Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: 700km - Wie transportiere ich meinen neuen Hahn möglichst stressfrei?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Kohlhof
    Registriert seit
    20.05.2008
    Beiträge
    436

    700km - Wie transportiere ich meinen neuen Hahn möglichst stressfrei?

    Hallo liebe HüForianer,

    dem neuen Chef unserer Hühnerherde steht demnächst eine 700km Autofahrt bevor. Die Fahrt wird je nach Verkehrssituation so 7-8 Stunden dauern. Er ist ein Italiener-Marans-Mix und wird wenns soweit ist 5 Monate alt sein. Nun frage ich mich was wir tun können um ihm die lange Autofahrt so angenehm wie möglich zu machen:
    Sollte er am Vortag möglichst viel zu fressen kriegen oder lieber eher weniger oder ganz normal?
    Wär es besser in der Nacht oder tagsüber zu fahren?
    Sollten wir ihn im Pappkarton oder besser in so einer Kleintiertransportbox transportieren?
    Wie viel oder wenig Platz braucht er in der Transportkiste?
    Was und wieviel braucht er unterwegs zu essen und trinken?
    Und was muss ich sonst noch beachten?

    Danke für eure Antworten!

  2. #2

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo Kohlhof,

    Himmelfahrt habe ich auch meinen neuen Australorphahn mit dem Auto aus NRW nach Nds. Gefahren.
    Er kam in einem großen Karton an, blieb in demselben über Nacht und fuhr mit uns am nächsten Morgen 4,5 h nach Hause.

    Er hat das gut verkraftet, und ich glaube, je dunkler er es hat, umso stressfreier.

    In der Zeit des Transportes hat er Gurke und Apfel bekommen, um Wasser zur Verfügung zu haben.
    Ein paar Körner hat er auch bekommen.

    Alles in allem hat er den Transport sehr gut verkraftet, obwohl ich mir auch Sorgen gemacht habe.
    Er war aber die ganze Fahrt ruhig, hat ab und zu mal nach Kontakt gefragt, war aber weder laut noch aufgeregt.

    Ich bin ganz froh, das ich den Transport übernommen hatte.


    LG
    Ulrike

  3. #3
    Avatar von Kohlhof
    Registriert seit
    20.05.2008
    Beiträge
    436
    Themenstarter
    Vielen Dank für deine Antwort Einstein!
    Hat vielleicht sonst noch jemand Tipps für eine stressfreie Reise?
    Dankeschön.

  4. #4
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Am streßfreisten transportierst Du ihn tiefgefroren
    Ansonsten wie ein Tierkurier in einem Karton mit Lüftungslöchern, zu fressen und zu saufen braucht er nicht denn im dunkel nehmen Hühner nichts zu sich. Im Winter ist es 16 Stunden dunkel und da fressen sie auch nicht, ich habe gerade geimpft und da bekommen sie von 20.00 bis 12.00 auch nichts zu saufen, haben alle überlebt.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  5. #5
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Mein Hahn kam auch einige Kilometer per Mitfahrgelegenheit zu uns.
    Er war in einem Karton mit Luftlöchern und Stroh. Mehr nicht.

    Er war reläxxt als er ankam, keine Aufregung. Fressen und Trinken braucht er nicht.

    Denke so fährst du am besten. Mach dir nicht so viele Gedanken, der steckt das sicher gut weg

    Viel Spass mit dem neuen Bub!
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  6. #6
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Ich habe letzten Sommer einen Zwerghahn (1000 g), 800 km, in einer Katzenbox transportiert. Da ich nicht den direkten Weg nehmen konnte..., hat die Fahrt fast 12 Std. gedauert. Es war absolut easy für ihn und auch für uns. Die Box war so groß, daß drei Hähne hineingepaßt hätten. Er konnte also auch mal stehen und bekam mit, was um ihn herum so vorging. An das Türgitter hatte ich einen Plastiknapf für Wasser eingehängt. Die Box war mit Heu ausgelegt. Unter das Heu so ein Gummigitter, damit das Heu nicht rutscht. Einen Napf mit Körnern und Schrot hatte er auch in einer Ecke stehen. In den Pausen gab es dann mal Mehlwürmer oder Gurkenstücke zur Aufheiterung

    Als er abends endlich in seinem neuen Stall war, machte er einen tadellosen Eindruck. Ich hatte keine weiteren Vorbereitungen getroffen, ihn einfach morgens genommen und in die Katzenbox gepackt. So eine ähnliche Box wie im Link. Allerdings hatte ich mir einen Tag ausgesucht, an dem es eher kühl war. Denke, daß das wesentlich ist. Und die Box sollte gerade stehen. Ich habe einen Kombi - da stand er mittig genau hinter den Sitzen, auf der Ladefläche.

    http://www.amazon.de/dp/B007NK3FKM/r...SIN=B007NK3FKM
    LG, Saatkrähe

  7. #7
    KTZV Großenlüder
    Registriert seit
    20.05.2011
    PLZ
    36041
    Land
    Hessen
    Beiträge
    173
    Hallo,
    Hab immer die Tiere in einer größeren Transportbox (für kleine Hunde) transportiert mit Stroh und einem Stück Wassermelone. Bei so langer Fahrt hab ich nur etwas abgedunkelt. So dass sie etwas sehen können, aber als ob Dämmerung währe.
    Gruß Dany

  8. #8
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    wasserhaltiges Obst ud Gemüse halte ich für Pflicht! Vor allem bei den Temperaturen, die jetzt ( endlich!) mal kommen.
    Und sonst : genau wie die Vorschreiber: so dunkel wie möglich, mit vielen Luftlöchern.
    @ Einstein: freut mich , dass du einen neuen Hahn hast!
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  9. #9
    Avatar von lagsikat
    Registriert seit
    16.03.2012
    PLZ
    51580
    Beiträge
    621
    also ein Umzugskarton mit Löchern wäre ok? Kann ich in einen großen Karton 3 große Hühner stecken? Oder lieber kleinere Kartons und Einzelfahrt? Die Hühner kennen sich natürlich. Sie haben aber auch nur ca. 1 Stunde Fahrtzeit...

  10. #10
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Für eine Stunde Fahrtzeit kannst Du gern eine Umzugskiste nehmen. Ich habe darin drei Zwerge transportiert. Mach etliche 2 cm große Löcher in die Deckel, dann haben sie auch genug Luftaustausch.
    LG, Saatkrähe

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welches Zwerghuhn? Möglichst klein, möglichst große Eier :)
    Von Hitman006XP im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 292
    Letzter Beitrag: 23.06.2017, 12:08
  2. Meine Hühner hacken meinen neuen Hühner.
    Von Entenpit im Forum Verhalten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.10.2015, 10:34
  3. Wie transportiere ich meine Hühner ins neue Heim?
    Von miradea im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 21.01.2008, 20:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •