Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: legepause

  1. #1

    Registriert seit
    30.05.2008
    Beiträge
    7

    legepause

    Hallo,
    vor 3 Wochen ist eins meiner Hühner tot im Auslauf gelegen. Die anderen beiden sind putzmunter. Sie legen aber seit 2 Wochen kein einziges Ei mehr. Kann es sein, dass beide gleichzeitig eine Legepause einlegen (soll angeblich zur Holunderbütenzeit üblich sein....)
    Oder trauern sie (was ich nicht im Ernst glaube)?
    Wie lange dauert so eine Legepause im Durchschnitt?
    Gruß, Conny

  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Woran ist denn Das Huhn gestorben? War evtl. ein Raubtierangriff? Könnte sein, das sie davon eine Schock bekommen haben.
    Ansonsten kommt alles Mögliche in Frage als Ursache für "Legestreik".

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: legepause

    Zur Holunderblüte pausieren meine immer. Das endet wenn die Blüten allmählich zurückgehen (so wie jetzt hier).

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  4. #4
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Woran liegt das? Gibt es da eine Erklärung oder einen erkennbaren Zusammenhang?

    LG

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  5. #5
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Ich hatte das hin und wieder auch schon mal, das um diese Zeit die Legeleistung zurück ging. Könnte auch daran liegen, das um diese Zeit die erste Hitzewelle stattfindet und die Hühner sehr viel Gras fressen (weshalb sie dann weniger legen) weil es in den Wochen vorher am zartesten war.

    Im Moment blüht auch der Hollunder, aber ich kann über Eiermangel nicht klagen. 21 Hennen, 17-19 Eier am Tag
    Werd wohl mal wieder ein Schild an die Straße hängen...

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  6. #6
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von gaby Beitrag anzeigen
    Zur Holunderblüte pausieren meine immer. Das endet wenn die Blüten allmählich zurückgehen (so wie jetzt hier).

    gg
    Wir haben jetzt hier in Kürze die Holunderblüte und meine Hühner vom Frühjahr 2010 haben die Legeleistung deutlich reduziert: von ca. 90% auf ca. 60 %. Wie gut, wenn man bereits junge Legehennen hat, die gerade angefangen haben zu legen. Die legen noch voll durch.

    Aber wirklich: diese Bauernregel scheint zu gelten: Holunderblüte = Legepause.

    Wer kann das aus eigenen Beobachtungen noch bestätigen, und wie stark ist die Legeleistung zurückgegangen, und wie lange?
    Mariechen



  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Meine haben Pause vor der Holunderblüte gemacht, jetzt legen die fast alle.

  8. #8
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von Murmeltier Beitrag anzeigen
    Meine haben Pause vor der Holunderblüte gemacht, jetzt legen die fast alle.
    Und wie lange ging die Pause, und haben sie weniger gelegt oder ganz pausiert?
    Mariechen



  9. #9
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Zitat Zitat von Mariechen Beitrag anzeigen
    Und wie lange ging die Pause, und haben sie weniger gelegt oder ganz pausiert?
    Zwei Hennen haben durch gelegt, eine gluckt, noch eine hat auch gegluckt aber nicht gebrütet, weitere zwei von 2009 und noch zwei von 2010 haben einfach Pause gemacht ca. 3 Wochen jede, nicht alle gleizeitig, aber fast. Eine von 2009 legt immer noch nicht.

  10. #10
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Meine Damen haben ab Mitte März für ca. 5 Wochen wie die Weltmeister gelegt, zu Ostern ist es deutlich zurückgegangen.
    Jetzt, nach etwa 14 Tagen, geht es wieder aufwärts in Richtung normal.
    Die Erklärung von vogthahn erscheint mir sehr logisch .
    Liebe Grüße
    Doris

Ähnliche Themen

  1. Legepause nach Ende der Legepause
    Von Seidenhuhn123 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.01.2017, 12:32
  2. Legepause
    Von flatter im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.07.2016, 15:52
  3. Legepause?
    Von WaR52 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.09.2010, 20:02
  4. legepause?
    Von nelli im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.04.2009, 10:29
  5. Legepause?
    Von jan im Forum Gänse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.03.2009, 22:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •