Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Vererbung: Hahnenschrei

  1. #1
    Avatar von Scybalon
    Registriert seit
    25.02.2005
    Beiträge
    1.112

    Vererbung: Hahnenschrei

    So,
    was ich wissen will: Welche Erfahrungen habt ihr bezüglich der Vererbung des Schrei-Charakteristika eurer Hähne?
    Anders gesagt: Wie stark vererbt sich das das Krähen in seinem Klang.

    Ich vefolge es leider erst in der zweiten Generation, meine Erfahrungen sind bisher die, dass der F1-Hahn (für nicht Biologen: der Hahn der zweiten Generation) nicht den Schrei seines leiblichen Vaters (Parentalgeneration-Hahn 1) sondern den dessen Bruders P-Hahn 2 beinahe identisch geerbt hat. Beinahe schreibe ich deshalb, da das Ende des Schreies (von F1-Hahn) identisch ist mit dem vom P-Hahn 1.

    Gesangsprägung (das Küken lernt von den Eltern die Melodie) wie bei Singvögeln liegt nicht vor, der P-Hahn 2 landete im Kochtopf, als die Küken 3 Wochen alt waren, also noch vor deren Stimmbruch.
    Die Vererbung dürfte auch nicht Gonosomal sein, da ansonsten Hühner mit...maskuliner Ausprägung nicht krähen könnten.

    Also, schildert mir euer Wissen
    "Jemand kam zu Voltaire und klagte, das Leben sei so schwierig. Voltaire antwortete: Verglichen mit was?"
    - Shimon Peres

  2. #2
    Avatar von apfel7
    Registriert seit
    16.02.2005
    Ort
    Aspach
    PLZ
    71546
    Land
    Deutschland - BW
    Beiträge
    1.037
    servus.. also bei mir werden meine männlichen kueken sehr stark vom vater geprägt. bei 3 war es zumind. immer so, die nehmen den ton sehr stark an. nur einer hat sich etwas anderst angehört und kurzer geschrieen. auch vom verhalten her, nehmen sie sehr starke charakterzüge vom vater an, wenn man die jungen mit dem vater zusammen laufen lässt. ich beobachte das nun auch erst in der 4. generation. aber bis jetzt war es immer so, wie es sich dieses jahr entwickelt weis ich noch nicht, aber das sehen wir in einigen wochen, wenn die junghähne grösser werden und zu schreien beginnen. habe den einen junghahn zur nachbarin rüber gegeben, der unterhaelt sich jetzt immer mit seinem vater u. die rufe klingen sehr ähnlich. im gegensatz zu seinem bruder der dumpfer und kürzer schreit. gruss andrea
    Das Gefährlichste am Fliegen ist die Erde - Wilbur Wright -
    "Komm mit", sagte der Hahn, "etwas besseres als den Tod können wir überall finden." Jacob Grimm, (1785 - 1863)

Ähnliche Themen

  1. Hahnenschrei als Kulturerbe in Fr
    Von Ira im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.01.2021, 12:52
  2. Hahnenschrei am morgen....
    Von Petrale im Forum Verhalten
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 24.01.2013, 20:07
  3. Hahnenschrei - Genetik
    Von Lucky-Farm im Forum Züchterecke
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.04.2010, 22:51
  4. Wieviel Db hat ein Hahnenschrei?
    Von Mannee im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.02.2010, 17:34
  5. Hahnenschrei
    Von Marty0361 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.09.2009, 17:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •