Seite 7 von 9 ErsteErste ... 3456789 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 90

Thema: Legemehl ja oder nein?

  1. #61
    Avatar von röwi
    Registriert seit
    15.09.2009
    PLZ
    06618
    Land
    Sachsen/Anhalt
    Beiträge
    287
    Jetzt stell ich mich mal ganz blöd (oder bins), darf ich doch auch als Anfänger . Also ich hab bis jetzt immer ,wenn das Mühlenauto kam, ein Sack Weizen und ein Sack Mischfutter gekauft. Hab nachgefragt, was drin ist, die Antwort war: versch, Getreidesorten, Bruchmais ,ich glaub auch Erbsen,irgendwelche Meerrestierschalen wegen des Kalks und Vitamine. Zählt das jetzt auch schon zu diesen Legefutter ? Ich will meine Hühner so natürlich wie möglich ernähren ,auch uns zuliebe,mein kleines Kind ist starker Allergiker, deshalb auch Bio-gemüse und -obst aus dem eigenen Garten, beim großen Kind wurde im Blut ein erhöter Spiegel an DDE festgestellt, das ist ein Pestizid, was schon Ewigkeiten verboten wird (in Deutschland) und von der Leber schwer abbaubar ist.
    Wird das Legemehl/Pellets chemisch hergestellt oder ist es nur eine bestimmte Zusammensetzung aus natürlichen Sachen?
    Sicherlich, zu pingelig darf man nicht sein, sonst dürfte man ja heutzutage überhaupt nichts mehr zu sich nehmen,aber ein bischen möcht ich schon drauf achten.

  2. #62
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Das Mischfutter ist vermutlich kein Legefutter. Das Legemehl und die Pellets werden nicht chemisch hergestellt. Wer naturnah füttern will, sollte GVO-frei füttern.
    L. G.
    Wontolla

  3. #63

    Registriert seit
    03.06.2009
    Ort
    Wangen im Allgäu
    PLZ
    88239
    Beiträge
    106
    @röwi

    Mhh kommisch, dass kommt mir spanisch vor. Ich behaupte jetzt mal das eine genaue Inhaltsangabe pflicht ist. Also wenn ich mein Futter kaufe sieht das so aus. Jedenfalls ist dies dann klar als Futtermittel für Legehennen deklariert.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #64
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo, röwie!

    Ich denke, das von Dir gekaufte "Mischfutter" dürfte ein sogenanntes "Legehennen-Aleinfutter" sein. Wahrscheinlich aus einer regionalen Mühle.
    Bei mir gab es sowas bis vor ca. 10 Jahren auch (von einem örtlichen Landwirtschafts-Großbetrieb).
    Du solltest Dir auf alle Fälle einen Beipackzettel (kann auch aufgedruckt sein) zeigen lassen, um genau zu sehen, was in dem Futter drin ist. Der Hersteller/Verkäufer ist verpflichtet, sowas vorzuweisen! Da muß dann auch drauf stehen, wenn GVO drin ist!

    Am sichersten gehst Du allerdings, wenn Du Futter aus Bio-Anbau kaufst.
    Da ich selber schon mal recherchiert habe nach Bio-Futter, bin ich mal auf Reudink gestoßen, ist nur zu weit weg von mir. Aber von Dir ist das nicht weit weg: http://www.huehner-info.de/huefo/att...achmentid=8520
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  5. #65
    Avatar von röwi
    Registriert seit
    15.09.2009
    PLZ
    06618
    Land
    Sachsen/Anhalt
    Beiträge
    287
    Original von makemyday18
    @röwi

    Mhh kommisch, dass kommt mir spanisch vor. Ich behaupte jetzt mal das eine genaue Inhaltsangabe pflicht ist. Also wenn ich mein Futter kaufe sieht das so aus. Jedenfalls ist dies dann klar als Futtermittel für Legehennen deklariert.
    Es ist auch ein Etikett an den Säcken vorhanden, wird aber von mir mitsamt den Sack entsorgt, so daß ich jetzt keinen zur Hand hab. Durchgelesen hab ich mir das Ganze schon, da standen erst mal ein paar verschiedene Körner und dann eine gaaaanz lange Reihe anderer Zusatzstoffe(ich schütte den Inhalt immer in eine große Tonne, wegens der Mäuse,deswegen kann der Sack mit dem aufgedruckten weg). Mit diesen ganzen Zusätzen hab ich mich ehrlich gesagt noch nicht ganauer beschäftigt, hätte vielleicht mal googeln können.Hab mich halt auf die Aussage des Verkäufers verlassen, und mir bis jetzt auch noch keine Gedanken gemacht, bis ich auf dieser Seite gelandet bin, da hab ich dann schon überlegt"was ist in unsren Futter eigendlich wirklich drin" bzw enthalte ich meinen Hühnis was vor , wenn ich kein Legemehl hole-bin mal der Annahme, in meinen Futter ist nichts Legemehlmäßiges drinne.

  6. #66
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Original von röwi
    Mit diesen ganzen Zusätzen hab ich mich ehrlich gesagt noch nicht ganauer beschäftigt,
    Das müssten wir jetzt aber, um Deine Fragen beantworten zu können.
    L. G.
    Wontolla

  7. #67
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.833
    Original von röwi
    Jetzt stell ich mich mal ganz blöd (oder bins), darf ich doch auch als Anfänger .
    Also blöde Fragen gibs schon mal garnicht!

    Original von röwi
    Also ich hab bis jetzt immer ,wenn das Mühlenauto kam, ein Sack Weizen und ein Sack Mischfutter gekauft. Hab nachgefragt, was drin ist, die Antwort war: versch, Getreidesorten, Bruchmais ,ich glaub auch Erbsen,irgendwelche Meerrestierschalen wegen des Kalks und Vitamine.
    Das würde ich beibehalten - denn meistens haben diese kl. Mühlen auch gute Qualität und man kann sich auch in der Regel auf die Inhaltsangaben verlassen!

    Ich selber habe Jahrelang auch über ei eine kl. Mühle mein Futter erhalten! - War immer Super! Jetzt habe ich die Möglichkeit, bei einer etwas grösseren Mühle mein Futter selber zusammenstellen zu können und bekomme dieses dann auch als lose Ware (nicht im Sack)! Nur missen möchte ich es heute nicht! Auch Futterkauf ist eine Vertrauenssache!

    Original von röwi
    Hab nachgefragt, was drin ist, die Antwort war: versch, Getreidesorten, Bruchmais ,ich glaub auch Erbsen,irgendwelche Meerrestierschalen wegen des Kalks und Vitamine. Zählt das jetzt auch schon zu diesen Legefutter ?.
    Es kommt auf die Zusammensetzung an! Beim Legemehl sind die Inhaltsstoffe etwas höher! Also kannst Du auch da kaum Fehler machen! Und lass Dich nicht von den vielen Aussagen, von wegen kein Legemehl füttern irritieren! Alles blödsinn! Durch Legemehl bekommen deine Hühner nur etwas mehr Nährstoffe und dadurch legen sie auch besser! Und Kalk ist eben sehr wichtig für die Eierschale!

    Original von röwi
    Ich will meine Hühner so natürlich wie möglich ernähren ,auch uns zuliebe,mein kleines Kind ist starker Allergiker, deshalb auch Bio-gemüse und -obst aus dem eigenen Garten, beim großen Kind wurde im Blut ein erhöter Spiegel an DDE festgestellt, das ist ein Pestizid, was schon Ewigkeiten verboten wird (in Deutschland) und von der Leber schwer abbaubar ist.
    Eine der natürlichsten Ernährungen für deine Hühner erreichst Du mit deiner Ware aus deiner Mühle! Der Bezitzer der Mühle weiss geanau was er da auch reingetan hat! Und das ist in der Regel nur Getreide von den heimischen Bauern. Ich würde dem Besitzer auch das mit deinem Kind erklären, denn dann versteht es auch, warum Du die genauen Inhaltsstoffe vom Futter wissen möchtest und wird Dir auch dementsprechende Auskünfte geben.

    Bei Fertigfutter von den grossen Mühlen bin ich immer sehr skeptisch! Die mischen mir da viel zu oft Sachen rein, die ich überhaupt nicht haben möchte! Z. B. Stoffe um den Nährwert zu erhöhen, die aber unsere Hühner überhaupt nicht verwerten können. Aber auf dem Sacketikett sieht das immer gut aus! Denn keiner weiss weche Proteine dort drin sind!

    Original von röwi
    Wird das Legemehl/Pellets chemisch hergestellt oder ist es nur eine bestimmte Zusammensetzung aus natürlichen Sachen?
    Sicherlich, zu pingelig darf man nicht sein, sonst dürfte man ja heutzutage überhaupt nichts mehr zu sich nehmen,aber ein bischen möcht ich schon drauf achten.
    Legemehl ist nur fein gemahlenes Getreide usw. Pellets werden aus diesem Mehl nur gepresst! Die Zusatzstoffe für den Zusammenhalt der Pellets sind vollkommen ungefährlich!

    Original von röwi
    Sicherlich, zu pingelig darf man nicht sein, sonst dürfte man ja heutzutage überhaupt nichts mehr zu sich nehmen,aber ein bischen möcht ich schon drauf achten.
    Da hast Du sicherlich recht! Denn dann dürfte man nix mehr essen und auch nix mehr trinken! Daher stehe ich auch auf heimische Nahrungsmittel bzw. heimisches Getreide für Hühnerfutter! Bei den gr. Mühlen weiss keiner wo das Getreide herkommt und wieviele Spritzmittel und sonstige Gifte dort verwendet wurden! Denn die gr. Mühlen achten beim Einkauf grösstenteils nur auf den Einkaufspreis!

    Viel Spass mit deinen Hühner
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #68
    Avatar von röwi
    Registriert seit
    15.09.2009
    PLZ
    06618
    Land
    Sachsen/Anhalt
    Beiträge
    287
    danke Hein !

  9. #69
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Es kommt natürlich immer auf die eigenen Ansprüche an. Will man möglichst viele und große Eier von Industriehybriden haben, dann ist Legemehl optimal. Stellt man keine besonderen Ansprüche an das Ei als Lebensmittel und an das Huhn als Lebewesen, dann kann man natürlich füttern was man will. Will man aus wenig Futter viel Ei erzeugen, dann sind Hybriden und Legemehl/pellets die ideale Kombination.
    Konventionelle Hühner können das aber auch anders. Sie können Eier ohne allergenem Potential erzeugen, sie können wohlschmeckende, bekömmliche, aromatische Eier von bester Qualität ins Nest legen. Natürlich produzieren sie dann nicht so wirtschaftlich und sie stellen andere Ansprüche an Haltung und Futter. Jedem so wie er das mag.
    L. G.
    Wontolla

  10. #70
    Avatar von röwi
    Registriert seit
    15.09.2009
    PLZ
    06618
    Land
    Sachsen/Anhalt
    Beiträge
    287
    Also auf die Menge und Größe der Eier kommts mir nicht an. Wenn sie nicht so gut legen, gibts halt keine Eier (und Kuchen mit Öl-quarkteig, da brauch ich kein Ei :P) Bis jetzt wars immer so, daß ich noch Eier weggeben konnte/musste, weils zuviel war.
    Wenn allerdings meine Hühnis einen Mangelernährungszustand bekommen können ohne Legemehl, dann hol ich's lieber.
    Wenn das nächste mal das Mühlenauto kommt, heb ich den "Beipackzettel" von meinen Futter mal auf.
    Ich hatte zwischezeitlich mal eine Körnermischung von Muskator, aber die hat so komisch gerochen, nehm ich nicht wieder.

Seite 7 von 9 ErsteErste ... 3456789 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kükenstarter mit / ohne Cocc ja oder nein oder gar nicht ??
    Von Danie2012 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.02.2017, 17:23
  2. Araucaner ja oder nein? Huhn oder Henne?
    Von mopsmeier im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 27.08.2010, 15:12
  3. Legemehl oder Weizen oder beides???
    Von ih453 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.11.2009, 18:54
  4. Küken ja oder nein?
    Von Resüü im Forum Naturbrut
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 01.06.2009, 14:17
  5. Körner-JA, Legemehl-NEIN
    Von URS-22 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.11.2006, 01:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •