Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Küken - Verhalten nach Schlupf

  1. #1
    Avatar von hendl
    Registriert seit
    04.04.2007
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    145

    Küken - Verhalten nach Schlupf

    Irgendwie tut es mir leid das ich diesen Thread erstelle, aber es ist meine erste Kunstbrut. Vor kurzem ist das erste Küken geschlüpft. Das Ei war schon gestern am Vormittag (ca. 10 Uhr) angepickt! Nun ist es endlich raus.

    Die eigentliche Frage ist, ob es normal ist das der kleine Racker so einen Radau macht? Der mischt ganz schön auf und geht ab wie ne Rakete, so mehr oder weniger. Müsste es denn nicht erschöpft sein nach dem Schlupf

    Bin ziemlich nervös, bin ja eher der Naturbrutbetreiber

    Naja hoffentlich schlüpfen die anderen auch noch

    lg hendl

  2. #2
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen,

    mal tiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii iiiiiiiiiief durchatmen . Das ist doch schön, wenn der kleine Hosenscheißer so gut drauf ist.

    Hattest Du die Eier vorher mal geschiert? Der wievielte Tag ist es denn.

    Bin auch Naturbrutbetreiber und war ein wenig geschockt, als ich letztens Eintagsküken aus Kunstbrut bekam. Da ging schon voll die Post ab..... Hatte erst vermutet, daß sie doch schon älter sind, aber der kleine Eizahn war deutlich zu sehen.

    Also ruhig Blut, das wird schon.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  3. #3
    Avatar von hendl
    Registriert seit
    04.04.2007
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    145
    Themenstarter
    Ja hab sie geschiert, am 7. und am 14 Tag.

    Es scheint so als würde bald der zweite Genosse dazu stoßen

    Heute ist der 21. Tag der läuft noch bis ungefähr 18:00 Uhr. Es sind noch etliche angepickt!

    Bin so gespannt , hab heut nur 2 STunden geschlafen, bin aber nicht müde, ist ja total gutes Kino

    Grüße

  4. #4
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    das kenn ich, na dann mal viel Spaß mit der Bande.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  5. #5
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hi,

    das Problem hatte ich voriges Jahr auch, und heuer im Brüter mit 3 Lagen auch wieder, da ist doch glatt das Küken von oben nach unten geturnt


    Da gibts nur eins, da wo der Brüter ist, möglichst komplett abdunkeln, also sprich Vorhang oder Rollo dichmachen. Wenn es dunkel ist wie unter der Glucke fiepen sie zwar, liegen dann aber ziemlich ruhig. Sobald dann Licht ist gehts wieder los.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  6. #6
    Avatar von Akis
    Registriert seit
    04.05.2005
    Beiträge
    1.158
    Man wie ich das nachvollziehen kann!!

    Hatte vor einer Woche gerade meine erste Kunstbrut, klebte nur an der Brüterscheibe & war kurz vorm Herzkammerflimmern Aufgrund meines Kaffeekonsums!!!

    Mir tat es auch fuchtbar Leid wie die kleinen nach dem schlüpfen im Brüter piepten & Randale machten, hab dann auch verdunkelt

    Wie viele sind es denn jetzt?
    Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken

  7. #7
    Avatar von hendl
    Registriert seit
    04.04.2007
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    145
    Themenstarter
    Zurzeit haben 5 Küken das Licht der Welt erblickt. 3 Eier, so hab ich es vernommen, sind angepickt und es piepst.

    Insgesamt wurden 22 Eier eingelegt, davon 14 Altsteirer und 8 Mixe. Befruchtungsquote: Mixe 7/8 und bei den Altsteirern war ich mir nicht sicher, hab sie einfach drinnen gelassen, ich schätze 10/14 (obwohl, befruchtet waren glaub ich alle oder 13, nur sind dann, wobei ich mir da nicht sicher bin , 1-4 abgestorben bzw. haben sich nicht entwickelt).

    Von den 5 geschlüpften sind 3 davon Altsteirer und 2 Mixe.

    Die 5 wurden soeben umgesiedelt und die Schalen wurden entfernt. Die Kleinen fühlen sich sichtlich wohl und einer hat schon eine Mahlzeit eingenommen!

    Bilder folgen ...

  8. #8
    Avatar von hendl
    Registriert seit
    04.04.2007
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    145
    Themenstarter
    Ach ja und der Tipp mit dem verdunkeln hat gut geklappt. Zumindest phasenweise, das sind echt aufgeweckte kleine Kerle (obwohl ich hoffe es sind mehr Mädls )

    Danke

    mfg hendl

Ähnliche Themen

  1. Küken sterben nach dem Schlupf
    Von SundheimerS im Forum Kunstbrut
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 07.04.2018, 15:28
  2. küken-nach dem schlupf
    Von hanni1 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.06.2014, 08:10
  3. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.04.2013, 08:08
  4. Küken nach Schlupf gestorben
    Von Möwe im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.04.2010, 13:04
  5. Küken nach dem Schlupf separieren?
    Von Feinschmueller im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.07.2008, 21:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •