Meine Hartz4 Nachbarin mit 4 bald 5 Kindern ca 10 Meerscschweinchen, 3 Katzen und 2 Hunden will nicht verstehen, das ein Rottweiler unbeaufsichtigt gehalten auch über 1,20 Zäune springen kann. Der Zaun ist beschädigt und damit Sache Ihrer Vermieterin (Ihre Mutter, wohnt im nächsten Haus). Der Hund ist ja so lieb und harmlos. nachdem er mein neues Fundament (auf meinen Grundstück) "umgegraben" hat, bekam sie von mir das erste Mal eine Rechnung. Am Montag stellte ich sie zur Rede, das der frei (nicht mal angeleinte) Rottweiler unbeaufsichtigt wiederholt vor meiner Haustür lag. Er hat auch schon meine Frau angeknurrt. Tenor: Er doch nicht, ist ganz lieb, auch zu meinen (Ihren) 2 1/2 jährigen Sohn.
Heute war er nun im Hühnergehege. 1 Bressehahn musste ich einschläfern lassen und eine Maranshenne wird es wohl überleben. Die Henne muss ich extra halten (im Waschhaus). Die Pflege kostet ja auch Zeit und damit Nachbarin Ihr Geld. Ebensowenig fahre ich alle 2 Tage umsonst zum Tierartzt. Eigendlich soll das Waschhaus eine neue Aussenwand bekommen. Sommer und Urlaub sind eh sehr kurz.
Frage:
- Wie soll ich Ihr die Pflege der Henne in Rechnung stellen?
-Was ist ein Bressehahn wert? mit Transport?
-Was soll ich machen wenn der Rottweiler nochmal über den Zaun kommt? (denn 2 Stunden später ließ sie ihn wieder im Garten laufen)
Lesezeichen