Hallo allerseits,
ein- bis zweimal pro Jahr ziehe ich Küken aus Kunstbrut unter der Wärmelampe groß. Aber ab und an lasse ich auch mal eine Henne brüten. Letzte Woche hat eine etwa einjährige Zwerg-Wyandotten-Henne Nachwuchs bekommen. Aber die Henne raubt mir den letzten Nerv, denn sie
1. hat während des Brütens mehrere Eier immer wieder kalt werden lassen, sodass nur drei Küken aus 7 befruchteten Eiern geschlüpft sind
2. signalisiert das Futter beinahe gar nicht. Ich habe Näpfe und Schälchen mit Kükenstarter (sowohl nass als auch trocken) hingestellt, aber meistens bleibt das Futter nahezu unangetastet
3. frisst selbst das normale Hühnerfutter nicht, sondern sucht für sich und die Küken lieber etwas Fressbares auf der Wiese
4. passt auf die Küken nicht richtig auf. Sie reagiert in keinster Weise aggrssiv auf Tiere oder Menschen, die sich den Küken nähern. Das hat dazu geführt, dass mittlerweile nur noch zwei Küken da sind; eins wurde von einer Elster gefressen
5. sucht für sich und die Küken bei Regen keine trockene Stelle
Normalerweise habe ich mit Küken, die von einer Henne großgezogen werden, viel weniger Arbeit als mit Küken, die ich selbst großziehe. Aber mit dieser Henne ist alles anders. Deshalb werde ich die Henne bestimmt nicht nochmal brüten lassen.
Gruß - kh
Lesezeichen