Ich hol den Thread mal wieder hoch, weil ich euch heute genau diese Frage stellen wollte: "Welche Erfahrungen habt ihr mit Raubmilben?", denn es wunderte mich, weshalb wir alle mit Kieselgur, Insecticide und und und arbeiten, wenn das mit den Raubmilben doch so einfach wär!?
Jetzt, nach Durchlesen diesen Threads (gottseidank gibts die Suchfunktion, so dass ich kein neues Thema eröffnet habe*g*) bin ich ja schon erstaunt u auch verunsichert über die unterschiedlichen Erfahrungen
Also ich habe keinen massiven Milbenbefall, Hühner auch alle ok, mich hat´s noch nie gejuckt im Stall o.ä. - aber durch Zufall wurde in meiner Sammelkotprobe eine rote Vogelmilbe entdeckt u seither bin ich noch aufmerksamer unterwegs als vorher... Aber selbst im dunkeln, bewaffnet mit Taschenlampe, konnte ich noch nie ein Krabbeltierchen entdecken *toitoitoi*
von daher stell ich mir die Frage, ob ich die Raubmilben mal teste und die sie schon vorhandenen Vogelmilben vernichten bevor´s Überhand nimmt? Aus euren Berichten konnt eich rauslesen, dass sie bei massivem Befall ja nur mäßig geholfen haben - bei "noch nicht sichtbarem" Befal könnt ich schon eher Erfolg haben, oder? Was meint ihr?
Vor allem würde ich wirklich gerne wissen, ob diese Raubmilbe anschließend wirklich verschwinden weil sie sich ggseitig ans Leder gehen!?
Lt. Kollegen aus dem GZV u auch der TÄ ist es ja normal, dass man die ein oder andere Vogelmilbe hat - aber im moment scheinen die ja überall zur Invasion zu werden, daher wollt ich schonmal frühzeitig die Raubmilben-Frage stellen![]()
Lesezeichen