Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: halbnacktes Huhn

  1. #1
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092

    halbnacktes Huhn

    Hallo zusammen,
    meine schwarze Leghybride war das Lieblingshuhn meines Hahnes und sah entsprechend aus, so dass ich es Anfang April separierte. Sie hatte eine ca 1 Euro große offene Wunde am Oberschenkel, die aber inzwischen sehr gut verheilt ist. Nur die Federn wachsen sehr zögerlich nach.An der Brust und unter den Flügeln ist sie fast völlig nackt. Am Rücken wachsen wieder Federn nach, aber am Schwanzansatz ist alles abgebrochen. Die Parasiten die wir hatten, konnte ich bekämpfen. Aber die kahlen Stellen und die abgebrochenen Federn machen mir noch Kummer. Irgendwie sieht es auch nicht so aus, als würden in der nächsten Zeit massenhaft Federn nachschieben. Nur gaaanz vereinzelt kommt mal ein Federchen. Auch ist sie an dem Flügelgelenk total abgescheuert. Am Kopf sieht sie auch ziemlich kahl aus. Ich kapier's nicht mehr. Was kann ich tun, um meiner Kleinen wieder zu Federn zu verhelfen? Wie lange kann es dauern, bis sie wieder voll befiedert ist? Soll ich zum TA?
    Liebe Grüße und im voraus Danke
    Renate

  2. #2
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.933

    Federn

    Hallo Renate,
    meiner Erfahrung nach haben schwarze Legehybriden kaum Federn unter den Flügeln, was man aber bei voller Befiederung nicht sieht. Wenn die Henne das Lieblingshuhn des Hahnes ist, dann kann er der Verursacher des Federmangels sein. Abgebrochene Federn werden erst in der Mauser ersetzt- was bei Hybiden, je nach Alter- auch einfach mal übersprungen wird. Erst danach wird die Henne wieder ihr volles Gefieder haben. Aber der Hahn wird sie auch nackt mögen
    Liebe Grüße
    Susanne

  3. #3
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Themenstarter

    RE: Federn

    Genau das ist das Problem. So kommt sie ja nie zu neuer Kleidung. Daher lebt sie noch immer mit einer Junghenne im Separè . Das Hühnchen ist jetzt ca. 1,5 Jahre alt, und war m. W. noch nicht in der Mauser. Die abgebrochenen Federn können theoretisch nicht vom Hahn kommen, da sie wie gesagt schon seit April nicht mehr mit dem verliebten Goggel zusammen ist. Immer wieder ist eine Feder abgeknickt und bricht dann ganz ab. Ich glaube fast, das macht sie selber. Fed-Pick hab' ich schon probiert. Stinkt mehr, als es hilft. Für den Fall, dass es an der Ernährung liegt, wäre ich über jeden Tip dankbar. Sie bekommt Körnermischung und 2 x in der Woche LM. Dazu noch Reste aus der Küche und ab und an etwas Brot. Und nu

  4. #4
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Bei dieser Ernährung würde ich Eiweiß und Mineralstoffgemisch zuführen.
    Beides braucht sie verstärkt, wenn Federn gebildet werden sollen.
    Für Hybriden ist Deine Ernährung schon etwas mangelhaft, da müßten die Futterverhältnisse anders herum sein .

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  5. #5
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Themenstarter
    Eiweißzugabe in Form von Joghurt oder Quark? Täglich oder alle 2 Tage? Mineralstoffe habe ich in Pulverform. Kann ich das Zeug zur freien Aufnahme anbieten oder muß es dosiert werden. Auf der Schachtel steht: Tauben, Ziergeflügel, Schnabeltiere und Stubenvögel erhalten zur freien Aufnahme bis zu 3 % der Gesamtration. Was heißt das

  6. #6

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo,

    versuch es doch mal mit Hühner-Müsli aufzupäppeln:

    Magerquark (nicht direkt aus dem Kühlschrank, ist sonst zu kalt)
    geriebene Möhren und Zwiebel
    geriebener Apfel
    Oregano
    1EL Mazola-Öl
    feine Haferflocken
    eine ordentliche Dosis (Handvoll) Muschelgrit

    alles schön verrühren, ggf. noch Futterpellets untermischen und ein paar Körnerchen, damit es nicht zu matschig ist.

    Hühner mögen auch sehr gern Fleisch, Käse (Gouda) etc., aber alles in Maßen, sonst gibt es nur wieder Durchfall.

    Das hat bei meiner ehemals halbnackten Maranshenne sehr gut funktioniert. Zuerst hatte ich sie mit selbstgenähtem Schutzmäntelchen aus Fliegengaze (das saugt sich bei Regen nicht voll Wasser, lüftet besser und ist viel leichter) drei Wochen mit zwei anderen im Extra-Stall mit separatem Auslauf. Inzwischen ist sie schön neu befiedert und wieder zurück bei der Herde. Sie ist auch eine der Lieblingshennen des Hahns und hatte eine entsprechend abgegniedelte Flügel- , Kopf- und Rückenpartie. Dazu hatte sie dann aber auch selber angefangen, die nachwachsenden Federkiele abzuknabbern. Jetzt ist sie fast wieder wie neu!

    LG und viel Erfolg!
    Hühnerling

  7. #7
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Themenstarter
    Vielen lieben Dank Hühnerling, das Rezept werde ich gleich morgen in die Tat umsetzen. Wenn ich daran denke, dass Helenchen schon seit April von den anderen getrennt ist... Na ja, etwas besser wurde es ja schon, aber wie gesagt, der Schwanzansatz - ein Igel ist ein Kuscheltier dagegen. Dabei war sie mal eine soooo hübsche. Auch der Kopf. Nu sieht sie ururalt aus. Aber nun habe ich wieder Hoffnung. Finde es schon schöner, wenn alle zusammen sind.
    Liebe Grüße
    Renate

  8. #8
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Das Mineralstoffgemisch würde ich aber auch noch mit reinmischen. Da sind auch Spurenelemente drin, die nicht im Muschelkalk drin sind.
    3% der Tagesration wären etwa 3 Gramm. Du kannst das mit in hühnerlings Müsli reinrühren.
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  9. #9
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Themenstarter
    Helene vorher und nacher.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  10. #10

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Ja, so sehen sie halt bei Überbeanspruchiung durch einen verliebten und eifrigen Hahn aus.
    Glücklicherweise wachsen die Federn ja wieder nach, nur Geduld!

    LG Hühnerling

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Huhn hat Krampf in den Füßen, Huhn schüttelt Füße beim Gehen
    Von HühnerHexeKathi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.01.2019, 20:50
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.12.2013, 11:42
  3. Problem: Alpha-Huhn hackt auf neuem Huhn stark herum
    Von DettaWalker im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.09.2012, 10:48
  4. Halbnacktes Huhn
    Von dida im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.10.2010, 13:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •