Hallo,
welche Rassen sind gute Winterleger ? Legen Hybriden eigentlich auch im Winter so viele Eier ?
dehöhner
![]() |
Hallo,
welche Rassen sind gute Winterleger ? Legen Hybriden eigentlich auch im Winter so viele Eier ?
dehöhner
Meine jungen Hühner fangen im Dezember oder Januar an zu legen, dadurch habe ich im Winter keine Probleme mit Eiern. Dafür habe ich im Sommer etwas weniger Eier, weil ja einige Hühner brüten, und ich denke das es manchen auch zu warm zum legen ist.
Gruß Basti
Geflügelbilder und mehr ---> WWW (unten)
Die meisten Hühnerrassen (Kreuzungen wie Legehybriden sind da keine Ausnahme) legen im Winter bis zu einer bestimmten Niedrigtemperatur.
Wenn man also im Winter nur wenig "Produktionsverluste" haben will, muss man den Stall recht ordentlich heizen (Innentemperatur sollte um die 10-15°Celsius betragen).
"Jemand kam zu Voltaire und klagte, das Leben sei so schwierig. Voltaire antwortete: Verglichen mit was?"
- Shimon Peres
meine Mixe und Brahmas legen ohne Probleme, allerdings heize ich nie,
auch bei minus 20°C nicht, dann wird´s im Stall auch unter null.
:P
Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!
holdrio
meine ställe sind nur aus brettern nicht isoliert nicht geheizt temperaturen fast wie draußen, trotzdem fangen die junghühner dez-jan zu legen an auch einige italiener und mixe legen im winter zwar wenig aber ein paar eier gibts .
grüße
verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.
Hallo,
meine Hybriden haben auch im winter bei Frost sehr gut weitergelegt.
Gruß Sabine
Einen richtigen Abschied erkennt man daran, daß er nicht mehr weh tut
meinen mixhühnern, die grünleger sind, die geben sich auch im winter große mühe, wenn es den anderen viel zu kalt ist zum eierlegen! also hab ich im winter oft nur grüne eier! allerdings hab ich auch, wenn es zu kalt im stall wird,ne wärmelampe an, damit mir das wasser nicht einfriert. ich weiß natürlich nicht, ob das den hühnern schon als wärmequelle reicht....
in diesem sinne
rasante
Brahmas sind gute Winterleger, auch ohne Heizung.
LG
Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
Habe mitte mai meine ersten "sundheimer" in naturbrut" aufgezogen und mitte november war es eine sundheimerin die von allen hennen das erste ei gelegt hat (die althennen waren noch beim mausern).
Ganz brav haben vorallem die sundheimer uns, den ganzen winter mit eiern versorgt.
Meine anderen damen habe gestreikt, weils ihnen zu kalt war.
Sundheimer sind als gute winterleger bekannt und das war auch mit ein grund, warum es gerade diese rasse sein sollte.![]()
mfG Maica
Seit ich die menschen kenne, liebe ich die tiere!
Hallo maica,
danke für den Tip bezüglich der Sundheimer. Habe schon unter "hühnerrassen" nachgelesen, da steht auch drin, das sie gute Winterleger sind. Bin jetzt mal neugierig und werde mal im Buch nach Fotos schauen. Wüßte aber nicht, wo es hier in der Gegend Züchter gibt. Aber das bekomme ich auch noch raus, wenn ich noch ewitere Hühner kaufe. Hat ja auch etas Zeit. Habe ja erst mal meine ersten 7 Hühner angeschafft.
dehöhner
Lesezeichen