Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Was tun wenn Küken schlüpft

  1. #1
    Avatar von sugarfrog
    Registriert seit
    06.05.2008
    Beiträge
    75

    Fragezeichen Was tun wenn Küken schlüpft

    Hallöchen,

    mal vorweg Danke an "Vogthahn" und "Kajosche" die mir beim Anfang sehr geholfen haben

    So meine Glucke, 1Jahr alt, sitzt jetzt seit 3 Tagen auf 5 Eiern vormittags ist sie für gut eine halbe Stunde draußen und frisst wie ein Scheunendrescher den Rest der Zeit hockt sie auf ihren Eiern.

    Papa Rumpelchen guckt aber täglich ein paar Mal nach seiner Dame

    In der Regel dauert eine Brut 21 Tage, oder?
    Wenn dann die Küken schlüpfen muss ich etwas besonderes beachten oder tun?
    Das Brutnest ist das letzte in der Reihe.....sprich die Treppe auf der anderen Seite, sorgt die Glucke dann auch dafür das die Kleinen sicher auf den Boden kommen? Unter den Nestern ist mit Stroh ausgelegt, denke das reicht wenn eines runterpurzelt das es sich nicht verletzt, oder?

    Welches Futter ist für die Kleinen gut?
    Ich füttere bewusst keine Legepellets, meine Hühner bekommen geschroteten Mais und alles was in der Küche anfällt, bzw. sie sich selbst aus der Erde und dem Misthaufen holen
    Möchte auch die Küken möglichst auf die tratitionelle Art aufziehen, sofern überhaupt was schlüpft

    Habt ihr noch Tips, Ratschäge, Anregungen? Dann her damit :P
    Falls ich nämlich wirklich süße kleine Flauschkugeln bekomme, dann möchte ich gerüstet sein

    Liebe Grüße
    Claudia
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2

    Registriert seit
    17.07.2008
    Beiträge
    4.640
    Hallo, eigentlich musst du nichts besonderes beachten, da die Glucke für alles sorgt. Ja , eine Brut dauert in der Regel 21 Tage. Den ersten Tag nach dem Schlupf brauchen die Küken noch nichts zufressen. Am Anfang kannst du ihnen Kükenstarterfutter(Pelletform oder Mehlform) füttern aber auch Haferflocken werden gern genommen. Was hast du denn für Eier unter von deinen welche? Ich drück dir schon mal ganz doll die Daumen

    lg Paultschi

  3. #3
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    als ich anfangs die hühner noch im legenst brüten lies, machte ich immer am schlupftag ein brett vor das nest damit kein küken runterfällt und unterkühlt.

    sind alle geschlüpft verlässt die glucke das nest die küken springen von nest auf dem boden ( fals der nestrand nicht zu hoch ist und sie aus dem nest kommen). sie verletzen sich dabei nicht. bei mir hat schon mal eine zwerghenne im taubenschlag gebrütet, die küken sprangen 3m zu boden um der glucke zu folgen ohne verletzungen. du kannst sie aber auch per hand auf den boden setzen.

    ich füttere kleine sämereien, hirse, bruch ect.vermischt mit speiseöl und bierhefe. kleingeschnittene hartgekochte eier mit brennesseln, löwenzahn und kräutern werden sehr gerne gefressen.

    fertiges kükenfutter gibt es auch zu kaufen.

    achte darauf das keine wassergefäße runstehen in denen die küken ertrinken können.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  4. #4

    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    282
    Hallo, Kükenstarter ist deswegen wichtig, weil darin ein vorbeugendes Medikament gegen die Kokzidiose drin ist, eine tödliche Kükenkrankheit - meiner Nachbarin sind ihre Küken von einem Tag zum andern weggestorben als sie den Kükenstarter abgesetzt hat.

    Ich finde ihn auch sonst ganz praktisch, man braucht sich zu Anfang nicht weiter kümmern. Die Glucke legt den Küken in ihrer Begeisterung auch alle möglichen ungeeigneten Sachen vor, wie z.B. ganze Maiskörner oder ähnliches, aber das fressen die dann von selbst nicht (gucken verständnislos). Ich habe ihnen zusätzlich etwa jeden 2. Tag ein gehacktes gekochtes Ei mit gehackten Brennnesselblättern und Haferflocken gemischt vorgesetzt - große Begeisterung bei so tollem Kraftfutter. Es ginge aber sicherlich auch ohne.

    Das mit dem Brett finde ich eine gute Idee, wenn die Glucke höher sitzt. Meine beiden Glucken haben sich die ersten beiden Tage, nachdem das erste Küken geschlüpft war, überhaupt nicht vom Nest gerührt, saßen stock und steif drauf wie beim Brüten, wahrscheinlich weil sich das eine Küken noch erholen musste, oder vielleicht sind die einfach so programmiert. Wenn in der Zeit sich ein Küken davon stiehlt oder sogar irgendwo runter fällt, ist die Glucke nervös und hin und hergerissen, soll sie aufstehen oder nicht. Darum das Brett während dieser Phase. Irgendwann, wenn die Küken schon langsam mal hervorkommen und vielleicht schon fressen und trinken beschließt sie dann aufzustehen. Das geht aber auch nicht Schlag auf Schlag sondern zieht sich ne Weile hin, zumindest bei meinen Zwerg Cochin. Da geht alles ganz in Ruhe vor. Dann ist jedenfalls der Moment gekommen, das Brett zu entfernen, wenn man sie dann im Stall frei laufen lassen möchte. Ich habe meine beiden jeweils für etwa 8 Tage in einen kleinen ausrangierten Kaninchenstall mit Aussicht und Miniauslauf gesteckt - das fanden sie toll, haben sich auf der Stelle drin wohl gefühlt.

    Grüße"
    Susaloh

  5. #5
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    @susaloh

    das ist so nicht richtig. es gibt kükenstarter mit cocci....ja das stimmt. der schadet aber mehr als er hilft. das war meine erfahrung. ich fütterte das auch mal, aber nie mehr wieder.
    es gibt auch fertiges kückenfutter ohne cocci-medikamente. das würde ich auf jeden fall bevorzugen.

    in sauberen ställen und ausläufen ohne überbesatz hat man keine probleme kokzidien. seit 7 jahren komme ich ohne kükenstarter aus und ich ziehe jedes jahr min. 100 küken in naturbrut groß. ohne das sie sterben oder durchfall bekommen.
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  6. #6

    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    282
    Oh, das wusste ich nicht. Wie immer gibt es wahrscheinlich mehrere Meinungen - ich hatte das von vielen Seiten so gehört und sicherheitshalber auch den Kükenstarter verfüttert. Irgendwo stand, dass das die Kükensterblichkeit stark gesenkt hätte. Aber leuchtet mir ein, dass es auch ohne gehen muss - meine paar Hühner haben in den ganzen Jahren bisher nicht mal Würmer gehabt, ich habe sie jedenfalls nicht entwurmt!

    Grüße
    Susaloh

  7. #7
    Avatar von sugarfrog
    Registriert seit
    06.05.2008
    Beiträge
    75
    Themenstarter
    Huhu,

    danke mal für Eure Antworten
    Bin ja richtig aufgeregt mit meiner (vielleicht) werdenden Mama , habe nicht damit gerechnet das heuer noch eine gluckt :P

    @Paultschi: Es liegen wunderschöne elfenbeinfärbige Eier unter ihr .......raus kommen "Weiße Altsteirer"

    @kajosche: Wieder mal typisch, alle meine Nester haben vorne ein kleines Brett......außer einem......rate mal welchem Klar doch ihr ausgesuchtes Werde ich aber auch dort anbringen.

    Wasser steht am anderen Ende vom Stall, da droht keine Gefahr.

    @susaloh:Möchte keine pellets füttern, will sie eben wie gesagt auf die alte Weise groß bekommen und so wenig wie möglich mit "Fertigfutter" füttern, aber Danke

    Und gleich noch eine Frage, ich habe keine Schierlampe, gibt es eine andere Methode um die Befruchtung festzustellen?
    Habe da irgendwas mit in Wasser legen gehört, aber eigentlich soll man ja doch kein Ei ins Wasser legen wegen der Gefahr des Keime eindringens, oder

    Liebe Grüße
    Claudia

  8. #8

    Registriert seit
    17.07.2008
    Beiträge
    4.640
    Das mit dem ins Wasser legen....das ist eigentlich nur dafür da um festzustellen ob aus den Eiern noch was schlüpft.....das macht man wenn einige Eier mit dem Schlupf nachhängen.....in lauwarmen Wasser
    kurz vorm Schlupf hüpfen und bewegen sich die Eier, dass ist aber auch nicht zuverlässig da die Küekn auch mal eine Pause machen müssen und sich dann nicht bewegen also neben der Schierlampe gibt es nicht andreres und besseres...lg Paultschi

  9. #9
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    schieren ist nicht unbedingt nötig. aber es befriedigt die neugier. man kann auch mit einer taschenlampe in einem dunklen raum sehr gut erkennen ob ein ei befruchtet ist.
    oder du baust dir selbst was. dazu gibts hier im hüfo einige anregungen .

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  10. #10
    Avatar von sugarfrog
    Registriert seit
    06.05.2008
    Beiträge
    75
    Themenstarter
    und wieder eine Frage :P

    Also meine süße Dame sitzt ganz brav auf ihren Eiern und mit ihr gibt es auch keine Probleme, sie geht vormittags für eine halbe Stunde - Stunde fressen und dann wieder brav aufs Nest.

    So nun habe ich aber das Problem das die restlichen Hühner keine Eier mehr legen, bis auf die Hybrid

    Gut das sie weniger legen im Sommer war mir klar, aber alle 3-4 Tage ein Ei bei 3 Hühnern
    Bis vor einem Monat hatte ich täglich meine vier Eier sicher!

    Kann es daran liegen, dass sie aus "dem" Legenest verbannt wurden?, und jetzt die anderen Nester nicht annehmen.......

    Oder wollen die Damen auch gluckig werden, sie sind allerdings den ganzen Tag draußen und schlafen auch auf der Stange......

    Hat es überhaupt mit der Brut zu tun?

    Oder ist diese Legepause völlig normal? Es ist alles beim Alten, kein Futterwechsel, Neuzugang wurde auch bis nach der Brut verschoben (muss leider 2 Notfallhennen aufnehmen, die ihr Zuhause verlieren)

    Liebe Grüße
    Claudia

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 3 Bruteier - was ist wenn nur 1 Küken schlüpft?
    Von sulmtalerneuling im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.04.2012, 03:10
  2. Was tun, wenn nur ein Küken schlüpft?
    Von Jussi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 04.01.2012, 23:36
  3. Küken-Überraschung! Küken schlüpft ohne Glucke.
    Von Albinomaus im Forum Naturbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.08.2009, 21:15
  4. Was passiert, wenn nichts schlüpft?
    Von Flattervogel im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.07.2009, 15:06
  5. Was macht Glucke wenn nichts schlüpft?
    Von Feinschmueller im Forum Naturbrut
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 18.07.2008, 09:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •