Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Neuling auf Rassenamensuche

  1. #1

    Registriert seit
    11.07.2008
    Ort
    Monschau
    PLZ
    52156
    Land
    NRW
    Beiträge
    47

    Neuling auf Rassenamensuche

    Hallo an alle hier im Forum,

    ich möchte demnächst einen Traum erfüllen und eine kleine Hühnerschar anschaffen. Dafür "arbeite" ich mich zZt. durch die Büchlein aus der Lehrmeisterbücherei von Dr. Horst Schmidt, um überhaupt mal einen Überblick zu bekommen, was in meinem Falle sinnvoll wäre.
    Hierbei fällt mir besonders die Rasse immer ins Auge, die auf dem Titelbild des 1. Bandes - "Kämpfer und schwere Typen" abgebildet sind. Im Inneren des Büchleins ist leider keine Beschreibung zu finden.
    Über die Größe lässt sich so natürlich nichts sagen, aber es scheinen eher kräftige, kompakte Hühner zu sein. Die Grundfarbe ist schwarz, vor allem der Hahn mit einem grünlichen, metallischen Schimmer. Die Federn sind dunkelrot gerändert oder getüpfelt, auch der kräftige Halsbehang ist eher rötlich. Der Kamm ist stehend, nicht übermäßig groß, die Füße kräftig, gelb und unbefiedert, der Schwanz scheint wagerecht getragen zu werden...
    Vielleicht hat ja jemand das Büchlein zur Hand oder kann mit meinen dilletantischen Beschreibungen etwas anfangen und mir einen Tip geben, um welche Rasse es sich handelt. Ob diese Rasse dann etwas für mich sein könnte, muss sich dann erst noch zeigen.
    ...
    Abgesehen davon freue ich mich auch über tipps zu anderen Rassen.
    Ich wohne in einer sehr rauen (klimatisch gesehen ) Ecke Deutschlands, daher sollten die Tiere robust sein. Ich lege weder Wert auf besondere Eierlegeleistungen noch auf Fleisch, ich möchte mich einfach an den Tierchen erfreuen. Dh. ein freundliches, zutrauliches Wesen wäre ebenfalls ein Vorteil...
    Ich danke Euch für Eure Antworten!
    Birgit

  2. #2
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hi,

    da sind mal ein paar Links das du so siehst welche Rassen es gibt und welche dem Bild auf dem Buchcover ähneln.
    http://feathersite.com/Poultry/BRKPo....html#Chickens
    http://www.ac-bueroservice.de/gefluegel/huehner.htm
    http://www.kippenencyclopedie.nl/

    Der zweite Link beinhaltet die meisten Rassen in Deutschland.

    Wenn das Wetter bei dir rau ist solltest du nicht unbedingt "Schmusehühner" oder Volierenhühner zulegen sondern auf eine alte Landhuhnrasse zurückgreifen.

    Wie z.B. die Rheinländer, Brakel, - ich bin ja Altsteirerfan (die wären auch wetterhart) - oder andere.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  3. #3
    Avatar von Klickmichontour
    Registriert seit
    10.07.2008
    Beiträge
    64
    Hallo!
    Sussex sind auch sehr robuste Tiere also macht ihnen der Winter nicht so viel aus und sie legen ganz normal weiter. Vielleicht könntest du dir ja auch welche halten dessen Art gefärdet ist und somit dessen Fortbestand sichern(Sundheimer, Altsteirer, etc.). Aber grundsätzlich macht den Hühnern der Winter in einem gut isolierten Stall auch nicht viel aus. Bei uns liegt auch immer sehr lange Schnee, aus diesem Grund haben wir noch eine Art Winteraufenthaltsraum für Hühner gebaut. Mit dursichtigem Dach, Aschebad, Futterplatz und dursichtiger Plane als Wände damit es nicht reinschneit.

  4. #4
    Avatar von Nubsi
    Registriert seit
    15.07.2007
    Beiträge
    1.083
    Hi mocridh,

    es könnten nach deiner Beschreibung indische Kämpfer in doppelgesäumt oder jubilee sein. Schau mal bei Google nach.

    Mfg Nubsi

  5. #5
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Original von Nubsi
    Hi mocridh,

    es könnten nach deiner Beschreibung indische Kämpfer in doppelgesäumt oder jubilee sein. Schau mal bei Google nach.

    Mfg Nubsi
    Vielleicht auch Barnevelder oder gold-schwarz gesäumte Wyandotten? Allerdings passt der "eher waagerecht getragene" Schwanz nicht dazu.
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  6. #6
    Avatar von Nubsi
    Registriert seit
    15.07.2007
    Beiträge
    1.083
    Hi Chook,

    ich denke dennoch, dass es eher Inder sind, weil der Titel des Buches dazupasst^^.

    Mfg Nubsi

  7. #7
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Ich sage Barnevelder doppeltgesäumt.


    Wenns die sind kann chook am besten darüber berichten.
    Ich habe leider nur eine Henne von diesem Farbschlag, muss aber sagen das sie wirklich sehr robust sind, gute Leger und sicher auch einen guten Braten abgeben.

    Somit auch in die Spalte Zwiehuhn passen.
    Sie sind auch eher ein Wirtschaftshuhn und keine Schmusehühner .



    Meinst du die auf dem Bild?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. #8
    Avatar von Nubsi
    Registriert seit
    15.07.2007
    Beiträge
    1.083
    Hi,

    ja ok dann geb ich mich geschlagen, sehen doch sehr stark nach Barneveldern aus. Hab mich also vom Titel verführen lassen.

    Mfg Nubsi

  9. #9
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Original von Nubsi
    Hi,

    ja ok dann geb ich mich geschlagen, sehen doch sehr stark nach Barneveldern aus. Hab mich also vom Titel verführen lassen.

    Mfg Nubsi
    Nubsi, der Titel war "Kämpfer und schwere Typen"
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  10. #10

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    1.284
    Auf die Rheinländer würde ich einen Blick werfen. Große Eier, sanftes Gemüt, und schwarz- metallic-grünlich-glänzend.

    Klar, die sind mit den Ramelslohern verwandt, auch wenn es nicht so aussieht. Ansonsten würde ich sie nicht empfehlen.

    Thomas

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Neuling
    Von Nighty im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.04.2011, 10:30
  2. Neuling
    Von maxinator im Forum Gänse
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.10.2010, 08:15
  3. neuling
    Von Bobbel_ im Forum Wachteln
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.09.2008, 14:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •