Hallo Jutta,

wird es mit den Federlingen und den Kalkmilben bei dir durch die Dutchys besser?

Habe überlegt ob ich es nicht so versuche: Dutchys für die Vogelmilben und Kieselgur direkt an die Hühner für das andere Gefiechs.

Also Nester an den Federkielen von Federlingen kann ich keine Entdecken, hatten wir im Frühjahr bei einem Huhn. Mußte
2x pudern, dann war es weg - aber da hatte es wie gesagt nur ein Huhn.

Mein Problem ist auch, das wir noch Enten und Gänse mit bei den Hühnern haben. Werden die auch befallen - meine TA meinte nein, da
ich nicht direkt was sehen konnte, aber ich denke da sie im selben Stall
sind haben sie die Parasiten auf jeden FAll auch.

Unsere Hühner haben auf ca. 2500qm Auslauffläche viele Stellen wo sie sich täglich einstauben können(auch nach Regen) aber die Enten und Gänse machen das halt nicht, wobei sie jeden Tag auch an den Staublöchern rumsitzen.

Mir kraust nur, wenn ich nun täglich bzw. regelmäßig die Hühner einpudern muß. Eine Komplettbehandlung haben wir ja bereits gemacht. Sie finden das absolut sch.. und unser Hahn (ein superlieber) versucht anfangs dann auch noch seine Weiber zu beschützen

Werde mal meinen Mann die Sache mit den Dutchys zeigen . Morgen wollen wir auf einen Gelügelmarkt. Mal sehen vielleicht nehme ich mir eine Probe der lieben kleinen Parasiten mit und einer kann mir sagen, wass das für Biester sind.

Habe auch Angst, dass unsere Hunde und Pferde "infiziert" werden, da ein relativ enger Kontakt vorhanden ist.

lg
Alexandra