Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Rottweiler

  1. #1
    Avatar von Gert
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.460

    Rottweiler

    Meine Hartz4 Nachbarin mit 4 bald 5 Kindern ca 10 Meerscschweinchen, 3 Katzen und 2 Hunden will nicht verstehen, das ein Rottweiler unbeaufsichtigt gehalten auch über 1,20 Zäune springen kann. Der Zaun ist beschädigt und damit Sache Ihrer Vermieterin (Ihre Mutter, wohnt im nächsten Haus). Der Hund ist ja so lieb und harmlos. nachdem er mein neues Fundament (auf meinen Grundstück) "umgegraben" hat, bekam sie von mir das erste Mal eine Rechnung. Am Montag stellte ich sie zur Rede, das der frei (nicht mal angeleinte) Rottweiler unbeaufsichtigt wiederholt vor meiner Haustür lag. Er hat auch schon meine Frau angeknurrt. Tenor: Er doch nicht, ist ganz lieb, auch zu meinen (Ihren) 2 1/2 jährigen Sohn.

    Heute war er nun im Hühnergehege. 1 Bressehahn musste ich einschläfern lassen und eine Maranshenne wird es wohl überleben. Die Henne muss ich extra halten (im Waschhaus). Die Pflege kostet ja auch Zeit und damit Nachbarin Ihr Geld. Ebensowenig fahre ich alle 2 Tage umsonst zum Tierartzt. Eigendlich soll das Waschhaus eine neue Aussenwand bekommen. Sommer und Urlaub sind eh sehr kurz.

    Frage:
    - Wie soll ich Ihr die Pflege der Henne in Rechnung stellen?
    -Was ist ein Bressehahn wert? mit Transport?
    -Was soll ich machen wenn der Rottweiler nochmal über den Zaun kommt? (denn 2 Stunden später ließ sie ihn wieder im Garten laufen)

  2. #2
    Walhall awaits Me Avatar von Oggy
    Registriert seit
    07.11.2007
    Ort
    Am Rande des Vulkans
    PLZ
    0815
    Land
    Nirgendwo im Irgendwo
    Beiträge
    5.330
    Moin,
    also in dem Fall, wenn alles reden nichts Hilft, gibts m.E. nur eins:

    Anzeige

    lg Thomas
    Darf man das Schlimme ignorieren,
    nur weil es Schlimmeres gibt?



  3. #3
    Avatar von Nubsi
    Registriert seit
    15.07.2007
    Beiträge
    1.083
    Hi,

    probiers doch mal damit über dem Zaun einen Stromzaun zu ziehen. Das sollte das Hündchen abwehren.

    Mfg Nubsi

  4. #4
    Avatar von Gert
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.460
    Themenstarter
    Der Zaun gehört zu Ihren Haus, da darf ich nicht dran werkeln.
    Ich denke, wenn er Wiederholungstäter ist hab ich bei den Behörden gute Chancen. Aber das geht auf kosten der Hühner und das nur weil Nachbarin uneinsichtig ist.

  5. #5
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Was anderes wird Dir aber nicht übrig bleiben, als Dich an die Behörden zu wenden. Und das schnell, bevor es noch mehr Hühner zu bedauern gibt oder ganz und gar irgendwann ihr die Leidtragenden seid....

    So was unvernünftiges

    LG Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  6. #6
    Avatar von Kücken08
    Registriert seit
    25.06.2008
    Beiträge
    119
    als Hundehalter sollte er eine Haftpflichtversicherung für den Hund abgeschlossen haben .. in diesem Fall würde ich eine Anzeige machen und im Falle einer Schadensbegleichung durch ihn selbst oder der Versicherung diese wieder zurückziehen

    der Hund kann ja nix für sein Verhalten - er müsste nur die Auflagen ausbaden die sein Herrchen verzapft hat

    ---

    habe momentan ein ähnliches, aber anders gelagertes Problem:
    die Hühner meiner Nachbarn kommen in unseren Hundeauslauf (Kopf durchstecken, rüberfliegen, durchkrabbeln von Küken) und dort gehen meine Hunde leider ran .. ein Huhn musste schon dran glauben, Küken & Glucke konnte ich gestern noch retten indem ich Hund abgerufen habe und die Glucke eingefangen und samt Küken rüberbefördert habe .. aber das kann doch nicht so weiter gehen?!

    der Zaun ist ein Wildzaun mit engeren Maschen unten .. unsere Vermieter haben diesen Zaun auf ihre Kosten gezogen und wir haben den anderen Außenzaun auf unsere Kosten hundeausbruchssicher gemacht .. nun müssten eigentlich unsere Nachbarn mal ran um den Zaun zu sichern, aber ich schätze mal dass wir die Kosten für den Kaninchendraht selbst tragen müssten ..sie selbst lassen alles frei laufen auf ihrem Hof, ab und zu laufen ihre Hühner über die Straße und amüsieren sich auf dem gegenüberliegenden Fußballplatz (gab zur EM ein zu komisches Bild ) ist aber nicht geduldet vom Sportverein

  7. #7

    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    516
    Als Kommunalangestellte kann ich auch nur raten, wende Dich an die Stadt/Gemeinde, Öffentliche Sicherheit und Ordnung. Was meinst Du, wie schnell hier der Kollege tätig wäre. Bei uns auf dem Dorf sind die Leute sehr sensibel, was freilaufende Hunde und vor allem Rottweiler anbelangt.

    Und überhaupt, wie sieht es in Eurem Bundesland aus: In Bayern zählt der Rottweiler zu den Kampfhunden, Klasse 2 glaube ich. Das bedeutet Gutachten etc., ob der Hund friedlich ist. Ob die Leute sowas haben, falls es notwendig ist?

  8. #8
    Toffee Avatar von Toffee
    Registriert seit
    21.01.2005
    Beiträge
    1.204
    Hallo :-)

    Der einzige erfolgversprechende Weg ist das Ordnungsamt. Rechnung hilft nur, wenn überhaupt eine Versicherung vorhanden.

    Allerdings muss ich als Hundehalterin auch sagen, dass man einen solchen Weg nur gehen sollte wenn es unumgänglich ist. Daß er Hühner angeht liegt nicht daran, dass er ein Rottweiler ist sondern daran dass er ein Hund ist.
    Ob er gefährlich ist ? Höchstwahrscheinlich nicht (außer für Hühner).
    Da er aber ein Rottweiler ist, hast Du ihn mit einer Anzeige schnell im Tierheim oder eingeschläfert - zumindest wäre das hier in NRW so.
    Willst Du das jemandem antun? Darüber mußt Du Dir vorher im Klaren sein.

    Vielleicht könntest Du es ja auch mal superfreundlich probieren und vorschlagen, dass Ihr gemeinsam den Zaun verbessert...

    LG und die richtige Entscheidung wünscht Dir

    Toffee
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. (Lao Tse)

  9. #9
    Avatar von Sonnentau01
    Registriert seit
    11.06.2008
    Beiträge
    847
    ganz ganz wichtig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Dokumentieren am besten mit der kamera zumindest aber eindeutige fotos(wo man erkennen kann der hund ist auf deinem grundstück)
    und am besten jedes mal so ala hillllllllllllfe ich hab angst die polizei anrufen.Oder auch sehr wirksam hund schnappen ab ins tierheim bringen wenn die den 2 mal die woche abholen muß oder 2 mal wöchentlich polizei etc.vor der tür stehn hat wird die schon handeln!

    Bin selber hundehalter aber mein hund kennt seine grenze (Kuhweide mit stacheldraht) und veläßt das grundstück in 99,999999999% nie ohne erlaubnis!der restliche protzentsatz besteht daraus das sie ganz nötig mal muß(durchfall) oder ihre erzfeindin wird mal wieder absichtlich zum provozieren extra in unseren garten geschickt und motte wills revier verteidigen.
    LG Marina
    ------------------
    Engel kommen auf leisen Pfoten.
    Sie sind Freunde, Gefährten und Friedensboten.
    So sicher wie Hunde bellen und Tauben gurren so sicher steht fest Engel Schnurren!

  10. #10
    Avatar von fly73
    Registriert seit
    13.05.2008
    Beiträge
    1.852
    Hallo!
    Bei unbelehrbaren hilft nur eine Anzeige beim Ordnungsamt.
    Gruß Marc

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •