Also Gestern habe ich meine Dutchys bekommen, ich habe 5000 Stück bestellt, da ich einen meiner Meinung nach starken Befall habe. 10 Befeuchtungsmatten habe ich auch gekauft brauchte bis jetzt aber nur 7, weil man die Raubmilben in die Nester ohne Matte reinstreut.
Meine 17 Hühner und drei Hähne schlafen übrigens auch auf Sitzstangen und so habe ich die Befeuchtungsmatten ganz problemlos in den Ecken auf den Kotbrettern verteilt, vorher kurz angefeuchtet, dann die Dutchys drauf und jede Matte mit einem Blumentopfuntersetzer aus Ton abgedeckt. Da bei meinen Hühner bei der Schlafplatzsuche immer ein ziemliches Gedränge entsteht habe ich sicherheitshalber noch auf jeden Untersetzer einen Backstein drauf gelegt.
Unter die Abdeckungen habe ich noch so kleinere Holzstückchen drunter gelegt, damit die Milben raus und rein gehen können.
Heute Morgen hatten die Hühner teilweise die Backsteine runtergeschubst aber alles andere
steht noch Bestens da. Ich dachte das die Hühner Heute nicht mehr so blass aussehen aber das ist vermutlich Einbildung, ich kann mir kaum vorstellen das sich das so schnell ändert.
Beim saubermachen hatte ich nicht den Eindruck das es mehr Vogelmilben als sonst sind, sie haben allerdings irgendwie Ihre Schlafstellen verlagert sonst haben sie sich immer in die Spalten und Ecken verkrochen und Heute habe ich zwei zappelnde Häufchen direkt im Einstreu gesehen.
Die habe ich aber im Stall gelassen, weil ich glaube das man da jetzt möglichst wenig eingreifen sollte. Die sehr ausführliche Gebrauchanweisung habe ich übrigens in Deutsch und Holländisch erhalten.
Das mit den Raubinsekten im Gewächshaus habe ich auch schon öfters gehört, und im Wintergarten soll es wohl ganz praktisch sein, deshalb bin ich bis jetzt noch voll guter Hoffnungen.
liebe Grüssse Jutta
Lesezeichen