Hallo Fori´s,
hab mal eine Frage zu Eierfarbe beim Huhn.
Gibt es auch noch andere Farben als weiß, braun und grün?
Welche Rassen legen bunte Eier?
Interessierte Grüße
![]() |
Hallo Fori´s,
hab mal eine Frage zu Eierfarbe beim Huhn.
Gibt es auch noch andere Farben als weiß, braun und grün?
Welche Rassen legen bunte Eier?
Interessierte Grüße
Gruß Helga
Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!
hallo,
also außer weiß,braun (dunkelbraun ), grün gibt es Araucana die auch blaue und rötliche eier legen. soweit ich weiß legen die sumatras leicht rosafarbige eier und die sussex leicht gelbliche eier
... und dann gibt's noch die lila angehauchten Eier der Langshans.
Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24
Na die OsterhasenOriginal von Primus&Prima
Welche Rassen legen bunte Eier?![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Oliver
Vollkommen richtig Oliver, aber leider habe die kein so schönes Federkleid
Mich würde auch interessieren wo ich nächstes Jahr eventuell Bruteier der verschiedenen Rassen möglichst in der Nähe erwerben kann?
Natürlich werde ich mir nur die Rassen zulegen die sich gut vertragen.
Habe ja noch ein knappes Jahr Zeit um sie auszusuchen.![]()
Gruß Helga
Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!
Hallo,
ich habe vier verschiedene Araucanahennen die alle unterschiedlich grün legen (von Olivgrün bis fast Türkies).
Meine beiden Dresdnerhennen legen braune Eier mit dunklen sprenkeln.
Jetzt bekomme ich noch zwei Maranhennen wegen der ganz dunklen Eier.
Meine Brahmas legen Hellbraun und meine Omahenne fast Weiss.
Dann soll doch Maran x Grünleger noch schöne Eier legen.
Gruss Volkmar
Ich züchte große Orpington in gsg und gelb
Hi,
was mich ein wenig verwundert ist, daß meine braun legenden Hybriden (5 von den 7) alle deutlich unterschiedliche Farben legen, das geht von rosabräunlich bis zu sattem dunklen Ockerbraun, dabei sind auch gesprenkelte Eier.
Wenn man jedoch die typischen braunen Fabrikeier im Laden ansieht, dann sind diese sehr einheitlich.
Wird da sortiert? Sind das nochmal andere Hybriden, als die die man so kaufen kann? Was ist der Grund?
Liebe Grüße
Berthe
Hi
Das könnte auch mit der Fütterung zusammenhängen. Bei einer kommerziellen Haltung ist die sicher einheitlicher als bei Hühnern mit Freilauf...
LG
Toffee
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. (Lao Tse)
Hi,
die Hühner bekommen ja alle dasselbe Futter, auch bei mir
Außerdem ändern sich die Schalenfarben auch nicht, wenn ich Unterschiedliches füttere (nur beim Dotter merkt man das manchmal). Nee, ich habe braune, schwarze und sperber Hybriden, die braun legen und jede legt ein deutlich unterschiedliches Braun
1. Schwarze = mittleres seidenmattes Braun
2. Schwarze = glänzendes helles Braun
3. Schwarze = mattes, gesprenkeltes rosa Braun
4. Braune = sehr helles glänzendes Braun
5. Sperber = gesprenkeltes glänzend dunkles Ockerbraun
Identisch sind nur die weißen Eier in der Farbe. Ich habe sie alle zwischenzeitlich "auf dem Topf" erwischt, kann also die Farben zuordnen.
Mich erstaunt das wirklich, grade weil ich die Tage im Supermarkt all diese Horden von 24 Eiern auf den großen Kartons gesehen habe, die absolut identisch aussehen.
Liebe Grüße
Berthe
Hallo, Berthe!
Meine braunen Hybriden legen auch unterschiedlich braune Eier.
Die Schalenfarbe ist zum größten Teil genetisch bedingt, kann sich aber durch Fütterung (Schalendicke und damit Lichtdurchlässigkeit)) oder auch Krankheiten ändern.
Die Eier aus dem Laden werden maschinell auf Größe, Gewicht und Farbe sortiert. (Wo kämen wir denn hin, wenn nicht alles einheitlich aussieht, das ist doch undeutsch)
.
Die aussortierten Eier werden an die Lebensmittelindustrie verkauft.
MfG
Die besten Ärzte der Welt sind
Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.
Jonathan Swift
Lesezeichen