Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Gewährleistung bei Infrarot-Birnen

  1. #1

    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    35

    Gewährleistung bei Infrarot-Birnen

    Vielleicht kennt sich hiermit jemand aus:
    Habe im Januar eine größere Bestellung bei Bruja geordert, u.a. Brutautomat. Nachdem die Küken geschlüpft waren, hab ich jetzt die Wärmelampe installiert, die ebenfalls in diesem Paket war.
    Leider hat die Birne jetzt nach nur 7 Tagen (!) Betrieb den Geist aufgegeben.(Beinahe wären mir auch noch die Küken erfroren)
    Dabei habe ich extra die teure Philips Sparlampe 100 W bestellt. Bin ziemlich sauer, da das Teil mit über 6 Euro auch recht teuer war.
    Ich hätte jetzt gerne Ersatz, leider lässt die Fa. Bruja überhaupt nicht mit sich reden und sagte mir eben am Telefon, da hätte ich eben Pech gehabt.
    Finde das nicht in Ordnung und bin der Meinung, das müsste doch auf Kulanz auszutauschen sein.
    was meinst ihr?
    Tina

  2. #2
    Avatar von katja
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    176

    RE: Gewährleistung bei Infrarot-Birnen

    Hallo,

    Versuche es doch mal direkt bei Phillips.
    Das Bruja nicht umtauschen mag, liegt wohl daran dass die auf den Kosten sitzenbleiben.


    LG
    Katja
    Ich mache mir nicht nur meinen eigenen Verstand zunutze, sondern borge mir auch gerne den von anderen.
    -Woody Allen-

  3. #3

    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Hab ich, aber da landet man in einer Riesen-Warteschleife wo man sich erstmal Ewigkeiten durchwählen muss, um dann doch nicht dort rauszukommen, wo man eigentlich hinwollte.
    Ist schon klar, dass die das wegen der Kosten nicht machen, aber ich denk mir halt, lieber einmal kulant sein und 6 Euro investieren, als einen Kunden dauerhaft zu verlieren. Habe dort immerhin für über 100 Euro eingekauft, in Zukunft werd ich mir jetzt aber garantiert einen anderen Händler suchen.
    In meiner Firma wird das zumindest so gemacht, lieber der Kunde ist zufrieden und kommt wieder, als dass er, so wie ich, weg ist.
    Heute bin ich mal wieder in der Servicewüste Deutschland gelandet...

  4. #4

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    14
    Hallo wollte nur ein Tip geben
    die normalen Rotlichtlampen sind eigentlich zum Kurzzeitbetrieb gedacht aber es gibt spezielle Lampen zB. zum beheizen von Therarien für Echsen usw.. Diese kann man auch langzeitig benutzen.
    Auch ich hatte 3 Philips Rotlichter versemmelt bis mein Sohn die Nase voll hatte und mir dann die Speziallampe gekauft hat

    Liebe Grüße Irmi
    Nach Regen kommt auch Sonnenschein.

  5. #5

    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Hallo Irmi,

    hört sich interessant an - hast Du vielleicht eine genaue Bezeichnung von der Lampe da? Wo bekommt man sowas, nur in speziellen Terraristik-Geschäften oder auch in der normalen Zoohandlung?
    Ich habe mir jetzt im Obi eine neue Birne geholt, diesmal von Silvana und gleich 10 Euro teuer, grumpf. Aber nie mehr Philips...

  6. #6
    Avatar von huehnermami
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    186
    Also ich würde ein Keramik Heizstrahler empfehlen, gibt es in verscheidenen stärken von 60 - 250 W und den bekommt man normalerweise im gut sortieren Zoohandel für 20 -50 € zu kaufen.

    Die sind Ursprünglich für den Terrarienbereich konzepiert worden und so für den dauereinstzt bestens geeignet.

    Gibts z.b. bei Dehner oder ähnlichen größeren Zoogeschäften in der Terrariumabteilung

    Eventuell hilft auch ein Heizkabel, dann kommt auch noch Wärme von unten (sollte dann von Unten am Gitter befestigt werden, ist aber net optimal und sollte maximal 50 W haben)

    Mit vielen Grüßen
    Hühnermami
    1A Schwätze

  7. #7

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    14
    Hallo Tina
    also die Birne ist eine Infrarot-Birne, mein Sohn sagt er habe sie bei Dehner gekauft.
    Auf der Packung steht: Ideale 24 Std. Wärmequelle für alle Arten von Reptilien, Vögel und anderen Kleintieren. Durchschnittliche Lebensdauer von 3000 Stunden.
    Aber weist Du wenn ich mir das so überlege stört mich dieses stete Rotlicht schon,als ideale Lösung finde ich auch das Dunkelstrahler einfach besser sind. Mann sagt zwar das das rote Licht den Kücken nichts ausmacht, aber wenn ich da mal 10 Minuten rein schaue werde ich fast plempe:P

    Liebe Grüße Irmi
    Nach Regen kommt auch Sonnenschein.

  8. #8
    Avatar von Kawa
    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    278
    oh ja ich seh nachher dann alles in grün und blau :P
    Konfuzius sprach: "Die Natur der Menschen lässt sie einander nah sein, doch die Gebräuche halten sie voneinander fern."

  9. #9
    Avatar von Wachtelfreund
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    76
    @ALL

    hab heute meine Philips sparlampe 100 watt an meinen Steckdosen Dimmer angeschlossen ...

    Die Lampe hats nicht überlebt !!

    Kanns am Dimmer liegen

    Mfg WF

  10. #10
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Original von Wachtelfreund
    ...Kanns am Dimmer liegen ...
    Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit! Wo sind denn hier die "Kabelaffen" und "Strippenzieher" (bos-/scherzhaft für Elektriker, weiß nicht, ob das regional verschieden ist!?)?? :P
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Infrarot Lampe zur Wassererwärmung
    Von superingo80 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 02.12.2014, 20:46
  2. Birnen? VIELE Birnen? Wespen?
    Von zweithuhn im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 18.07.2014, 07:47
  3. Funkkamera mit Infrarot im Stall?
    Von Dimi im Forum Innenausbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.07.2009, 07:34
  4. infrarot-lampe
    Von Gast H im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.10.2005, 14:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •