Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Kükenfutter an adulte Hühner verfüttern?

  1. #1

    Registriert seit
    23.10.2007
    PLZ
    66646
    Land
    Saarland
    Beiträge
    553

    Fragezeichen Kükenfutter an adulte Hühner verfüttern?

    Um es kurz zu machen:
    Eine meiner Hennen hat zwar wochenlang gegluckt und auch gebrütet, geschlüpft ist allerdings nichts.
    In froher Erwartung hatte ich aber schon einen Sechs-Kilo-Eimer pelletiertes Kükenfutter gekauft. Es handelt sich hierbei um RWZ "KükenGold", MHD 2/2010.
    Der Eimer ist zwar noch verschlossen, aber ich möchte ihn gleichwohl nicht zurückgeben.

    Hier meine Fragen:[list=a][*]Kann ich das Futter (Zusammensetzung etc. siehe beigefügte Fotos) auch meinen Alttieren verfüttern?[*]Wenn ja, was ist dabei zu beachten?[/list=a]
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Halter von 0,2 Legehybriden, 0,2 Araukana, 0,1 Blausperber, 1,1 Marans-Mix, 0,3 Marans
    --- Quidquid agis prudenter agas et respice finem. - „Was auch immer du tust, tu es klug und bedenke die Folgen.“ ---

  2. #2
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Ich hatte für meine Kücken einen 25 kg Sack Kückenaufzuchtpellets gekauft, da wesentlich günstiger als diese 3 kg Eimer, die dann sehr schnell leer sind. Den Rest der Kückenpellets mische ich jetzt unter die Körner und das bekommen alle meine Hühner. Habe ich immer so gemacht und hat den Hühnern nicht geschadet. Manche sind sogar ganz scharf drauf.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  3. #3

    Registriert seit
    23.10.2007
    PLZ
    66646
    Land
    Saarland
    Beiträge
    553
    Themenstarter
    Original von legaspi96
    Ich hatte für meine Kücken einen 25 kg Sack Kückenaufzuchtpellets gekauft, da wesentlich günstiger als diese 3 kg Eimer, die dann sehr schnell leer sind. Den Rest der Kückenpellets mische ich jetzt unter die Körner und das bekommen alle meine Hühner. Habe ich immer so gemacht und hat den Hühnern nicht geschadet. Manche sind sogar ganz scharf drauf.
    Grüße
    Monika
    Unter den gegebenen Umständen bin ich froh nur sechs Kilo davon zu haben. Bestimmt hat RWZ diese Pellets auch in größeren Gebinden, die dann vergleichsweise preisgünstiger sind.

    Hätte mich auch gewundert, wenn Kükenfutter alte Tiere umbringen würde und jetzt in der Herbstmauser sind die Herrschaften sicher froh etwas gehaltvolleres Futter verarbeiten zu dürfen.
    Halter von 0,2 Legehybriden, 0,2 Araukana, 0,1 Blausperber, 1,1 Marans-Mix, 0,3 Marans
    --- Quidquid agis prudenter agas et respice finem. - „Was auch immer du tust, tu es klug und bedenke die Folgen.“ ---

  4. #4
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    der erhöhte Gehalt an Protein kann mit der zusätzlichen Gabe von Körnern ausgeglichen werden, ich würde es mit verfüttern, die Glucke frißt ja normalerweise auch das Kükenfutter mit und es schadet ihr nicht (meine hat währen dem Führen gleich mit gemausert und sieht jetzt wieder jung und frisch aus, was den Hahn sehr freut )
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  5. #5

    Registriert seit
    23.10.2007
    PLZ
    66646
    Land
    Saarland
    Beiträge
    553
    Themenstarter
    Also ähnlich dem Legemehl verfüttern. Das muss ich ich 2:1 mit Körnern "verdünnen".
    Halter von 0,2 Legehybriden, 0,2 Araukana, 0,1 Blausperber, 1,1 Marans-Mix, 0,3 Marans
    --- Quidquid agis prudenter agas et respice finem. - „Was auch immer du tust, tu es klug und bedenke die Folgen.“ ---

  6. #6

    Registriert seit
    10.02.2009
    Land
    Tirol
    Beiträge
    761
    wir haben es auch immer an die "alten" verfüttert wenn was übrig geblieben ist. mit körnerfutter 50:50 gemischt gleicht man den Rohproteingehalt auf wieder ca. 15% aus...

    weckwerfen würde ich es sowieso nie!



    btw:
    @linde
    deine frage ist wirklich super gestellt und es sind auch gescheite fotos dabei wo man alles erkenne bzw lesen kann...

    so einen verfassten beitrag findet man leider nur selten

  7. #7
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    @ linde:

    was ich jetzt erst sehe: das ist ja gar kein Hühnerküken-Futter

    ich glaube, beim nächsten mal solltest Du lieber Hühnerküken-Futter nehmen
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  8. #8
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    @ linde:

    was ich jetzt erst sehe: das ist ja gar kein Hühnerküken-Futter

    ich glaube, beim nächsten mal solltest Du lieber Hühnerküken-Futter nehmen,
    Wassergeflügel hat wohl etwas andere Futteransprüche
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  9. #9

    Registriert seit
    23.10.2007
    PLZ
    66646
    Land
    Saarland
    Beiträge
    553
    Themenstarter

    großes Grinsen Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte

    Oder: Lieber Bilder betrachten, als Schmarrn lesen!

    Original von StSigmunder
    deine frage ist wirklich super gestellt und es sind auch gescheite fotos dabei wo man alles erkenne bzw lesen kann...
    so einen verfassten beitrag findet man leider nur selten
    Danke für die Lorbeeren. Ist doch klar: Will ich eine vernünftige Antwort haben, muss ich auch meine Frage entsprechend stellen. Und hier sagen halt die drei Bilder mehr als 1000 Worte.

    Ich kann halt nur hoffen, dass sich auch andere Teilnehmer am Forum daran ein Beispiel nehmen und sich lieber mal die Arbeit machen und drei Bilder hochladen, anstatt seitenweise einen Schmarrn zusammenschreiben.
    Halter von 0,2 Legehybriden, 0,2 Araukana, 0,1 Blausperber, 1,1 Marans-Mix, 0,3 Marans
    --- Quidquid agis prudenter agas et respice finem. - „Was auch immer du tust, tu es klug und bedenke die Folgen.“ ---

  10. #10

    Registriert seit
    23.10.2007
    PLZ
    66646
    Land
    Saarland
    Beiträge
    553
    Themenstarter

    Fragezeichen Hühner-Kükenfutter oder Nicht-Hühner-Kükenfutter - das ist hier die Frage!

    Original von vogthahn
    @ linde:

    was ich jetzt erst sehe: das ist ja gar kein Hühnerküken-Futter

    ich glaube, beim nächsten mal solltest Du lieber Hühnerküken-Futter nehmen
    Tja, da sind wir nun beide in Erklärungsnot. Ich hatte nämlich genau diese Frage auch dem (Fach?!-) Verkäufer des Raiffeisenmarktes meines Vertrauens gestellt. Und der meinte, dieses Futter sei für Hühnerküken geeignet. Dazu drückte er mich noch ein Info-Blatt in die Hand. (siehe Anhang)

    Da ich auch auf diesem Aufschrieb keine Alternative fand, ging ich davon aus, dass Hühnerküken dieses Futter nehmen können.

    Was meint das Forum nun nach Studium der Unterlagen zu dem Futter, das ich als Hühner-Kükenfutter bei RWZ gekauft habe?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Halter von 0,2 Legehybriden, 0,2 Araukana, 0,1 Blausperber, 1,1 Marans-Mix, 0,3 Marans
    --- Quidquid agis prudenter agas et respice finem. - „Was auch immer du tust, tu es klug und bedenke die Folgen.“ ---

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Chilies an Hühner verfüttern
    Von Blindenhuhn im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.11.2022, 18:15
  2. +Cocc Aufzuchtsfutter für adulte Hühner?
    Von Lau Fente im Forum Spezialfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.04.2021, 17:33
  3. Kükenfutter an adulte Hühner verfüttern?
    Von Lara44 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.06.2020, 17:55
  4. Biertreber verfüttern an Hühner?
    Von TanteG im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.02.2018, 21:16
  5. Moos an Hühner verfüttern?
    Von Mara2010 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 15.01.2014, 09:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •