Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Hilfe, bin ich ein Entenküken Mörder?

  1. #1

    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    5

    Hilfe, bin ich ein Entenküken Mörder?

    Moin an alle,
    hab da eine Frage bzw ein Problem
    arbeite in einer Kläranlage mit ,klar, sehr viel wasser drumherum.
    bei uns gehen enten ein und aus und es ist schon ein wunder wenn mal nciht genügend enten tagsüber da sind

    nun zu meiner frage.
    wir haben da ein becken welches nciht benötigt wird aber aus gründen des grundwasserspiegels mit einem meter wasser gefüllt wurde,
    da becken ist insgesammt knapp 5 meter tief.
    nun begab es sich am freitag das ich dort eine entenmutter mit 8 jungkücken drin entdeckte, in diesem Becken haben wir eingentlich jedes jahr immer eine enten mutter mit 2-3 jungen küken sitzen.
    , das becken ist allerdings so gebaut das dort ein mensch nur mit grossem aufwand einsteigen kann , also war ein herausholen der kücken nicht möglich

    aufgrund dessen das es in dem becken nur abgestandene algen und abgestandenes wasser gibt warf ich kleine brötchen klumpen in die nähe der jungen kücken, die auch freudig von ihnen und auch der enten mutter gefressen wurden. wie gesagt , sonst gibts da drin nix , keine fische oder sonst was , nur alte abgestandene algen

    nach dem ersten tag also am samstag war ein kücken tot, nach dem zweiten tag ien zweites, gestern morgen lebten noch 5 von acht, heute morgen ware es nur noch eines

    da ich heute morgen im netz irgendwo gelesen haben das man küken nicht mit brot füttern darf komme ich mir fast schon wie ein mörder vor.

    bin ich ein kükenmörder weil ich brötchen zum füttern (in der hoffnung das sie dann genügend kraft zum fliegen bekommen um die 5 meter höhe zu überwinden)gegeben habe,
    wer kann mir die frage beantworten

  2. #2
    Avatar von Jelena
    Registriert seit
    19.03.2005
    Beiträge
    387

    RE: Hilfe, bin ich ein Entenküken Mörder?

    Nein, das ist sicher nicht Deine Schuld gewesen!
    Brot ist sicher nicht ideal, aber umbringen tuts die
    Küken nicht. Es kann viele Gründe haben, dass die Küken
    gestorben sind. Gehört leider zur natürlichen Auslese.

    Lieber Gruß!

    Jelena
    Enten machen Spaß, können einen aber auch in den Wahnsinn treiben

  3. #3
    Avatar von Akis
    Registriert seit
    04.05.2005
    Beiträge
    1.158
    Vielleicht vertragen die kleinen auch das abgestandene Wasser nicht und trinken davon, es kann viele Ursachen haben, die kleinen kommen wahrscheinlich nicht alleine da raus und die Mutterente bleibt bei ihnen.
    Ist schon traurig aber was soll man da machen?

    Kann man vielleicht mit einem Keschen die Mutter mit ihrem letzten Küken da raus angeln?

    Lg
    Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken

  4. #4
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Da dort kein Futter für die Küken sowie das Muttertier, außer Brot, zur Verfügung standen, sind die Kleinen eher verhungert. Zur Aufzucht benötigen sie Unmengen an Kleingetier (Eiweiss) und Pflanzen. Auch das Brackwasser wird dazu beigetragen haben.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #5

    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Original von Akis
    Vielleicht vertragen die kleinen auch das abgestandene Wasser nicht und trinken davon, es kann viele Ursachen haben, die kleinen kommen wahrscheinlich nicht alleine da raus und die Mutterente bleibt bei ihnen.
    Ist schon traurig aber was soll man da machen?

    Kann man vielleicht mit einem Keschen die Mutter mit ihrem letzten Küken da raus angeln?

    Lg
    leider nicht möglich , sorry

  6. #6
    Avatar von Carsten
    Registriert seit
    14.02.2005
    Ort
    südliches Niedersachsen
    Beiträge
    1.045
    Vermute auch die Kleinen sind entweder verhungert oder an Erschöpfung gestorben, wenn sie die ganze zeit schwimmen mussten, oder beides kommt zusammen!

    Kann man nichts bauen, damit sie da irgendwie rauskönnen oder kann man irgendwie verhindern, dass sie da überhaupt erst reinkommen (Netz drüber o.ä.)! ?

    Hast Du mal nen Bild von dem Becken, damit man mal ne Übersicht hat?
    Trage Dein Kreuz, das Dir auferlegt, aber lasse Dich nicht kreuzigen.
    Sei Deines Wertes bewußt!

  7. #7
    Avatar von pyraja
    Registriert seit
    13.07.2007
    PLZ
    66557
    Land
    Saarland ;-)
    Beiträge
    4.326
    Wir planen in der letzten Zeit sogenannte "Froschleitern" in die Klärbecken oder Regenrückhaltebecken.
    Das ist einfach ein "Schwimmer" , der immer auf der Wasseroberfläche schwimmt, mit einer Latte drauf, die führt ans Ufer.
    Vlt. könntet ihr sowas auch bauen?
    Wenns dieser hier nix mehr hilft, vlt. den nächsten?
    lg
    Heike

  8. #8
    Avatar von Carsten
    Registriert seit
    14.02.2005
    Ort
    südliches Niedersachsen
    Beiträge
    1.045
    Sowas habe ich auch schon mehrfach gesehen. War ein langes Brett, was oben mittels Gelenk so befestigt war, das es sich bewegen konnte uns als Schwimmer dienten am anderen Ende ein paar Kunststofflaschen (Einweg PET). Es waren zur Erleichtrung ca. alle 10 cm noch kleine Querhölzchen aufgebracht, aber ich denke, auf die kann man verzichten, wenn die Steigung nicht allzu steil ist.
    Trage Dein Kreuz, das Dir auferlegt, aber lasse Dich nicht kreuzigen.
    Sei Deines Wertes bewußt!

  9. #9

    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Original von pyraja
    Wir planen in der letzten Zeit sogenannte "Froschleitern" in die Klärbecken oder Regenrückhaltebecken.
    Das ist einfach ein "Schwimmer" , der immer auf der Wasseroberfläche schwimmt, mit einer Latte drauf, die führt ans Ufer.
    Vlt. könntet ihr sowas auch bauen?
    Wenns dieser hier nix mehr hilft, vlt. den nächsten?
    lg
    Heike
    bild leider nicht machbar, sowas wird bei uns , da wir ein Industrieunternehmen sind, aufgrund den firmen vorgaben sofort als Industrie Spionage ausgelegt.
    les aber mal weiter unten

  10. #10

    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Original von Carsten
    Sowas habe ich auch schon mehrfach gesehen. War ein langes Brett, was oben mittels Gelenk so befestigt war, das es sich bewegen konnte uns als Schwimmer dienten am anderen Ende ein paar Kunststofflaschen (Einweg PET). Es waren zur Erleichtrung ca. alle 10 cm noch kleine Querhölzchen aufgebracht, aber ich denke, auf die kann man verzichten, wenn die Steigung nicht allzu steil ist.
    antwort @ an alle die zu diesem thema geschreiben haben

    seltsamerweise hat sich mein direkter Chef die ganze sache mal angehört mit den Vorschlägen die ihr machtet von wegen netz oder Leiter, er sagte das er sich da mal gedanken drüber machen wird,
    da ich meinen cheff in punkto umwelt etwas kenne, denke ich das es was werden könnte,..bzw irgendwas an dem becken passieren wird.


    leider muss ich aber euch auch allen sagen das von den 8 jungkücken zuletzt..
    alle 8 tot sind und im dem becken herumliegen

    für mich ein trauriger anblick, sorry
    mich macht sowas, naja nicht fertig , .. aber man denkt schon übers leben nach,.. wie schnell so was auch vorbei sein kann...

    ok, danke an alle die mir geantwortet haben

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hilfe Entenküken geschwollener Watschel
    Von Haniball im Forum Enten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.05.2016, 09:17
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.05.2013, 09:20
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.09.2011, 08:34
  4. Hilfe! Entenküken auf unserem Dachgarten
    Von macatti im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.07.2006, 11:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •