Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Futtermenge bei Zwerghühnern

  1. #1

    Registriert seit
    09.06.2008
    Beiträge
    220

    Futtermenge bei Zwerghühnern

    Hallo zusammen,

    ich habe da noch mal eine Frage zu der Futtermenge, also auf dem Sack mit Körner- oder Kraftfutter steht drauf, dass man neben freizugänglichem Legemehl pro Huhn tägl. 40gr füttern soll.

    Da ich ja Zwerge habe, habe ich das mal auf 30gr pro Tier runtergerechnet. Ich fütter Mittags Grünzeug und Abends Körnerfutter.

    Jetzt habe ich das Gefühl, dass die Abends gar nicht so richtigen Kohldampf haben.
    Der Züchter, von dem ich die Hennen habe, sagte mir, der größte Fehler sei sie fett zu füttern, dann legen sie wohl nicht mehr.

    Nun meine Frage: Fütter ich zu viel? Bin ich auf dem besten Weg mir kleine "fette" faule Hühner ranzuziehen?

    Dank euch schon mal im voraus

    tjana

  2. #2
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376

    RE: Futtermenge bei Zwerghühnern

    Also ich hab in meinen Büchern stehen:
    50 bis 60 Gramm Körner pro Tag und 60 bis 70 Gramm Mehl pro Tag bei den Hühnern. Bei Zwerghühnern die Hälfte. Somit liegste du nicht ganz falsch. Was für Grünfutter haust du denen rein?
    Weil Fett füttern, soweit stimmt das schon ist nichts. Wegen der Legeleistung und bei einem Hahn bremst es die Befruchtungsrate.
    Ela

  3. #3
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Meine Zwerghühner haben rund um die Uhr Legemehl zur Verfügung und bekommen über den Tag Grünfutter (Obst, Gemüse, Brennnesseln, Kräuter, Löwenzahn ect.) und abends nochmal Körner, so ca. 25-30 Gramm.

    Haben beim Schlachten gesehen, daß wir so verkehrt nicht liegen.

    Viel Glück

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  4. #4
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376
    Ich dachte immer das man Legemehl nur zu 66 Prozent der täglichen Futtermenge verfüttern soll. Und das in erster Linie an Legehennen
    Aber gut, grisn meine Rassetierchen kriegen das schon auch ein wenig. ABer klar, wenn du bei dir beim schlachten merkst das es passt spricht an sich auch nichts dagegen. Vieles sind doch auch ein wenig Erfahrungswerte.
    Ela

  5. #5

    Registriert seit
    09.06.2008
    Beiträge
    220
    Themenstarter

    RE: Futtermenge bei Zwerghühnern

    Danke für euer Antworten,

    also an Grünfutter kriegen meine so alles was halt in meinen überhaupt nicht englische Rasen und in der Kräutersprirale wächst. Brennesseln hab ich jezt auch mal probiert aber die sind tagelang unberührt drin liegen geblieben.
    Meine stehen total auf Oregano, Zitronenmelisse und Organgenminze. Desweiteren kriegen sie Spitz- und Breitwegerich, Gundermann, Giersch und was halt so beim Gemüseputzen abfällt.

    Und wenn ich mich gaaaaanz beliebt machen will auch mal NUDELN!!!!

  6. #6
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Jep, im Beliebtheitsgrad kann man ungemein steigen, wenn man mit Nudeln erscheint....

    Versuche doch mal, die Brennnesseln klein zu wiegen....

    LG Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  7. #7
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376
    Das mit den Nudeln kann ich bezeugen. Gnadenlos sozusagen. Am geilsten sind meine auf nen Kopf Blumenkohl. Um den prügeln sie sich fast schon.
    Ela

  8. #8
    Avatar von moorhuhn1970
    Registriert seit
    25.05.2008
    Ort
    Herford
    PLZ
    32049
    Beiträge
    50

    smile Kohldampf bei den Zwergen

    Ich habe das mit meinen jungen Zwergen ausprobiert.Morgens pro Nase 30 Gr. Körner plus Nassfutter plus Grünauslauf. Reicht denen anscheinend nicht. Der Kropf ist total leer, da muss abends nochmal was kommen.

    Sonst habe ich Löcher in der Hose, wenn ich ohne was wieder aus dem Auslauf gehe, hihi...

    Da sie allerdings auch erst knapp 4 Monate alt sind, denke ich können die auch ruhig noch mehr bekommen.

    Ab wann legen die Zwerge denn eigentlich? Genau wie die Großen? So mit 6-8 monaten?? Oder sind das Spätzünder?

    Grüße
    Andrea
    Akzeptiere Deine Stärken und Deine Schwächen
    und mach das Beste daraus!!!!

  9. #9
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen Andrea,

    die meisten Zwerge fangen so mit 6-8 Monaten an. Außer die Zwergbrahmas, die brauchen ein wenig länger. Meine Araucana haben sich auch ziemlich Zeit gelassen, die haben doch tatsächlich die 8 Monate voll ausgeschöpft. Und ich habe sooooo sehnsüchtig auf das erste grüne Ei gewartet.

    LG Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  10. #10
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376
    Also mit hatte bei ARaucanas mal einer gesagt das der Legebeginne so bei 6 bis 7 Monaten wäre. Das kam bei meiner ESRA dann auch hin.
    Ela

Ähnliche Themen

  1. Futtermenge pro Tag
    Von Dacapo im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.03.2013, 20:58
  2. Futtermenge
    Von Muecke im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.06.2012, 23:12
  3. Futtermenge
    Von littletiger im Forum Hauptfutter
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24.09.2011, 20:04
  4. Futtermenge
    Von huehnertraum im Forum Hauptfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.10.2008, 10:47
  5. Futtermenge
    Von Altes Forum im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.02.2005, 16:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •