Vorweg gleich ein Geständnis: Ich bin in diesem Thema der Typische DAU , habe keine Ahnung von gar nichts, aber sehr interessiert ... also bitte nicht gleich vierteilen falls ich hier irgend etwas in Erwägung ziehe was nicht tiergerecht oder gar lächerlich ist, für Tips und Hinweise bin ich dankbar

Hintergrund: Wir unterschreiben grade einen mietvertrag für ein hübsches Hässchen am Dorfrand einer kleinen Gemeinde, mit Idylischem Garten welcher eine Scheune mit angebauter Foliere hat. (Ziehen dort im August/September ein, zeit um Infos zu sammeln *g*)

Die Foliere hat mich zum nachdenken gebracht und der Gedanke an ein frisches Frühstücksei von einer glücklichen Henne bei welcher ich auch noch weis womit diese sich ernährt, hach des wäre schon nett. Da unsere Katzen Hauskatzen sind und ich recht zuversichtlich bin unsere Labrador Hündin an Hühner zu gewöhnen, habe ich mich auf die Idee versteift 2-3 Hühner zu halten.

Die Vermieterin hat generell gar nichts dagegen, lediglich einen krähenden Hahn wollte sie nicht haben, da sie Ihr Schlafzimmer in Richtung unseres sonst blickdichten Gartens hat.

Gefallen haben mir Amrock Hühner, ich mag sie von aussehen und ich habe gelesen das sie relativ "ruhig" sind und nicht gerne fliegen, beides wäre von Vorteil. Angeblich legen sie ca 220 Eier a ca 50 G / Jahr, bei 2-3 Hühnern wäre das für uns 2 mehr als Ausreichend, für Überschuss hab ich Abnehmer

Größe des Geheges:
Also die Aussenfoliere ist ca 3m x 1,30m (ca 2m hoch, überdacht, betonboden der mit ca 5 cm sand/erde gefüllt ist) und hat eine kleine Klappe nach innen. Ich weis nicht genau wie gross der innere teil ist, das ganze ist 400 km von hier entfernt ich schau mir das ganze bei meinem nächsten besuch ende des Monats geaner an.
Vor der Foliere ist dann noch eine Fläche Rasen von ca 3m x ca 4-5m abgetrennt , wobei die Seite in unsren Garten hinein nur so ca 60 cm hoher Zaun ist, nehme an den muss ich erhöhen ?

Soweit die Hinetrgrund Informationen, jetzt ein Pulk an Fragen

1. Wie gross sollte der innere Teil der Foliere sein ?
2. Für wieviele Hühner reicht der Platz überhaupt ?
3. Wieviele Hühner sollte man mindestens zusammen halten ? (wären 3 ok ?)
4. Die Sache mit dem Hahn... mein Schatz und auch die Vermieter bekommen eie Kriese wenn der Hahn Nachts schreit, ist ein Hahn nötig ? Gibt es Hahn-Erfahrungswerte mit speziell Amrock ?
5. Ohne Hahn, legen Hühner dann überhaupt Eier ?
6. Ähm jemand sagte mir man darf gar keinen Hahn haben, weil die Hühner sonst befruchtet wären und nicht mehr als Frühstücksei taugen, es hätte da mal nen Skandal mit befruchteten Hühnereiern gegeben die für die Herstellung von Nudeln verwendet worden sein. Ich kann mir des eigendlich nicht vorstellen, ich dachte wenn man die Eier täglich raus nimt udn kühl stellt, ist die Welt in Ordnung ?
7. Marder. Überall lese ich das bei armen Geflügelliebhabern der Marder zu geschlagen hat. Gibt es eine Chance sich dagegen zu schützen ? Ich fürchte ja das meine Foliere nicht wirklich einem Marder Angriff standhält, das ist ein Holzrahmen auf dem grün beschichtete aber doch dünne Drahtgitter aufgebracht sind, des beist ein Mader sicher durch.

Ich habe bestimmt noch einen Berg weiterer Fragen, aber ich glaube wenn ich auf einen teil der Liste eine Antwort bekommen könnte, wär ich schon massig weiter

Liebe Grüße
Das BlogTier