich beim Trinken, da es nur anschließend auftrat. Nun konnte ich es aber auch so beobachten.

    Sie hat wässrigen Schleim an der Nase. Ich habe in meinem Hühnerbuch gelesen, wie man den Schleim herausbekommt und das mache ich nun täglich morgens und abends. Zudem tropfe ich Minzöl auf die Sitzstange.

    Sie frisst und trinkt meiner Meinung nach recht normal. Geht draussen picken, ist aber etwas träge.

    Momentan bekommt sie ein Hömopatisches Mittel: Euphorbium in Tropfenform. VOn meiner Zoohandlung habe ich noch Tropfen gg. Schnupfen und Durchfall bei Vögel bekommen. Zwiebeln bekommen sie alle mit dem Nassfutter.

    Meine Frage: wann ist der Zeitpunkt um zum TA zu gehen? Wann sollte es besser werden, oder wie lange dauert es, wenn es nichts schlimmes ist? Habe viel über die anst. Krankheiten gelesen und bin nun verunsichert.

    Danke für Eure Info`s im Voraus!

    Grüße von Andrea
    Akzeptiere Deine Stärken und Deine Schwächen
    und mach das Beste daraus!!!!

  2. #2
    Avatar von Akis
    Registriert seit
    04.05.2005
    Beiträge
    1.158
    versuche es ruhig so weiter, aber wenn du nach 3 Tagen keine besserung merkst, würde ich mal zum TA gehen, manchmal bekommt man den Hühnerschnupfen nicht ohne Antibiotikum weg, behalte die Henne gut im Auge.

    Mit Schnupfen muss man aufpassen, kann auch chronisch werden

    VIel Glück und gite Besserung für deine Henne
    Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken

  3. #3
    Avatar von moorhuhn1970
    Registriert seit
    25.05.2008
    Ort
    Herford
    PLZ
    32049
    Beiträge
    50
    Themenstarter

    Wird schon besser

    Also, ich habe bei meiner "Dicken Berta" jetzt das ganze Erkältungsregister gezogen

    -Sie bekommt 2x am Tag 4 Tropfen Euphorbium auf 2 Brotkrumen, damit sie sich nicht verschluckt.
    -Alle meine Tuckis sind zu Thymiantee verdonnert worden. Scheint ihnen aber allen zu schmecken!!
    -Berta bekommt morgens und Abends die Nase mit warmen Kamillentee gesäubert, Nase putzen und Pinimenthol für Kinder in die Brustfedern.
    -Der ganze Stall riecht lecker nach Minzöl welches ich auf die Sitzstange träufel.

    Sie röchelt zwar noch, hat aber schon fast keine Schnabelatmung mehr, ausser nach dem Nasen putzen. Fressen tut sie wie immer und wenn Sie draussen ist pickt sie munter drauf los...

    Aber wenn´s so weggeht bin ich froh!! Warte noch das Wochenende ab, ansonsten melde ich mich bei meinem Tierarzt.

    Grüße
    Andrea
    Akzeptiere Deine Stärken und Deine Schwächen
    und mach das Beste daraus!!!!

  4. #4
    Avatar von Akis
    Registriert seit
    04.05.2005
    Beiträge
    1.158
    ok

    dann schöne Grüße auf die Krankenstation und wenn´s nicht besser wird zum TA
    Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken

  5. #5
    Avatar von moorhuhn1970
    Registriert seit
    25.05.2008
    Ort
    Herford
    PLZ
    32049
    Beiträge
    50
    Themenstarter

    doch Antibiotika

    Bin am Wochenende doch noch beim TA gewesen und habe mir Baytril geholt

    Berta röchelt extrem und das Zwergwelsumer (aus gleichem Stall) fängt auch das Niesen an... Die beiden habe ich jetzt auf der Diele in einem etwas improvisierten KRankenlager.

    Was man nicht alles für die Tucki`s macht

    Sie könnten vom AB Durchfall bekommen. Mein TA mein Probiotischen Joghurt anbieten, denn dann erholt sich die Darmflora schneller.

    Habt Ihr sonst noch Ideen gg. den Durchfall?

    Grüße Andrea
    Akzeptiere Deine Stärken und Deine Schwächen
    und mach das Beste daraus!!!!

  6. #6
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Bei den großen Huhnis hatte ich mit Baytril bis jetzt noch nie Durchfall, bei Küken fast immer. Für die Küken habe ich immer BeneBac im Haus. Der Tip von Deinem TA mit dem Joghurt ist gut. Vielleicht kannst Du da noch Vogelkohle untermischen, das stopt den Durchfall auch recht zuverlässig.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  7. #7
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Keine Vogelkohle bei probiotischem Joghurt. Damit werden auch die guten Bakterien im Joghurt gekillt...

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  8. #8
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    , das wußt ich nicht. Danke für den Tip!


    LG Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  9. #9
    Avatar von moorhuhn1970
    Registriert seit
    25.05.2008
    Ort
    Herford
    PLZ
    32049
    Beiträge
    50
    Themenstarter

    Achtung Wirkung Antibiotika

    Ich gebe jetzt seit letzten Samstag das AB für meine neiden Schnupfenhühner.

    Wann sollte die Rotznase bei den Tucki`s so langsam weggehen?

    Vom Gesamteindruck würde ich sagen gehts den beiden schon besser, aber die Rotznasen sind halt noch da.

    Der TA meinte, falls es noch nicht ausreicht, evtl nochmal 3 Tage mit Tetracyclin nachbehandeln, damit alle Bakterien erledigt werden...

    Habt Ihr Erfahrungswerte??
    Danke für Eure Hilfe

    Grüße Andrea
    Akzeptiere Deine Stärken und Deine Schwächen
    und mach das Beste daraus!!!!

  10. #10
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Nach 3 Tagen sollte es den Tieren besser gehen, der Schnupfen kann noch etwas dauern, aber nach 1Woche sollte er weg sein. Gib den Tieren ergänzend noch den berühmten schön starken Thymian-Salbei-Schwarzkümmel-Tee und es wird bald Geschichte sein.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Unsere Gabi kränkelt
    Von drralle im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.04.2013, 11:26
  2. Hilfe!Junger Pfau kränkelt!!!
    Von Elli 2 im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 12.12.2012, 12:57
  3. schlappes Zwergcochin
    Von fröhlich im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 05.01.2012, 10:55
  4. Zwergcochin -brütet???
    Von Tweety im Forum Naturbrut
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 17.04.2006, 20:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •