So,
was ich wissen will: Welche Erfahrungen habt ihr bezüglich der Vererbung des Schrei-Charakteristika eurer Hähne?
Anders gesagt: Wie stark vererbt sich das das Krähen in seinem Klang.
Ich vefolge es leider erst in der zweiten Generation, meine Erfahrungen sind bisher die, dass der F1-Hahn (für nicht Biologen: der Hahn der zweiten Generation) nicht den Schrei seines leiblichen Vaters (Parentalgeneration-Hahn 1) sondern den dessen Bruders P-Hahn 2 beinahe identisch geerbt hat. Beinahe schreibe ich deshalb, da das Ende des Schreies (von F1-Hahn) identisch ist mit dem vom P-Hahn 1.
Gesangsprägung (das Küken lernt von den Eltern die Melodie) wie bei Singvögeln liegt nicht vor, der P-Hahn 2 landete im Kochtopf, als die Küken 3 Wochen alt waren, also noch vor deren Stimmbruch.
Die Vererbung dürfte auch nicht Gonosomal sein, da ansonsten Hühner mit...maskuliner Ausprägung nicht krähen könnten.
Also, schildert mir euer Wissen![]()
Lesezeichen