Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Kammform - Vererbung

  1. #1
    Avatar von anja66
    Registriert seit
    04.05.2005
    PLZ
    793..
    Beiträge
    1.038

    Kammform - Vererbung

    Schönen Sonntag allen erstmal (schwitz),

    ich habe Mischlings-Kükies, nun ca. 6 Wochen alt, Mutter Auracaner - Vater Italiener.
    Welche Kammform bekommen wohl die Kleinen.
    Bei den Italiener und Italiener-Legie Mixen kann ich schon sehr gut die Hähnchen-Kämme sehen, aber bei den o.g. Mixen bin ich noch ratlos, können doch nicht alles Hennen sein.

    Weiss mir jemand Rat?

    Danke schon mal im voraus

    Gruß anja
    Folge immer deinem Instinkt!
    Auch wenn es keinen vernünftigen Grund dafür gibt!

  2. #2
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    der erbsenkamm der araucana ist dominant über den einfachkamm der italiener. da aber araucana einen eher unregelmäßigen erbsenkamm besitzen werden deine küken einen erbsenkamm mit stark erhöhter mittelreihe bekommen. trotzdem nicht zu verwechseln mit einem italienerkamm. auch wachsen die kämme der zu erwartenden mix-hähne nicht so früh und schnell wie die der italiener.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  3. #3
    Avatar von anja66
    Registriert seit
    04.05.2005
    PLZ
    793..
    Beiträge
    1.038
    Themenstarter
    irgendwie sowas habe ich schon befürchtet. kann es sein, dass die schwanzlosigkeit auch dominant ist?
    Folge immer deinem Instinkt!
    Auch wenn es keinen vernünftigen Grund dafür gibt!

  4. #4
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    unvollständig dominant. das heist es können einige wenige schwanzfedern wachsen oder eben auch keine. aber nie soviele wie bei beschwänzten hühnern.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  5. #5
    Avatar von anja66
    Registriert seit
    04.05.2005
    PLZ
    793..
    Beiträge
    1.038
    Themenstarter
    menno, dat wirft meine theorie total durcheinander. hatte gehofft, wenn schwanzfedern könnte ich von italienern bzw. legiemüttern ausgehen.

    wann erkenne ich denn die auracanermixe?
    Folge immer deinem Instinkt!
    Auch wenn es keinen vernünftigen Grund dafür gibt!

  6. #6
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    hatte gehofft, wenn schwanzfedern könnte ich von italienern bzw. legiemüttern ausgehen.
    ja kannst du doch. bei reinerbigenb schwanzlosen araucana x araucana sind keine schwanzfedern vorhanden. araucana x schwanzbesitzendes huhn sind evt. ein paar vorhanden aber nicht unbedingt.
    also kannst du bei deinen beschwänzten jungtieren von italienern bzw. legiemüttern ausgehen.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  7. #7
    Avatar von anja66
    Registriert seit
    04.05.2005
    PLZ
    793..
    Beiträge
    1.038
    Themenstarter
    ok werde nachbarin überreden mit mir hühnies zu begutachten, berichte dann vom ergebnis
    Folge immer deinem Instinkt!
    Auch wenn es keinen vernünftigen Grund dafür gibt!

Ähnliche Themen

  1. Wie nennt man diese Kammform
    Von Suselschnus im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 31.05.2023, 21:11
  2. Neue Kammform erzüchtet?
    Von Okina75 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 27.03.2021, 19:10
  3. Vererbung
    Von Sefina im Forum Gänse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.10.2007, 00:52
  4. Kammform
    Von justy im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.04.2005, 14:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •