Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 57

Thema: Künstliche Beleuchtung in der dunklen Jahreszeit

  1. #21
    Avatar von Gert
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.460
    So, ich bin extra 3 Treppen runter in den Keller gelatscht.
    Das Teil heisst: Lichtleiste mit Lampe 36 Watt, Artikelnummer 166 01 36 50 010. Die Nummer unter dem Strichkode: 4047893 661365

    Das da 230V/50Hz draufsteht, das ist die Eingangsnetzspannung. Einfach mal testen so eine Lampe.

    Edit wegen Tageslicht: meine legen wie die Weltmeister, sagt fast alles oder?

    Edit 2#
    Normal ist 50 Hertz, also 50x an aus
    Hochfrequenz ist so ca 10000x an und aus, pro Sekunde

    Denk mal an einen 50Hz Ferseher, den siehst du eigendlich flimmerfrei,
    einen 100Hz mit sicherheit flimmerfrei
    und was siehst du an flimmern bei Flachbildschirmen? Auch da gibt es eine Frequenz des Bildwiederholung.
    Und diese Röhre ist noch schneller.
    Ich frag mich nur, warum die sich nicht durchsetzt.

  2. #22

    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    351
    Nicht aufrgen so dramatisch ist es nun auch wieder nicht. Problem ist erkannt und du arbeitest dran. Mehr kann doch niemand tun. Tief durchatmen
    Wenn du keine hochfrequente Neonröhre da hast und auch die Energiesparlampe nicht geeignet ist, dann geht auch einer ganz gewöhnliche Glühbirne. (Wenn man bedenkt was man sonst noch so an Strom verbraucht sind die 80W oder 100W auch nicht die Welt :P Fußboden ein mal im Jahr kehren anstatt ihn zu saugen sollte das wieder rein holen.)
    Garkein Fenster ist jetzt natürlich blöd... was ist mit der Stalltüre, geht die direkt nach draußen? Du könntest den Nachbarn dann fragen ob du nicht da ein Fenster rein machen könntest. Oder eine Doppeltür mit Gitter anfertigen und tagsüber die normale Türe einfach öffnen, die zweite Tür mit Gitter aber zu lassen. Voilla Frischluft und Licht, Hühner aber noch eingestallt. Das ist jetzt aber eher als langfristiger Vorschlag zur Stallverbesserung zu verstehen. So mal eben ne Gittertür bauen geht ja vermutlich nicht.

    Ob Tageslichtlampen für Hühner wirklich nötig sind wenn man sie für längere Zeit einstallt da trau ich mir leider kein Urteil zu. Schaden tun sie sicher nicht. Andererseits glaube ich nicht das es in Legebatterien solche Lampen gibt... wiederum andererseits ist Legebatteriehaltung ja kein erstrebenswerter Zustand. Günstigere Lampen die sich Tageslicht oder Vollspektrum schimpfen kommen oft nichteinmal wirklich an deutsches Tageslicht ran. Gah.
    Alles was ich dir sagen kann ist, das der Unterhalt guter Tageslichtlampen mit Tropenlichtspektrum mir zu teuer war und ich deswegen kein Meerwasseraquarium habe. *seufz*

  3. #23

    Registriert seit
    23.11.2007
    Beiträge
    300
    vielen dank euch beidne für die mühe, udn extradank für das indenkellerlatschen. also wenn 50 hz die eingangsfrequenz ist, weiß ich nicht, wo die "echte" frequenz, also die des lichts, drauf stehen könnte. am besten schreibe ich ALLE zahlen ab, rufe morgen beim baumarkt an udn frage die.
    liebe kaja, die ganzen umbaumaßnahmen gehn leider nicht, mein hühnerstall ist ein mardersicheres gehege in einem alten schafstall. da fällt etwas licht rein, aber nicht viel - die schafe gehen ja nach belieben rein und raus. vorher hatte ich ein gartenhäuschen, das wurde aber zu feucht; udn ein richtiges gebäude hinsetzen kann ich ja nicht.

  4. #24

    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    351
    Ob eine Lampe ein elektronisches Vorschaltgerät hat und somit hochfrequentes Licht herauskommt müßte an der Lampe erkennbar sein. Da ist sozusagen alles drin eingekapselt und man kommt nicht an die Innereien ran, nur die Röhre kann man auswechseln.
    Alte Flackerlampen haben einen Starter. Das kleine runde radioaktive Ding, das eigentlich seit 10 Jahren nicht mehr auf dem Markt sein sollte.
    Steht ausführlicher in dem verlinkten Artikel. Auf die hochqualitative Auskunft der Facha...a...aushilfen *g* im Baumarkt kann man sich leider nicht immer verlassen.

  5. #25

    Registriert seit
    23.11.2007
    Beiträge
    300
    ähm, heißt das jetzt, die normalen neuen neonröhren, die man im baumarkt kriegt, sind eh alle hochfrequent?
    ich hab leider keine ahnung, was ein starter ist, und wie neonröhrne früher aussahen.

  6. #26

    Registriert seit
    23.11.2007
    Beiträge
    300
    also ehrlich gesagt bin ich jetzt bisschen sauer. habe den link studiert und rumgegoogelt und alles mögliche, udn so wies aussieht, haben alle normalen, modernen neonröhren, wie man sie eben im baumarkt kauft, einen evg und damit hochfrequenz (FALLS ich die zusammenhänge richtig kapiert habe). beim einschalten flackert da nichts wie bei diesen alten dingern - aber wer hat die denn noch?!
    und falls dem so ist und ichs jetzt endlich richtig kapiert habe, habe ich wegen dieser ganzen sache völlig unnötig zwei stunden von meinem kostbaren sonntag verloren, mit internetrecherche, ausbau der lampe im stall, neues einbauen, kabel umlegen, befestigung etc. all das kann ich also wieder rückgängig machen, weil die normalen neonröhren doch okay sind?!?
    bitte sagt mir, dass das nicht stimmt. es ist mir fast lieber, ich muss ne neue lampe kaufen, als dass das jetzt alles umsonst war.

  7. #27
    Avatar von Gert
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.460
    Ob eine Lampe ein elektronisches Vorschaltgerät hat und somit hochfrequentes Licht herauskommt müßte an der Lampe erkennbar sein. Da ist sozusagen alles drin eingekapselt und man kommt nicht an die Innereien ran, .
    <<<< ja, so ist es.

    nur die Röhre kann man auswechseln
    <<<< nein nicht bei der von Obi. Normale Röhren "flackern" und passen da nicht rein.

    Wenn du die von mir willst, ruft bei Obi an und frag nach der Artikel-Nummer.

  8. #28

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530

    Beleuchtung

    Hallo,

    ich verstehe die ganze Duskussion nicht. In den Zeiten der Energieeinsparung ist es doch ganz selbstverständlich, dass man eine Energiesparlampe verwendet. Ich habe bei meinen Hühnen morgens und abends eine 8-W-Energiesparbirne hängen und das schon seit 18 Jahren. Hat man kein Fenster im Stall oder ein zu kleines und muss den ganzen Tag über beleuchten, gehe ich soweit mit, dass man eine 15-W Birne nimmt. Mehr ist in einem kleinen Stall nur Energieverschwendung.

    Gruß Bachstelze
    Freundliche Grüße Bachstelze

  9. #29
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    @ Bachstelze: eigentlich ging es darum, ob bei ganztägiger Beleuchtung wegen Stallpflicht eine normale Neonröhre schädlich für die Hühner ist

    ich habe zur Zeit von 6-9 und 15-20 Uhr Licht im Stall
    beim gegenwärtigen Matschwetter gehen die Hühner sogut wie gar nicht raus
    ich habe eine normale Energiesparlampe im Stall und konnte keine negative Auswirkung feststellen
    früher hatte ich mit einer normalen Glübirne die selbe Erfahrung gemacht
    ob nun die Art der Beleuchtung wesentliche Beeinträchtigungen bei den Hühnern hervorruft, weiß ich nicht; besser als gar kein Licht ist es auf alle Fälle , egal was benutzt wird

    wenn man kein Fenster einbauen kann, ist man wohl mit einer provisorischen Voliere am Besten bedient, ich denke, das ein Mangel an Frischluft wesentlich schlimmere Folgen hat als irgendwelche Flimmereien

    im Notfall kann man auch Sichtschutzwände bauen
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  10. #30
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816
    Meine Tucken werden täglich ab Einbruch der Dunkelheit von einer 9 Watt-Energiesparbirne beleuchtet. Wenn ich den Stall dann später zu mache schalte ich das Licht aus. Ich beleuchte hauptsächlich weil die Hühner sonst oft irgendwo sitzen bleiben wo es auch gemütlich ist und heller als im Stall. Nachts schaut dann der Fuchs vorbei.

Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.07.2018, 05:47
  2. Stallzeit in der dunklen Jahreszeit
    Von SchrägeWG im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 22.08.2016, 11:29
  3. Seidenhuhn mit dunklen Punkten
    Von Sunni90 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.11.2013, 11:04
  4. Hahn mit sehr dunklen Hoden
    Von Windfried im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.08.2013, 22:49
  5. Geschwollener Fuß mit dunklen Flecken
    Von Ramelsloh im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.05.2006, 18:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •